Dieter Hildebrandts Beerdigung: Trauern und Lachen

Wie beerdigt man einen Kabarettisten? Bei der Trauerfeier für Dieter Hildebrandt versuchten seine Freunde und Weggefährten auch, den Humor nicht zu vergessen.
vi |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dieter Hildebrandt wurde in München beigesetzt - die Bilder.
Petra Schramek/dpa 47 Dieter Hildebrandt wurde in München beigesetzt - die Bilder.
Dieter Hildebrandt war der wohl bekannteste deutsche Kabarettist. Mit treffenden Worten und Humor kommentierte er das Geschehen in Politik und Gesellschaft. Seine Trauerfeier und Beerdigung waren deshalb auch nicht schwermütig, sondern heiter – und trotzdem sehr bewegend.
Petra Schramek 47 Dieter Hildebrandt war der wohl bekannteste deutsche Kabarettist. Mit treffenden Worten und Humor kommentierte er das Geschehen in Politik und Gesellschaft. Seine Trauerfeier und Beerdigung waren deshalb auch nicht schwermütig, sondern heiter – und trotzdem sehr bewegend.
Vertreter aus Medien, Kabarett und Politik sind gekommen und sich von Hildebrandt zu verabschieden.
Petra Schramek 47 Vertreter aus Medien, Kabarett und Politik sind gekommen und sich von Hildebrandt zu verabschieden.
Oberbürgermeister Christian Ude hielt bei der Trauerfeier eine Rede.
Petra Schramek 47 Oberbürgermeister Christian Ude hielt bei der Trauerfeier eine Rede.
Ebenso wie Kabarettist Werner Schneyder.
Petra Schramek 47 Ebenso wie Kabarettist Werner Schneyder.
Kam im weißen Wollmantel: Heidelinde Weis (M.) bei der Beerdigung.
Petra Schramek 47 Kam im weißen Wollmantel: Heidelinde Weis (M.) bei der Beerdigung.
Grünen-Vorsitzende Margarete Bause
Petra Schramek 47 Grünen-Vorsitzende Margarete Bause
"Isarindianer" Willy Michl mit seiner Frau.
dpa 47 "Isarindianer" Willy Michl mit seiner Frau.
Hildebrandts Witwe Renate Köster.
Petra Schramek 47 Hildebrandts Witwe Renate Köster.
„Er hat einer ganzen Generation und auch der folgenden und nachfolgenden beigebracht, keine Angst zu haben vor den großen Tieren, schon gar nicht vor den ganz großen“, sagte Christian Ude in seiner Rede.
Petra Schramek 47 „Er hat einer ganzen Generation und auch der folgenden und nachfolgenden beigebracht, keine Angst zu haben vor den großen Tieren, schon gar nicht vor den ganz großen“, sagte Christian Ude in seiner Rede.
Der Publizist Roger Willemsen forderte in seiner Ansprache ein eigenes Kabarettmuseum für Hildebrandt – „als Kompensation für lebenslang CSU“.
Petra Schramek 47 Der Publizist Roger Willemsen forderte in seiner Ansprache ein eigenes Kabarettmuseum für Hildebrandt – „als Kompensation für lebenslang CSU“.
Die Trauer bei den Hinterbliebenen ist groß.
Petra Schramek 47 Die Trauer bei den Hinterbliebenen ist groß.
Dieter Hanitzsch
Petra Schramek 47 Dieter Hanitzsch
Gesenkte Häupter bei der Beerdigung des großen Kabarettisten.
Petra Schramek 47 Gesenkte Häupter bei der Beerdigung des großen Kabarettisten.
Roger Willemsen und Christian Ude.
Petra Schramek 47 Roger Willemsen und Christian Ude.
Konstantin Wecker und Frau Annik.
Petra Schramek 47 Konstantin Wecker und Frau Annik.
Dieter Hildebrandts Grabstein.
Petra Schramek 47 Dieter Hildebrandts Grabstein.
Trauer um Dieter Hildebrandt - Bilder von der Trauerfeier
Petra Schramek 47 Trauer um Dieter Hildebrandt - Bilder von der Trauerfeier
Die Schauspielerin Ilse Neubauer.
Petra Schramek 47 Die Schauspielerin Ilse Neubauer.
Trauer um Dieter Hildebrandt - Bilder von der Trauerfeier
Petra Schramek 47 Trauer um Dieter Hildebrandt - Bilder von der Trauerfeier
Die musikalische Begleitung des Trauerzugs.
Petra Schramek 47 Die musikalische Begleitung des Trauerzugs.
Trauer um Dieter Hildebrandt - Bilder von der Trauerfeier
Petra Schramek 47 Trauer um Dieter Hildebrandt - Bilder von der Trauerfeier
Viele Freunde und Kollegen verabschiedeten sich mit Blumen.
Petra Schramek 47 Viele Freunde und Kollegen verabschiedeten sich mit Blumen.
Viele Freunde und Kollegen verabschiedeten sich mit Blumen.
Petra Schramek 47 Viele Freunde und Kollegen verabschiedeten sich mit Blumen.
Viele Freunde und Kollegen verabschiedeten sich mit Blumen.
Petra Schramek 47 Viele Freunde und Kollegen verabschiedeten sich mit Blumen.
Renate Küster (M), die Witwe von Dieter Hildebrandt, geht am hinter dem Sarg ihres verstorbenen Mannes her.
dpa 47 Renate Küster (M), die Witwe von Dieter Hildebrandt, geht am hinter dem Sarg ihres verstorbenen Mannes her.
Der Trauerzug auf dem Neuen Südfriedhof.
dpa 47 Der Trauerzug auf dem Neuen Südfriedhof.
Der Kabarettist Werner Schneyder
dpa 47 Der Kabarettist Werner Schneyder
Schauspieler Peter Sodann
dpa 47 Schauspieler Peter Sodann
Der Kabarettist Bruno Jonas.
dpa 47 Der Kabarettist Bruno Jonas.
Schauspieler Jochen Busse
dpa 47 Schauspieler Jochen Busse
Die Fraktionsvorsitzende der bayerischen Grünen Margarete Bause.
dpa 47 Die Fraktionsvorsitzende der bayerischen Grünen Margarete Bause.
Margarete Bause
dpa 47 Margarete Bause
Monika Gruber
dpa 47 Monika Gruber
Christian Ude
dpa 47 Christian Ude
Hildebrandt ist in einem schlichten und bunt bemalten Holzsarg aufgebart.
dpa 47 Hildebrandt ist in einem schlichten und bunt bemalten Holzsarg aufgebart.
"Die Familie wünscht keine Vertreter der Presse in der Halle": Die Trauerhalle ist nur für die Familie und enge Freunde Hildebrandts zugänglich.
dpa 47 "Die Familie wünscht keine Vertreter der Presse in der Halle": Die Trauerhalle ist nur für die Familie und enge Freunde Hildebrandts zugänglich.
"Die Familie wünscht keine Vertreter der Presse in der Halle": Die Trauerhalle ist nur für die Familie und enge Freunde Hildebrandts zugänglich.
dpa 47 "Die Familie wünscht keine Vertreter der Presse in der Halle": Die Trauerhalle ist nur für die Familie und enge Freunde Hildebrandts zugänglich.
Die Trauergesellschaft auf dem Weg zum Grab von Dieter Hildebrandt.
dpa 47 Die Trauergesellschaft auf dem Weg zum Grab von Dieter Hildebrandt.
Die Trauergesellschaft auf dem Weg zum Grab von Dieter Hildebrandt.
dpa 47 Die Trauergesellschaft auf dem Weg zum Grab von Dieter Hildebrandt.
Die Trauergesellschaft auf dem Weg zum Grab von Dieter Hildebrandt.
dpa 47 Die Trauergesellschaft auf dem Weg zum Grab von Dieter Hildebrandt.
Letzte Ehre für eine Ikone: „Danke Dieter Hildebrand“.
dpa 47 Letzte Ehre für eine Ikone: „Danke Dieter Hildebrand“.
Unter den Trauergästen sind viele Promis: Hier trägt sich Kabarettistin Monika Gruber in das Kondolenzbuch ein.
dpa 47 Unter den Trauergästen sind viele Promis: Hier trägt sich Kabarettistin Monika Gruber in das Kondolenzbuch ein.
Auch Politikerin Claudia Roth erweist Hildebrandt die letzte Ehre.
dpa 47 Auch Politikerin Claudia Roth erweist Hildebrandt die letzte Ehre.
Der schlichte und bunt bemalte Holzsarg.
dpa 47 Der schlichte und bunt bemalte Holzsarg.
Der schlichte und bunt bemalte Holzsarg.
dpa 47 Der schlichte und bunt bemalte Holzsarg.
Der schlichte und bunt bemalte Holzsarg.
dpa 47 Der schlichte und bunt bemalte Holzsarg.

München - Gewünscht hatte er sich eine Beerdigung, auf der auch gelacht wird. So jedenfalls hatte Dieter Hildebrandt es dem Kabarettisten Peter Ensikat im vergangenen Jahr erzählt. So lachte auf dem Neuen Südfriedhof, wo Dieter Hildebrandt am Montag beigesetzt wurde, nicht nur die Sonne.

Pastor Friedrich Schorlemmer erinnerte in seiner Ansprache an das gekonnte Gedankenstottern seines Freundes, an das bekannte Augenleuchten dieses fröhlichen Skeptikers und wagte eine Prognose: „Ich glaube, dass er den Gott, an den er nicht geglaubt hat, zum Lachen bringt!“ Leute von solch gewitzter Wortgewalt und gütiger Wesensart wie Dieter Hildebrandt werden schließlich überall gebraucht. „Wenn ich protestantischer Papst wäre“, sagte Schorlemmer, „dann würde ich ihn auf der Stelle menschlich sprechen“. Auch dafür gab es ein dankbares Lachen der Trauergäste.

Lesen Sie hier: Münchner trauern um Dieter Hildebrandt

Bei Oberbürgermeister Christian Ude überwog das „Gefühl der Dankbarkeit“, diese Legende des deutschen Kabaretts Jahrzehnte lang gekannt haben zu dürfen. Schließlich sei Hildebrandt ein Satiriker, „der die Atmosphäre in diesem Land zum Positiven verändert hat“. Doch er bezweifelte, sagte Ude, ob Hildebrandt nun dort oben wirklich auf alle diejenigen treffe, die laut landläufiger Meinung auch dort oben sein sollten. Er stelle sich den Kabarettisten auf Lesereise von Wolke zu Wolke vor, wo er aus dem himmlischen Bestseller „Nie wieder sterben“ vortrage. Und natürlich werde Hildebrandt auch die Engelschar daran erinnern, dass „immer nur Ja, Hallelujah und Amen zu sagen, auf Dauer keine Haltung ist“.

Auch der langjährige Wegbegleiter Dieter Hanitzsch nahm den Abschiedswunsch des „leidenschaftlichen Blödlers ernst“ und beschloss die Erinnerung an über 50 Jahre Freundschaft mit einer Pointe: 25 Jahre hatten die beiden jede Woche Tennis gespielt mit ganz eigenen Regeln. Wer einen Satz verlor, musste für beide das Pausenbier holen. Einmal, so Hanitzsch, war ihr Feld besonders weit von der Bierquelle entfernt gewesen. Und als Dieter Hildebrandt nach verlorenem Satz und längerer Abwesenheit endlich mit zwei frischen Maß ankam, hatte er schon den nächsten Wortwitz parat: „Jetzt weiß ich endlich, woher der Ausdruck Durststrecke kommt.“ Und Roger Willemsen forderte gleich ein eigenes Kabarettmuseum für Hildebrandt – „als Kompensation für lebenslang CSU“.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.