Arbeit statt Knast für Alfons Schuhbeck: Was Ralf Schumacher nun fordert

Starkoch Alfons Schuhbeck steht möglicherweise eine weitere Haftstrafe ins Haus. Nachdem sich bereits Kabarettistin und Schuhbeck-Freundin Monika Gruber dazu geäußert hat, springt nun ein weiterer Prominenter für den Starkoch in die Bresche.
André Wagner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
22  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alfons Schuhbeck muss möglicherweise noch ein paar Jahre im Gefängnis bleiben.
Alfons Schuhbeck muss möglicherweise noch ein paar Jahre im Gefängnis bleiben. © Sven Hoppe/dpa

Seit August 2023 sitzt Starkoch Alfons Schuhbeck (75) seine Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung ab. Zu drei Jahren und zwei Monaten Gefängnis wurde der 75-Jährige am 27. Oktober 2022 vom Landgericht München I verurteilt.

Jetzt droht dem Starkoch aber weiteres Ungemach. Die Staatsanwaltschaft München I wirft Alfons Schuhbeck Betrug, Subventionsbetrug und Insolvenzverschleppung vor. Der 75-Jährige soll in 479 Fällen Arbeitsentgelt vorenthalten oder veruntreut und in fast 500 Fällen die für seine Beschäftigten fälligen Krankenkassenbeiträge nicht oder zu spät (insgesamt 960.000 Euro) gezahlt haben. Auf insgesamt 124 Seiten listete die Staatsanwaltschaft fein säuberlich die einzelnen Fälle auf. 

Sollte Alfons Schuhbeck auch dafür verurteilt werden, könnte der Starkoch im Rahmen einer "nachträglichen Gesamtstrafenbildung" drei oder mehr weitere Jahre Haft aufgebrummt bekommen. Davon gehen jedenfalls Strafrechtsexperten aus.

Wird Schuhbeck zurück in die JVA Landsberg verlegt?

Aktuell sitzt Schuhbeck seine Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Rothenfeld ab. Knapp 30 Häftlinge sollen dort auf ihre Wiedereingliederung in Freiheit vorbereitet werden. Verlängert sich mit einer erneuten Verurteilung die Haftstrafe des Starkochs deutlich, könnte es passieren, dass der 75-Jährige wieder zurück in die JVA Landsberg verlegt wird, wo Schuhbeck bereits die ersten Monate seiner Haftstrafe verbüßte. Landsberg ist eine ganz andere Nummer. Rund 565 Häftlinge sitzen dort ein, darunter auch Sexualstraftäter und Drogenkriminelle.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zwar haben sich während seiner Haft zahlreiche Freunde und Kollegen von Schuhbeck distanziert, doch eine Freundin hält weiterhin fest zum 75-Jährigen: Monika Gruber (53). Und die Kabarettistin geht mit der Justiz hart ins Gericht. "Ob an den erneuten Vorwürfen etwas dran ist, weiß ich nicht", wird Gruber in der "Bild" zitiert.  "Ich weiß nur, dass die Justiz mit ihm wie mit einem Schwerverbrecher umgeht, während Vergewaltiger und Mörder, die teilweise nicht einmal eine Aufenthaltsgenehmigung, sondern lediglich den Status einer Duldung genießen, in Begleitung ins Kino dürfen. Angeblich zum Zwecke der Resozialisierung", so die verärgerte Kabarettistin weiter. 

Doch nicht nur die Justiz ist der 53-Jährigen ein Dorn im Auge, auch die TV-Sender und sogenannten Freunde, "die sich jahrelang in seinen Lokalen durchgefressen haben", und sich nun von ihm abwenden.

"Einen Teil wiedergutmachen": Ralf Schumacher ergreift für Schuhbeck Partei

Doch nicht alle Freunde haben Abstand zum inhaftierten Starkoch genommen. Ende September telefonierte Hollywood-Star Arnold Schwarzenegger mit dem 75-Jährigen. Auch ein Besuch im Gefängnis wurde ins Auge gefasst, konnte allerdings aus Zeitgründen nicht verwirklicht werden.

Und jetzt meldete sich Ex-Formel-1-Pilot Ralf Schumacher zu Wort und spricht sich für Alfons Schuhbeck aus. Auf Instagram schrieb der 49-Jährige: "Ich drücke ihm auch fest die Daumen. Er ist ja jetzt schon lange im Gefängnis und ich bin mir manchmal nicht so sicher, ob es nicht besser wäre, dass er wieder arbeiten kann, um seine Schulden auch zahlen zu können. Und auch einen Teil wieder gutzumachen. Ich wünsche im viel Gesundheit und Kraft."

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Auch Lebensgefährte Étienne Bousquet-Cassagne (34) scheint mit Schumacher einer Meinung zu sein und gab dem Posting ein Like.

Ralf Schumacher hat sich bei Instagram für Alfons Schuhbeck ausgesprochen. (hier eine Aufnahme aus dem Jahr 2007).
Ralf Schumacher hat sich bei Instagram für Alfons Schuhbeck ausgesprochen. (hier eine Aufnahme aus dem Jahr 2007). © imago

Wie die AZ weiß, ist Ralf Schumacher regelmäßig zu Besuch in München und liebt in der bayerischen Landeshauptstadt vor allem den Viktualienmarkt und das Platzl, dort, wo Alfons Schuhbeck jahrelang zugange war.

Ob Gericht und Staatsanwalt dem Ansinnen Schumachers nachkommen werden und Schuhbeck in Freiheit einen Teil seiner Schulden wieder abarbeiten kann, steht aktuell in den Sternen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
22 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • gubr am 20.10.2024 10:41 Uhr / Bewertung:

    Dass der Typ für seine Straftaten büßen muss ist mehr als in Ordnung. Das hat ja tatsächlich kriminelle Energie über Jahre gehabt, was Schuhbeck da gemacht hat.
    Nur muss ich trotzdem auch all denen Recht geben, die Vergleiche mit den Straftaten mit Körperverletzung herstellen. Da fehlt mir auch die Relation dazu. Nur was durch die Medien geht, reicht schon aus und das ist nur die Spitze des Eisberges. Polizeibekannte Wiederholungstäter, die immer wieder mit Strafen von Tagessätzen und andern dududu Strafen davonkommen, so dass sie schnell wieder eine Straftat begehen können. Unsere linke Justiz fasst die alle mit Samt Handschuhen an. Dann wird immer wieder argumentiert, dass drakonische Strafen keine Straftat verhindern usw. Bei Wirtschaftskriminalität gilt diese Feststellung wohl nicht. Für mich gehört jemand, der mit einem Messer auf einen andern Menschen zusticht mindestens reale 5 Jahre in Haft, ohne wenn und aber.

  • Sarah-Muc am 21.10.2024 10:31 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von gubr

    Wie kommen Sie dazu, unsere Justiz als linke Justiz zu bezeichnen? Weil die Urteile nicht nach Ihrem Gusto sind?
    Haben die Jura studiert oder eine ähnliche Ausbildung um das beurteilen zu können?

  • BingoMuc am 22.10.2024 13:45 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von gubr

    als linke Justiz wûrde ich unsere Gerichte nicht bezeichen, als oftmals unangemessen sanft schon. Und ja, falls die Frage kommt, ich kann das beurteilen. Ich habe Jura studiert und bin auch noch mit Juristin verheiratet. Und ich erinnere mich gerne an Richter Gnadenlos in Hamburg.. er war kein Freund von Wattebällchen Urteilen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.