"Wird es mit uns unter keinen Umständen geben": Wechselt Merz jetzt auf den Söder-Kurs?

CSU-Chef Söder will keine Koalition mit den Grünen. Unionskanzlerkandidat Merz ist da weniger deutlich – aber auch er macht eine Ansage.
AZ/ dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Wieso sollte ich mich "ärgern", wenn sich Markus Söder zu Koalitionsfragen äußert?", sagt Merz mit Blick auf die Positionierung des CSU-Chefs gegen Schwarz-Grün. (Archivfoto)
"Wieso sollte ich mich "ärgern", wenn sich Markus Söder zu Koalitionsfragen äußert?", sagt Merz mit Blick auf die Positionierung des CSU-Chefs gegen Schwarz-Grün. (Archivfoto) © Michael Kappeler/dpa

Berlin - Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) bleibt auf Distanz zu den Grünen. Mit Blick auf einen möglichen Regierungswechsel nach der Bundestagswahl im Februar sagte er der "Welt": "Eine Fortsetzung der Wirtschaftspolitik der auseinandergebrochenen Ampel, der grünen Wirtschaftspolitik und der des derzeitigen Bundeswirtschaftsministers (Robert Habeck), wird es mit uns unter keinen Umständen geben."

CSU-Chef Markus Söder hatte sich wiederholt klar gegen eine Koalition der Union mit den Grünen ausgesprochen - zuletzt am Wochenende. Vor diesem Hintergrund sagte Merz: "Markus Söder und ich sind uns vollkommen einig, dass wir einen grundlegenden Politikwechsel vollziehen müssen, damit Deutschland wieder nach vorne kommt. Diesen Wechsel werden wir in der Regierungsverantwortung umgehend einleiten."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Wieso über Markus Söder ärgern?

Befragt zu Söders Vorstößen sagte Merz: "Wieso sollte ich mich "ärgern", wenn sich Markus Söder zu Koalitionsfragen äußert? Er ist als CSU-Vorsitzender und bayerischer Ministerpräsident selbstverständlich Teil der bundespolitischen Meinungsbildung in der Union." Entscheidend sei, dass CDU und CSU den Wahlkampf gemeinsam führten und gemeinsam gewännen. "Und die Entscheidung zu den möglichen Konstellationen einer Regierungsbildung nach der Bundestagswahl wird zunächst einmal durch die Wählerinnen und Wähler am 23. Februar getroffen." 

Schon vor rund zwei Wochen hatte Merz bei einem gemeinsamen Auftritt mit Söder gesagt, die Politik von Wirtschaftsminister Habeck werde eine Bundesregierung unter Führung der Union nicht fortsetzen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • immerlöwe60 am 02.01.2025 17:25 Uhr / Bewertung:

    immerloewe60
    Ach dieser Söder er mein wirklich er hat die Politik erfunden, der Merz meint es ebenfalls die zwei die nicht viel Ahnung haben, haben wir überhaupt Politiker die Ahnung haben?
    Wir haben Politiker da kommt erst das Ausland und dann kommt erst Deutschland statt umgekehrt. Wie sagt Trump erst Amerika dann kommt erst das Ausland so soll es auch sein.

  • Der wahre tscharlie am 01.01.2025 16:36 Uhr / Bewertung:

    Mei Söder, Söder, Söder.....
    Es gab bei ihm mal eine Zeit, als er Winfried Kretschmann (Grüne) total gelobt hat und wie gut sie sich verstehen.
    Und Habeck, schlechtester Wirtschaftsminister ever? :-)
    Die Gasspeicher sind zu 80% gefüllt, trotz Krieg. Alle Bürger*innen haben von der Ampel Geld bekommen, damit sie die Heizrechnungen bezahlen können.
    Und meine Erinnerung funktioniert noch sehr gut. Wirtschaftsminister Altmaier, der Windkraft-Ausbau-Verhinderer. ....

  • Himbeergselchts am 31.12.2024 15:00 Uhr / Bewertung:

    Mich interessiert sehr viel mehr was die Herren inhaltlich vorhaben, politisch:
    Bildung, Betreuung, Gesundheits- und Rentensystem sind im Eimer, Mio Wohnungen fehlen, Fachkräfte zu zig tausenden, von Ingenieur, Pfleger, Erzieherin bis zu Handwerkern und Lehrkräften.
    Ein Dilemma wo wir hinsehen!
    Was haben Sie vor?
    AKWs wieder ausbauen, der nächsten Flut der Donau in Passau gut zureden, dass sie nicht zu sehr wütet, Goldesel suchen und einstellen? Ärzte und Praxis- und Klinikpersonal herbei zaubern?
    Innere Sicherheit, Wirtschaft, Bekämpfung der Rentnerarmut, erneuerbare Energien ?
    Kriminalität, Gewalt an Schulen….
    Erzählen Sie mal, Herr Söder, Herr Merz.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.