"Die Rosenheim-Cops": Warum es hinter den Kulissen zu Diskussionen kommt

Bei den "Rosenheim-Cops" gibt's Diskussionen – nicht nur vor der Kamera. Die Produzentin der ZDF-Serie verrät, dass Debatten zum Alltag gehören. Was genau meint sie damit? Marlies Moosauer klärt in einem Interview auf.
Max Häussler
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wie harmonisch geht es hinter den Kulissen der "Rosenheim-Cops" zu? Die Produzentin der Serie klärt auf.
Wie harmonisch geht es hinter den Kulissen der "Rosenheim-Cops" zu? Die Produzentin der Serie klärt auf. © imago / Revierfoto

"Rosenheim-Cops"-Zuschauer äußern gern Kritik. Doch grundsätzlich erfreut sich das ZDF-Format großer Beliebtheit. In den sozialen Medien geben die Darsteller regelmäßig einen Einblick hinter die Kulissen. Dabei fällt auf: Beim Cast der "Rosenheim-Cops" scheint es sehr harmonisch zuzugehen. Trügt der Schein?

"Die Rosenheim-Cops": Diskussionen hinter den Kulissen

Wie die neue "Rosenheim-Cops"-Produzentin Marlies Moosauer betont, seien die Sympathien zwischen den Darstellern nicht gespielt. Vielmehr könne es bei den Drehbuchautoren im Hintergrund hitziger werden. Gegenüber dem Medienmagazin "Quotenmeter" verrät Moosauer: "Wir haben ein sehr beständiges Team aus Autoren. Wir diskutieren intern die Handlungen und treffen uns mit allen [...] regelmäßig, um die neuen Buchfassungen zu besprechen." 

Marlies Moosauer ist seit Januar 2025 die neue "Rosenheim-Cops"-Produzentin.
Marlies Moosauer ist seit Januar 2025 die neue "Rosenheim-Cops"-Produzentin. © Linda Gschwentner

"Rosenheim-Cops"-Produzentin klärt auf: Diskussionen sind wichtig

Die Produzentin deutet an, dass Diskussionen zwischen den Autoren wichtig seien. Dadurch würde sich schlussendlich das perfekte Drehbuch ergeben: "In der Regel brauchen wir für ein Buch ungefähr vier Monate und mehrere Fassungen, bis es die Qualität erreicht hat, mit der wir in den Dreh gehen wollen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Beliebtheit der "Rosenheim-Cops": Wem das zu verdanken ist

Die "Rosenheim-Cops"-Folgen seien bekannt für Spannung und lustige Interaktionen zwischen den Charakteren. In Bezug darauf schildert Marlies Moosauer: "Der besondere Humor entsteht dadurch, dass wir unsere Alltagsgeschichten und die Missgeschicke der Charaktere ernst nehmen, nicht klamaukig erzählen oder bewusst auf Gags hinschreiben."

Was das perfekte Drehbuch angeht, habe Moosauer viel von ihrem Produzentenvorgänger Alexander Ollig gelernt. "Er hat die Serie maßgeblich geprägt und durch die jahrelange, vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit ihm bin ich mit dem Konzept der Serie bestens vertraut", äußert die einstige "Dahoam is Dahoam"-Redakteurin. Die perfekte Unterhaltung beim Schauen der "Rosenheim-Cops" sei demnach zu großem Teil der Arbeit von Ollig zu verdanken.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 04.02.2025 19:36 Uhr / Bewertung:

    Was sagt wohl unser Felix Neureuther zu all dem?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.