"Kommst du nicht drauf": Das halten Wigald Boning und Hannes Ringlstetter von Markus Söder

Er steht eigentlich für eine ganz andere Richtung: Der bayerische Humorist Hannes Ringlstetter outet sich als Bewunderer von Bayerns Ministerpräsident Söder. Und Wigald Boning hat ebenfalls ein Wörtchen mitzureden.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
28  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hannes Ringlstetter - Schauspieler, Moderator und Musiker.
Hannes Ringlstetter - Schauspieler, Moderator und Musiker. © IMAGO/STEFAN_SCHMIDBAUER (www.imago-images.de)

In einem Doppelinterview in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung "Die Zeit" bekunden die beiden Comedians Wigald Boning und Hannes Ringlstetter ihre Verwunderung über den Humor des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder. "Söder ist schon ein schräger Zeitgenosse", sagt Boning über den CSU-Politiker.

Söders Konsequenz imponiert Ringlstetter

"Aber ich bewundere die Konsequenz, das Baum-Umarmen, den Döner und dass er meint, die Fleischeslust gegen grüne Veganer verteidigen zu müssen. Das ist ein Panoptikum der Eigenartigkeiten, wie auf dem Jahrmarkt."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Wenn dieses Verhalten allerdings helfe, den politischen Raum rechts sauber zu halten, "dann würde ich ihn unterstützen", so Boning im "Zeit"-Gespräch, das mentale Unterschiede zwischen dem Norden und dem Süden Deutschlands zum Thema hat. 

"Nicht in der Witzigkeit, sondern in der Schrägheit"

"Ich habe schon so viele Gags aufgeschrieben, die quasi in der nächsten Stunde getoppt wurden vom Söder", sagt Hannes Ringlstetter. "Aber nicht in der Witzigkeit, sondern in der Schrägheit. Allein dieser Kniefall in Polen und jetzt auch noch der Weihnachtssong, da kommst du nicht drauf."

Auf die Frage, ob er nicht Angst habe, dass Söder sich zunehmend zum Konkurrenten beim Kabarett entwickle, antwortet Ringlstetter im "Zeit"-Interview: "Wieso? Ich halte Populismus für das Gegenteil von Comedy und Kabarett."

Lesen Sie auch


Dennoch bedauert der bayerische Comedian die Entscheidung in der Union für Friedrich Merz als Kanzlerkandidaten: "Ich hätte Söder als Kanzlerkandidaten gut gefunden. Es wäre mal an der Zeit, dass es passiert, um zu schauen, was dann passiert. Vielleicht würde das das ganze Land nach vorne bringen, oder es würde das ganze Land in Schutt und Asche legen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
28 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bongo am 31.12.2024 13:13 Uhr / Bewertung:

    So, für heuer reichts!
    Wünsche der Redaktion und allen, die hier schreiben und mitlesen einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

  • Bongo am 31.12.2024 12:28 Uhr / Bewertung:

    Antwort anDa Ding:
    Ja, ich kenne die Vergangenheit und ich erlaube mir, über die Zukunft Gedanken zu machen und habe nicht vor, Sie zu fragen, ob ich das darf. Wenn Sie dazu unfähig sind, ist das allerdings Ihr Problem!

  • Da Ding am 31.12.2024 12:44 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Bongo

    Sie dürfen das ohne Frage. Allerdings würde es ihnen gut zu Gesicht stehen, wenn Andere bei dieser Analyse zu anderen Ergebnissen kommen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.