Techniker suchen nach Ursache für Notlandung

Schreck auf dem Flug nach Venedig: Nach einer technischen Warnmeldung musste eine Germanwings-Maschine den Stuttgarter Flughafen ansteuern. Die Lufthansa nimmt das Flugzeug nun unter die Lupe.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein technischer Fehler hat eine Germanwings-Maschine in Stuttgart zur Landung gezwungen, verletzt wurde niemand. Der Flughafen spricht von Notlandung, Germanwings von einer Ausweichlandung.
dpa Ein technischer Fehler hat eine Germanwings-Maschine in Stuttgart zur Landung gezwungen, verletzt wurde niemand. Der Flughafen spricht von Notlandung, Germanwings von einer Ausweichlandung.

Stuttgart/Köln - Der wegen einer Warnmeldung im Cockpit nach Stuttgart abgedrehte Airbus von Germanwings wird von Technikern der Lufthansa untersucht. Die Inspektion der Maschine, die von ihrer Flugroute Köln-Venedig am Samstag abwich und in der baden-württembergischen Landeshauptstadt aufsetzte, dauert nach Unternehmensangaben vom Sonntag noch an. Weitere Angaben machte die Airline zunächst nicht.

Germanwings hatte nach dem Zwischenfall betont, dass die Landung der Maschine eine Vorsichtsmaßnahme gewesen sei. Der Flughafen sprach von einer Notlandung.

Die Instrumente im Cockpit des Airbus vom Typ A319 hatten auf der Route von Köln nach Venedig einen Ölverlust angezeigt, ein Triebwerk wurde abgeschaltet. Der Kapitän entschied daraufhin, die Maschine in Stuttgart aufzusetzen und die Warnung überprüfen zu lassen.

Der Airbus setzte einen Notalarm ab, der bei Flughafenfeuerwehr und Rettungskräften einen Großalarm auslöste. Dieser wurde nach der geglückten Landung wieder aufgehoben. Die 123 Passagiere blieben unverletzt und konnten ihre Reise in einem Ersatzflugzeug fortsetzen.

Ähnliche Zwischenfälle, wie der am Samstag, erlebt der Stuttgarter Flughafen zwischen fünf- und zehnmal im Jahr, wie Geschäftsführer Georg Fundel sagte. Dazu zähle er auch medizinische Notfälle an Bord, oder wenn im Cockpit nicht richtig angezeigt werde, ob das Fahrwerk eingerastet sei. Jeder Notfall verlaufe jedoch anders, so der Flughafenchef. Die Crew des Airbus A319 habe einwandfrei reagiert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.