Echo 2014: Das sind die Gewinner

Schlagersängerin Helene Fischer siegt in der Echo-Königsdisziplin, Ina Müller ist beste deutsche Künstlerin und Preisträger Robbie Williams grüßt via Leinwand nach Berlin.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Peter Brugger (r), Florian Weber (M) und Rüdiger Linhof von der Band Sportfreunde Stiller freuen sich über die Auszeichnung in der Kategorie "Rock/Alternative National".
dpa 17 Peter Brugger (r), Florian Weber (M) und Rüdiger Linhof von der Band Sportfreunde Stiller freuen sich über die Auszeichnung in der Kategorie "Rock/Alternative National".
Die dänische Metal-Band Volbeat freut sich über den Echo in der Kategorie "Rock/Alternative International".
dpa 17 Die dänische Metal-Band Volbeat freut sich über den Echo in der Kategorie "Rock/Alternative International".
Musiker Max Herre freut sich über den Echo in der Kategorie "Hip-Hop/Urban National".
dpa 17 Musiker Max Herre freut sich über den Echo in der Kategorie "Hip-Hop/Urban National".
Die österreichische Sängerin Christina Stürmer freut sich über die Auszeichnung in der Kategorie "Radio-Echo".
dpa 17 Die österreichische Sängerin Christina Stürmer freut sich über die Auszeichnung in der Kategorie "Radio-Echo".
Die Sängerin Helene Fischer freut sich über die Auszeichnung in der Kategorie "Album des Jahres".
dpa 17 Die Sängerin Helene Fischer freut sich über die Auszeichnung in der Kategorie "Album des Jahres".
Die Sängerin Lena Meyer-Landrut zeichnet den Musiker Tim Bendzko mit dem Preis in der Kategorie "Künstler Rock/Pop National" aus.
dpa 17 Die Sängerin Lena Meyer-Landrut zeichnet den Musiker Tim Bendzko mit dem Preis in der Kategorie "Künstler Rock/Pop National" aus.
Die britische Sängerin Birdy freut sich über die Auszeichnung in der Kategorie "Künstlerin Rock/Pop International"
dpa 17 Die britische Sängerin Birdy freut sich über die Auszeichnung in der Kategorie "Künstlerin Rock/Pop International"
Die Schweizer Schlagersängerin Beatrice Egli freut sich über die Auszeichnung in der Kategorie "Newcomer International".
dpa 17 Die Schweizer Schlagersängerin Beatrice Egli freut sich über die Auszeichnung in der Kategorie "Newcomer International".
Die Sängerin Ina Müller freut sich über die Auszeichnung in der Kategorie "Künstlerin Rock/Pop National".
dpa 17 Die Sängerin Ina Müller freut sich über die Auszeichnung in der Kategorie "Künstlerin Rock/Pop National".
Der Sänger Peter Maffay freut sich über die Auszeichnung für sein soziales Engagement.
dpa 17 Der Sänger Peter Maffay freut sich über die Auszeichnung für sein soziales Engagement.
Der britische Musiker Robbie Williams freut sich über die Auszeichnung in der Kategorie "Künstler Rock/Pop International" und ist dabei in Abwesenheit auf einer Leinwand zu sehen.
dpa 17 Der britische Musiker Robbie Williams freut sich über die Auszeichnung in der Kategorie "Künstler Rock/Pop International" und ist dabei in Abwesenheit auf einer Leinwand zu sehen.
Die Band Santiano freut sich über die Auszeichnung in der Kategorie "Volkstümliche Musik".
dpa 17 Die Band Santiano freut sich über die Auszeichnung in der Kategorie "Volkstümliche Musik".
Die Moderatoren Joko Winterscheidt (l) und   Klaas Heufer-Umlauf freuen sich über die Auszeichnung in der Kategorie "Partner des Jahres" für ihre Show "Circus HalliGalli".
dpa 17 Die Moderatoren Joko Winterscheidt (l) und Klaas Heufer-Umlauf freuen sich über die Auszeichnung in der Kategorie "Partner des Jahres" für ihre Show "Circus HalliGalli".
Der irische Musiker Bob Geldof (Mitte) zeichnet die Band "Die Toten Hosen" um den Sänger Campino (links) in der Kategorie "Live-Act National" aus.
dpa 17 Der irische Musiker Bob Geldof (Mitte) zeichnet die Band "Die Toten Hosen" um den Sänger Campino (links) in der Kategorie "Live-Act National" aus.
Der Sänger Rea Garvey (links) zeichnet Alec Völkel (rechts) und Sascha Vollmer von der Band The BossHoss in der Kategorie "Gruppe Rock/Pop National" aus.
dpa 17 Der Sänger Rea Garvey (links) zeichnet Alec Völkel (rechts) und Sascha Vollmer von der Band The BossHoss in der Kategorie "Gruppe Rock/Pop National" aus.
US-Violinistin Lindsey Stirling freut sich über die Auszeichnung in der Kategorie "Cossover National/International".
dpa 17 US-Violinistin Lindsey Stirling freut sich über die Auszeichnung in der Kategorie "Cossover National/International".
Die Schweizer Pop-Musiker Dieter Meier (l) und Boris Blank alias Yello freuen sich über die Auszeichnung in der Kategorie "Lebenswerk".
dpa 17 Die Schweizer Pop-Musiker Dieter Meier (l) und Boris Blank alias Yello freuen sich über die Auszeichnung in der Kategorie "Lebenswerk".

Berlin - Helene Fischer ist die große Gewinnerin des Echo 2014. Die Sängerin gewann am Donnerstagabend in Berlin zwei der Musik-Trophäen – für das Album des Jahres und den erfolgreichsten Schlager. Für ihren Produzenten Jean Frankfurter gab es ebenfalls eine Auszeichnung. Schlagerkönigin Fischer führte als Moderatorin auch durch die Show, die vom Ersten live übertragen wurde.

 

Echo 2014: Die Bilder von der Aftershow-Party

 

Zu der Gala waren Stars aus dem In- und Ausland gekommen: Pop-Ikonen Shakira und Kylie Minogue stellten ihre neuen Lieder vor, auch Solist Adel Tawil und Newcomerin Birdy ließen sich feiern. Mit dem Echo werden jedes Jahr die erfolgreichsten Musikproduktionen geehrt. Die Preise wurden in 28 Kategorien vergeben. Shakira persönlich überreichte Fischer die silberne Trophäe für ihr Album „Farbenspiel“, das bereits mehr als eine Million Mal verkauft wurde und fünf Mal Platin gewann. „Ich war darauf gar nicht vorbereitet“, behauptete Fischer.

Diesmal schwebte die Sängerin nicht wie im vergangenen Jahr im silbernen Anzug in den Saal, sondern glitt in einem weißen, knappen Body über eine Hebebühne in die Showarena. Dabei sang sie ihren Song „Atemlos durch die Nacht“. Entertainer Max Raabe hatte Shakira als „rattenscharfe Pop-Nudel“ angekündigt. Die Kolumbianerin präsentierte sich auch prompt im schwarzen Body mit Fransenscherpe und sang ihren neuen Song „Can't Remember to Forget You“.

Lesen Sie hier: Schaulaufen der Musikszene – Echo 2014

Robbie Williams wurde als Künstler Rock/Pop international geehrt. Der Musiker meldete sich aus Los Angeles und verkündete: „Deutschland ist meine feste Freundin, die damit zu meiner Verlobten wird“, sagte Williams in einem Videobeitrag zu dem Preis. „Deutschland, willst du mich heiraten? Ich liebe dich.“ Adel Tawil („Lieder“) wurde als bester Newcomer national geehrt. Damit bekam er seinen ersten Echo-Preis als Solo-Künstler. „So richtig Newcomer bin ich natürlich auch nicht“, sagte er, feierte er doch auch schon mit Annette Humpe und ihrem gemeinsamen Duo Ich + Ich Erfolge.

Ina Müller, selbst ernannte Fachfrau für „Saufen, Singen, Sabbeln“, erhielt den Preis in der Kategorie Künstlerin Rock/Pop National. „Damit ist der Pop eindeutig in den Wechseljahren angekommen, glaube ich“, sagte die 48-Jährige. Den Preis für die beste Gruppe Rock/Pop national nahm die Band The BossHoss entgegen. Zu ihrem 25-Bühnenjubiläum spielten die Fantastischen Vier 25 Titel aus einem Vierteljahrhundert in 250 Sekunden – den Angaben der Produzenten zufolge ein Rekord, bei dem Leadsänger Smudo seine Stimme auch noch mit Gas verfremdete.

Lesen Sie hier: Echoverleihung 2014: Helene Fischer vs. Andrea Berg

Die Britin Birdy, kaum 18 Jahre alt, wurde als beste Newcomerin geehrt. Und dann immer wieder Helene Fischer. Ob im Duo mit James Blunt oder als Gastgeberin: An der 29-Jährigen kam am Donnerstagabend kaum ein Künstler vorbei. Bei ihrem zweiten Einsatz als Echo-Moderatorin in Folge führte sie souverän durch die fast dreistündige Show.

Peter Maffay wurde für sein soziales Engagement zugunsten traumatisierter Kinder und Jugendlicher geehrt. Das Schweizer Elektro-Pop Duo Yello bekam einen Lebenswerk-Echo. Der Kritikerpreis ging an den Elektro-Musiker DJ Koze für sein Album „Amygdala“.

 

 

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.