Kommentar

Olaf Scholz und sein Regieren: Mehr Mut, bitte!

Der Berlin-Korrespondent über die Zustände in der Koalition.
Stefan Lange |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Es ist jetzt knapp sieben Wochen her, dass Kanzler Olaf Scholz im Bundestag eine "Zeitenwende" ausrief. Seine bemerkenswerte Rede sorgte dafür, dass Deutschland nach langer Zeit wieder Waffen in Krisengebiete liefert. Er untermauerte das mit einem 100-Milliarden-Sondervermögen für die Bundeswehr, viele jubelten, die Welt schaute mit anderen Augen auf dieses Land.

Danach jedoch ließ Scholz die Debatte schleifen. Seine "Zeitenwende" dehnt sich wie Kaugummi, der unerträgliche Zustand hat die Geschlossenheit der Ampel-Regierung aufgebrochen. Scholz steht nach nur vier Monaten einer Chaos-Koalition vor.

Bundesregierung weiß nicht wo's langgeht

Die Lage erinnert fatal an das Jahr 2015. Die Große Koalition war unter Kanzlerin Angela Merkel über den Umgang mit den vielen Flüchtlingen in Deutschland tief zerstritten und stand kurz vor dem Bruch. Das Wahlvolk schaute verwundert auf eine Regierung, die keinen Kompass hatte. Jetzt ist es wieder so.

Vom grünen Koalitionspartner werden schwere Waffen für die Ukraine gefordert - Scholz schweigt. Die dritte Regierungspartei FDP erinnert den Kanzler ebenso frech wie zutreffend an seine Richtlinienkompetenz - Scholz schweigt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Teflon-Kanzlerin wurde seine Vorgängerin Angela Merkel oft genannt, weil sie vieles einfach abperlen ließ. Scholz hat diesen Stil übernommen.

Habeck hat Mut zur Entscheidung - Scholz nicht

Dabei gibt es weitere Regierungs-Baustellen, etwa das Durcheinander in der Corona-Politik. Zur Energiepolitik schweigt Scholz, das Feld überlässt er seinem Vize Robert Habeck. Der Grüne traut sich was und zeigt den Mut zur Entscheidung, den Scholz jetzt auch aufbringen muss.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Sarah-Muc am 18.04.2022 15:34 Uhr / Bewertung:

    Was Putin vorhat war doch schon 2008 klar, da ist er in Georgien einmarschiert und
    2015 hat er sich in den syrischen Bürgerkrieg eingemischt. Und unsere Regierungspolitiker
    haben weiterhin mit ihm "gekuschelt". Wenn die entsprechend reagiert hätten, gäbe es heute keine
    Öl- und Gas-Probleme. Statt dessen sitzt noch so mach einer der damals Verantwortlichen in einer
    Regierungs-Position !!! Unverantwortlich! Namen muss ich nicht nennen - kennt doch eh jeder!

  • Fahrradträger am 17.04.2022 19:00 Uhr / Bewertung:

    Bitte Herr Scholz, bleiben Sie auch weiterhin cool und gelassen.
    Bitte keinen Frieden schaffen mit deutschen Waffen.

  • Perlacher am 18.04.2022 05:11 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fahrradträger

    Da hat jemand etwas immer noch nicht kapiert! Deutschland schafft Waffen in die Ukraine, und zwar zu Recht! Ob es genug Waffen sind, ist noch mal eine andere Frage!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.