Christine Neubauer wurde "abgelehnt": "Ich glaube an unsere Generation"

Christine Neubauer ist seit Jahrzehnten als Schauspielerin erfolgreich. Doch ein Aspekt in der Filmbranche lässt der Powerfrau keine Ruhe. Nun spricht Neubauer über die Herausforderungen, ihre konkreten Projektpläne in die Tat umzusetzen.
Eva Meeks
Eva Meeks
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Christine Neubauer wünscht sich mehr Repräsentation in der Filmbranche. Nun spricht sie über konkrete Pläne.
Christine Neubauer wünscht sich mehr Repräsentation in der Filmbranche. Nun spricht sie über konkrete Pläne. © imago/Fotostand

Christine Neubauer (62) feierte 1987 ihren Durchbruch als Schauspielerin und ist seitdem nicht mehr aus der deutschen Filmlandschaft wegzudenken. Doch in ihrer Branche läuft nicht alles, wie es sich die Münchnerin vorstellen würde.

Nun verrät Neubauer, welche konkreten Pläne sie verfolgen möchte, um eine Verbesserung herbeizuführen – und die Herausforderungen, die ihr auf dem Weg begegnen.

Christine Neubauer besorgt über Filmbranche: "Wir Frauen werden unsichtbar"

Auf Instagram teilt Christine Neubauer einen Auszug aus der "NDR Talk Show". Dort war sie selbst Ende Oktober zu Gast und griff dabei ein Thema auf, das ihr persönlich sehr am Herzen liegt. Der Clip zeigt, wie die Münchnerin von einem geplanten Filmprojekt erzählt: "Ich habe einen Stoff, den ich gerne machen würde als Produzentin. Da ist die Hauptdarstellerin eben 60 Jahre alt."

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Doch bislang habe Christine Neubauer keinen Abnehmer für dieses Projekt finden können. Sie bedauert: "Ich finde, dass wir Schauspieler ab einem gewissen Alter unsichtbar werden." Vor allem für Frauen ab 50 wäre keine Plattform mehr da, so Neubauer: "Wir Frauen werden unsichtbar und Stoffe werden nicht mehr gemacht."

Dabei habe die Schauspielerin sogar eine Studie gelesen, die beweist, dass die Generation der Über-50-Jährigen großes Interesse an mehr Alters-Repräsentation habe. Ein dankbares Publikum wäre also da.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Christine Neubauer gibt nicht auf: "Ich glaube an unsere Generation"

Unter dem Instagram-Clip beweist Christine Neubauer, dass sie sich von der Zurückweisung nicht unterkriegen lässt. Das Filmprojekt ist für die Münchnerin noch lange nicht abgeschrieben: "Ich mache einen Film mit, über und für die Generation 50+. Bisher wurde mein Stoff abgelehnt. Aber ich glaube an den Film, an unsere Generation." Es bleibt nun abzuwarten, ob und wann die Powerfrau mit diesem Herzensprojekt durchstarten wird.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Futurana am 14.11.2024 13:19 Uhr / Bewertung:

    Ach, Frau Neubauer! Respekt vor Ihrer Energie und dem Tatendrang. Könnte es vielleicht sein, dass das Projekt nicht optimal ist. Der Gedanke Menschen, vor allem Frauen in den Medien präsenter zu machen ist begrüßenswert und sollte unterstützt werden. Erinnernd an den von Ihnen mitproduziertem Film "Hundswut" oh je, da haperte es an allen Ecken und Kanten. Wird der als Maßstab genommen wirds mit neuen, ambitionierten Projekten nichts werden.

  • meingottwalter am 14.11.2024 13:18 Uhr / Bewertung:

    Hallte Neubauer für keine gute Schauspielerin..

  • Sarah-Muc am 15.11.2024 14:25 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von meingottwalter

    Wo "hallt" das?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.