Kommentar

Übergewinnsteuer: Das Machtwörtchen

Der AZ-Korrespondent über Gewinne in der Krise.
Torsten Henke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bei Sozialdemokraten und Grünen werden die Rufe nach einer Übergewinnsteuer lauter, mit der Entlastungen für die besonders unter den hohen Energiepreisen leidenden Bürger finanziert werden sollten. Eine Umschichtung, welche die Liberalen strikt ablehnen.

Verständnis der Verbraucher für hohe Preise nur gering

Bundeskanzler Olaf Scholz will die Debatte ersticken und lässt ausrichten, diese Steuer sei für ihn kein Thema. Doch wird sich seine Partei von diesem Machtwörtchen kaum beeindrucken lassen. Denn groß ist die Sorge vor dem Zorn der "Menschen im Lande".

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Wenn Familien bald Hunderte Euro zusätzlich für Strom und Gas zahlen müssen, während Energiekonzerne gigantische Gewinne nur aus einem einzigen Grund machen, nämlich weil Wladimir Putin die Ukraine überfallen hat und sich mit dem Westen einen Energiekrieg liefert, dann widerspricht das jedem Gerechtigkeitsempfinden.

Wer den sozialen Frieden in Deutschland sichern und niemanden zurücklassen will, kommt kaum umhin, die Kriegsgewinnler zur Solidarität zu verdonnern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 02.08.2022 15:49 Uhr / Bewertung:

    "Wer den sozialen Frieden in Deutschland sichern und niemanden zurücklassen will, kommt kaum umhin, die Kriegsgewinnler zur Solidarität zu verdonnern."

    So seh ich das auch. Man denke nur an das unsägliche Geschäft, dass unter Sigmar Gabriel 2013 zw. BASF, Wintershall und Gazprom zustande kam. Lt. "Monitor"-Recherchen hat Wintershall im ersten Halbjahr 1,3 Milliarden Euro Gewinn eingefahren.
    Auch deshalb, weil ihnen Gasfelder in Russland gehören und sie von den hohen Gaspreisen profitieren. Und der Mutterkonzern von Wintershall heißt BASF. Jene Firma, die davor "warnt", die Wirtschaft könnte zusammenbrechen.......

  • katzundmaus am 01.08.2022 21:32 Uhr / Bewertung:

    Sind zwölf Euro pro Maß dann eigentlich auch ein „Übergewinn“?

  • Kaiserin am 02.08.2022 14:12 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von katzundmaus

    ab 13,80 geht der Bierpreis los.....da wäre eine Übergewinnsteuer abzuschöpfen, Millionen die jeder Wies'nwirt verdient. Der Käfer Michael hat ja gesagt wenn die Wies'n absgesagt werden dann hätte er einen Verlust von über einer Million, erst dann die ganzen Saufburgen klein und groß.
    Aber Deutschland muß ja auch schon wieder Millionen nach Taiwan runterschieben weil der Japse die angreifen will und für uns ist nie genügend Geld in der Rentenkasse, sollenb is 70 arbeiten, selber private Zusatzversicherung in Rente und Medizin und wer weiß wa noch kommt.
    Ja der Zorn des Volkes wenn einmal durchbricht im Land weil die Kriegsgewinnler sich die Taschen vollstopfen könnte grausam sein und wenn das deutsche Volk mal aufsteht, dann wächst kein Gras mehr wo es hintritt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.