Nach Suff-Fahrt: FW-Politiker Pohl lässt Amt ruhen

Nach seiner Trunkenheitsfahrt lässt der schwäbische Bezirksvorsitzende der Freien Wähler, Bernhard Pohl, sein Amt ruhen. Das gab Parteichef Aiwanger am Freitag bekannt.
von  AZ,dpa
Bernhard Pohl trank beim Sommerempfang des Bayerischen Landtags Alkohol und setzte sich dann ans Steuer eines Autos. Der Landtagsabgeordnete fiel bereits mehrfach wegen Verkehrsvergehen auf.
Bernhard Pohl trank beim Sommerempfang des Bayerischen Landtags Alkohol und setzte sich dann ans Steuer eines Autos. Der Landtagsabgeordnete fiel bereits mehrfach wegen Verkehrsvergehen auf. © dpa/AZ

München - Hubert Aiwanger teilte am Freitag mit, der FW-Landesvorstand sei "im Einvernehmen mit dem Bezirksvorstand Schwaben und Bernhard Pohl" zu diesem Ergebnis gekommen. Im kommenden Frühjahr soll es dann Neuwahlen geben.

Lesen Sie auch: Trotz Suff-Fahrt - Freie Wähler stehen zu Pohl

Die Polizei hatte den schwäbischen FW-Bezirksvorsitzenden am Abend des 21. Juli in München betrunken am Steuer seines Wagens erwischt. Er war in den vergangenen Jahren schon mehrfach wegen Verkehrsdelikten bestraft worden. Trotzdem hatte Aiwanger Pohls politisches Schicksal nach dem Vorfall zunächst an seinen Promillepegel während der Autofahrt geknüpft. "Alles wartet auf den Blutwert", hatte der Parteichef noch am Donnerstag gesagt.

Das Ergebnis des Gutachtens lag jedoch auch am Freitag noch nicht bei der Staatsanwaltschaft München I vor, wie Sprecher Peter Preuß auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Im Strafrecht ist 1,1 Promille der Schwellenwert für die "absolute Fahruntüchtigkeit". Deswegen zählt Autofahren mit 1,1 Promille oder mehr als Straftat und nicht als Ordnungswidrigkeit. Pohl selbst schätzte seinen Pegel auf 1,16 Promille.

Lesen Sie auch: Aus Ärger über Pohl - FW-Politiker tritt zurück

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.