Bundestagswahl 2017: Warum stehen deutsche Wahlplakate auch in Wien?

"Steht jetzt der Anschluss vor der Tür?", frägt sich mancher Wiener besorgt beim Blick auf Plakatständer in seiner Stadt. Was es mit der Wahlwerbung von FDP und SPD auf sich hat.
AZ/SK |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nicht Wiesbaden, sondern Wien: In Österreich sorgen derzeit Wahlplakate von FDP und SPD für Rätselraten. Die Bilder.
heute.at/Leserreporter 4 Nicht Wiesbaden, sondern Wien: In Österreich sorgen derzeit Wahlplakate von FDP und SPD für Rätselraten. Die Bilder.
Nicht Wiesbaden, sondern Wien: In Österreich sorgen derzeit Wahlplakate von FDP und SPD für Rätselraten. Die Bilder.
heute.at/Leserreporter 4 Nicht Wiesbaden, sondern Wien: In Österreich sorgen derzeit Wahlplakate von FDP und SPD für Rätselraten. Die Bilder.
Nicht Wiesbaden, sondern Wien: In Österreich sorgen derzeit Wahlplakate von FDP und SPD für Rätselraten. Die Bilder.
heute.at/Leserreporter 4 Nicht Wiesbaden, sondern Wien: In Österreich sorgen derzeit Wahlplakate von FDP und SPD für Rätselraten. Die Bilder.
Nicht Wiesbaden, sondern Wien: In Österreich sorgen derzeit Wahlplakate von FDP und SPD für Rätselraten. Die Bilder.
heute.at/Leserreporter 4 Nicht Wiesbaden, sondern Wien: In Österreich sorgen derzeit Wahlplakate von FDP und SPD für Rätselraten. Die Bilder.

"Steht jetzt der Anschluss vor der Tür?", frägt sich manch Wiener besorgt beim Blick auf Plakatständer in seiner Stadt. Was es mit der Wahlwerbung von FDP und SPD auf sich hat.

Wien - Nicht nur Deutschland wählt in diesem Herbst ein neues Parlament, auch in Österreich finden Wahlen statt. Am 15. Oktober wird über die neue Zusammensetzung des Nationalrats abgestimmt. Der Wahlkampf ist in der heißen Phase, die Parteien werben flächendeckend. Landesweit sind auf den Plakaten die Spitzenkandidaten Sebastian Kurz (ÖVP), Christian Kern (SPÖ) und Heinz-Christian Strache (FPÖ) zu sehen. Doch ausgerechnet in der österreichischen Hauptstadt Wien mischt sich darunter auch offensichtlich Wahlwerbung für die deutsche FDP und die SPD.

Dehnt sich hier der Wahlkampf für die Bundestagswahl 2017 nach Österreich aus?

Nein, weder ist hier etwas übergeschwappt, noch ist jemand übergeschnappt.

Die Erklärung ist ganz banal. Wie das Portal heute.at in Erfahrung gebracht hat, mieten die Parteien die sogenannten Dreieckständer von externen Firmen an. Diese Ständer werden erst noch mit den alten Motiven geliefert und aufgestellt - und erst dann an Ort und Stelle mit aktuellen Bildern beklebt. Deshalb auch handelt es sich bei den "deutschen Plakaten" nicht um aktuelle Kampagnen, sondern Wahlwerbung aus früheren Jahren.

Wird halt noch a bisserl dauern, bis Wolfgang Kubicki von HC Strache verdeckt wird und statt des Augsburger SPD-Politikers Stefan Kiefer der österreichische Kanzler Kern die Wiener anlacht.

Bundestagswahl 2017: So wählen die Münchner

Mit welcher Partei haben Sie am meisten Gemeinsamkeiten? - Machen Sie hier den Check im Wahlomaten
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.