Irres Trink-Spiel: Neknominate - Wetttrinken per Video

Zum 10 Geburtstag geht auf Facebook ein Trinkspiel um. Es verbreitet sich im Schneeballsystem – mit schlimmen Folgen, warnt Sven Frisch, Suchtexperte der Münchner Caritas.
Agnes Vogt |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So schaut die Werbung für den Neknominate-Wahnsinn auf Facebook aus.
facebook 13 So schaut die Werbung für den Neknominate-Wahnsinn auf Facebook aus.
Dieser User zischt sich sein Bier beim Wasserski. Das ist auch eine Möglichkeit für ein Neknominate-Video.
facebook 13 Dieser User zischt sich sein Bier beim Wasserski. Das ist auch eine Möglichkeit für ein Neknominate-Video.
Dieser User trinkt sein Bier im Bett und filmt sich dabei.
facebook 13 Dieser User trinkt sein Bier im Bett und filmt sich dabei.
Dieses Video ist besonders ekelhaft: Dieser Neknominate mischt sich mehrere Drinks und filtert sie durch einen getragenen Socken. Dann trinkt er es - auf ex.
facebook 13 Dieses Video ist besonders ekelhaft: Dieser Neknominate mischt sich mehrere Drinks und filtert sie durch einen getragenen Socken. Dann trinkt er es - auf ex.
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit: Man verkleidet sich für den Videodreh, denn dann erkennt einen niemand...
facebook 13 Das ist natürlich auch eine Möglichkeit: Man verkleidet sich für den Videodreh, denn dann erkennt einen niemand...
...und kann so viel safuen wie man will.
facebook 13 ...und kann so viel safuen wie man will.
Verrückt, verrückter, fahrender Swimmingpool: Diese Jungs haben die Ladefläche ihres Trucks mit einer Plane ausgelegt, sie mit Wasser gefüllt und ein Gummiboot draufgesetzt. Darauf paddelt der Neknominate - und trinkt natürlich.
facebook 13 Verrückt, verrückter, fahrender Swimmingpool: Diese Jungs haben die Ladefläche ihres Trucks mit einer Plane ausgelegt, sie mit Wasser gefüllt und ein Gummiboot draufgesetzt. Darauf paddelt der Neknominate - und trinkt natürlich.
Dieser Neknominate öffnet bei seiner Challenge die Dose mit dem Mund, schüttet das Bier ins Glas und trinkt es.
facebook 13 Dieser Neknominate öffnet bei seiner Challenge die Dose mit dem Mund, schüttet das Bier ins Glas und trinkt es.
Das Video mit der jungen Dame beginnt im Bademantel - dann zieht sie sich aus und trinkt! Neknominate - so wollen es die User. Vor allem die männlichen.
facebook 13 Das Video mit der jungen Dame beginnt im Bademantel - dann zieht sie sich aus und trinkt! Neknominate - so wollen es die User. Vor allem die männlichen.
Hier wird kein Bier getrunken, sondern Jägermeister. Und damit keiner auf die Idee kommt, dass die Flasche getürkt sein könnte, wird zu Beginn extra gezeigt, dass es knackt, als er sie öffnet. Aber damit es richtig knallt, wird der Jägermeister noch mit Red-Bull gestreckt.
facebook 13 Hier wird kein Bier getrunken, sondern Jägermeister. Und damit keiner auf die Idee kommt, dass die Flasche getürkt sein könnte, wird zu Beginn extra gezeigt, dass es knackt, als er sie öffnet. Aber damit es richtig knallt, wird der Jägermeister noch mit Red-Bull gestreckt.
In diesem Video sind zwei Gläser an eine Baggerschaufel geklebt. Dem Mann und der jungen Frau werden die Getränke in den Mund gegossen - dann können sie wenigstens das Glas nicht absetzen und müssen exen.
facebook 13 In diesem Video sind zwei Gläser an eine Baggerschaufel geklebt. Dem Mann und der jungen Frau werden die Getränke in den Mund gegossen - dann können sie wenigstens das Glas nicht absetzen und müssen exen.
Dieses Mädchen trinkt im Schnee, nur mit einem Body bekleidet und mit Federn am ganzen Körper.
facebook 13 Dieses Mädchen trinkt im Schnee, nur mit einem Body bekleidet und mit Federn am ganzen Körper.
Dieser Neknominate trikt auf ex sein Bier.
facebook 13 Dieser Neknominate trikt auf ex sein Bier.

Zum 10 Geburtstag geht auf Facebook ein Trinkspiel um. Es verbreitet sich im Schneeballsystem – mit schlimmen Folgen, warnt Sven Frisch, Suchtexperte der Münchner Caritas.

Gewonnen hat, wer am besten saufen kann. Mitmachen darf, wer nominiert wurde. Und Nominierungen hagelt es auf Facebook zur Zeit massenweise.

Aber worum geht’s eigentlich? Um „Neknominate“, der neue Social-Media-Wahnsinn auf Facebook. Die Australier haben damit angefangen, jetzt schwappt der Trend von Down Under hoch nach Deutschland. Jemand filmt sich dabei, wie er ein alkoholisches Getränk auf ex trinkt, lädt dieses Video auf Facebook hoch und fordert, also nominiert, drei Freunde, es ihm gleich zu tun.

Die haben 24 Stunden Zeit, ein ähnliches Video zu drehen und nominieren wieder drei Freunde: ein Trinkspiel mit Schneeballeffekt. „Alkohol wird glorifiziert“, warnt ein Münchner Sucht-Experte vor diesem asozialen Wahnsinn.

Lesen Sie hier: Facebook-Video: Bürgermeisterkandidat trinkt Bier auf ex

Denn mit Trinkspielen, die noch die Großeltern in ihrer Jugend gespielt haben, hat das wenig zu tun. Sie schämten sich höchstens am nächsten Tag, entschuldigten sich bei ein paar Freunden für ihr unflätiges Verhalten, aber dann war es auch vergessen. Denn es gab weder Videos noch Facebook, noch Neknominate.

Heute aber ist es geradezu das Ziel, diese Eskapaden zu filmen, sie öffentlich zu machen und andere Freunde zu animieren, es einem gleich zu tun. Allerdings wäre es ja langweilig, sich einfach nur ins Bild zu stellen und sich beim Genuss eines Bierchens zu filmen – mit oder ohne Rülpser aus dem tiefsten Innern.

Stattdessen werden Wettbewerbe daraus: Je schneller, je exzessiver, je verrückter – man will ja seinen Vortrinker übertrumpfen.

Der eine lässt sich die Dose Bier beim Wasserski im Sonnenuntergang schmecken, der andere, während er sein Quad auf die Seite kippt und auf den beiden linken Rädern im Kreis fährt. So weit, so gut.

Lesen Sie hier Das Facebook-Phänomen wird 10

In einem anderen Video schütten Freunde drei Flaschen Bier in die Toilette, greifen ihren Kumpel, halten ihn kopfüber in die Toilettenschüssel, damit er das Bier aussaufen kann. Auf ex, versteht sich. Ein anderer nagelt seinen Hoden an einen Holztisch und zischt sich danach gemütlich ein Bierchen. Das Video ist mittlerweile gelöscht.

Trotzdem: Die Australier sind wie besessen von diesem Spiel – wann nimmt es in Deutschland diese Ausmaße an? Fakt ist: Immer mehr Jugendliche laden täglich Videos hoch, die mittlerweile auch auf der „Neknominate-Videos“-Seite bei Facebook geteilt werden.

Der Effekt: Die Welt kann ihnen beim Auf-Ex-Saufen zuschauen, nicht mehr nur der eigene Freundeskreis. Facebook – ein Netzwerk für die asozialsten Trinkspiele der Welt?

„Fatal“, findet das Sven Frisch. „Die Jugendlichen sind sich nicht darüber im Klaren, wie hoch der soziale Druck durch die Öffentlichkeit dabei ist.“ Frisch ist Sozialpädagoge und Einrichtungsleiter der Fachambulanz für junge Suchtkranke der Caritas München. Für ihn war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann soziale Medien für Trinkspiele entdeckt werden. „Facebook ist wie gemacht dafür“, sagt er. Allerdings: „Der Alkoholkonsum wird glorifiziert. Gefahren werden ausgeblendet und es wird sozialer Druck in der Öffentlichkeit ausgeübt.“

Die Frage ist, was von diesen Dingen am schlimmsten ist. Niemand will sich ja am nächsten Tag in der Schule oder der Uni von den Kumpels als Weichei beschimpfen lassen. „Hinzu kommt, dass es meistens Jugendliche sind, die sich von diesen Spielchen faszinieren lassen. Sie sind sich über die Konsequenzen oft nicht im Klaren, wissen nicht, dass auch noch Jahre später diese Bilder irgendwo im Netz kursieren, wenn sie doch eigentlich schon gelöscht wurden“, sagt Frisch.

Der britische „Mirror“ berichtete am Sonntag von zwei toten jungen Männern, Jonny Byrne, 19, und Ross Cummins, 22. Jonnys Körper trieb reglos im Barrow River in Irland. Angeblich sei er dort hineingesprungen, nachdem er sein „Neknominate“-Video gedreht habe. Ross fand man bewusstlos in Dublin, später verstarb er. Sein Bruder Patrick forderte daraufhin auf Facebook seine Freunde auf, nicht mehr an diesem angeblich tödlichen Trinkspiel teilzunehmen.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.