Fuchsberger, Jürgens, Williams: Die Toten des Jahres 2014

Sie haben uns berührt, begeistert und belustigt: 2014 mussten wir Abschied nehmen von Showgrößen wie Blacky Fuchsberger, Jahrhundert-Musiker Udo Jürgens oder Hollywoodstar Philip Seymour Hoffman. Das sind die Toten des Jahres 2014.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
05.01. Eusébio da Silva Ferreira (71) Der Portugiese, kurz Eusébio genannt, spielte 15 Jahre für Benfica Lissabon. 1965 wurde der "Schwarze Panther" zu Europas Fußballer des Jahres gewählt.
dpa 29 05.01. Eusébio da Silva Ferreira (71) Der Portugiese, kurz Eusébio genannt, spielte 15 Jahre für Benfica Lissabon. 1965 wurde der "Schwarze Panther" zu Europas Fußballer des Jahres gewählt.
11.01. Ariel Scharon (85) Der israelische Ministerpräsident der Jahre 2001 bis 2006 galt den einen als Kriegstreiber, den anderen als Nationalheld. Er ließ sein Land einzäunen und befahl den Rückzug aus dem Gaza-Streifen, ehe er 2006 ins Koma fiel.
dpa 29 11.01. Ariel Scharon (85) Der israelische Ministerpräsident der Jahre 2001 bis 2006 galt den einen als Kriegstreiber, den anderen als Nationalheld. Er ließ sein Land einzäunen und befahl den Rückzug aus dem Gaza-Streifen, ehe er 2006 ins Koma fiel.
27.01. Pete Seeger (94) Sein Folk-Song "Where Have All the Flowers Gone" wurde zur Hymne der Friedensbewegung. Aus der Feder des Amerikaners stammt auch "We Shall Overcome".
dpa 29 27.01. Pete Seeger (94) Sein Folk-Song "Where Have All the Flowers Gone" wurde zur Hymne der Friedensbewegung. Aus der Feder des Amerikaners stammt auch "We Shall Overcome".
01.02. Maximilian Schell (83) Für seine Rolle in "Das Urteil von Nürnberg" bekam der gebürtige Wiener 1962 den Oscar. Insgesamt wirkte der Schauspieler in rund hundert Filmen mit. Im Fernsehen moderierte er Geschichtssendungen.
dpa 29 01.02. Maximilian Schell (83) Für seine Rolle in "Das Urteil von Nürnberg" bekam der gebürtige Wiener 1962 den Oscar. Insgesamt wirkte der Schauspieler in rund hundert Filmen mit. Im Fernsehen moderierte er Geschichtssendungen.
02.02. Philip Seymour Hoffman (46)
Der Durchbruch gelang dem US-Schauspieler mit der Rolle des Schriftstellers Truman Capote, für die er 2006 den Oscar bekam. Seine Heroinsucht wurde ihm zum Verhängnis.
dpa 29 02.02. Philip Seymour Hoffman (46) Der Durchbruch gelang dem US-Schauspieler mit der Rolle des Schriftstellers Truman Capote, für die er 2006 den Oscar bekam. Seine Heroinsucht wurde ihm zum Verhängnis.
10.02. Shirley Temple (85) Als Kinderstar war die US-Schauspielerin ein Kassenmagnet der 1930er Jahre. Als die Kinokarriere endete, ging sie in die Politik. Sie brachte es zur UN-Delegierten und Botschafterin der USA.
dpa 29 10.02. Shirley Temple (85) Als Kinderstar war die US-Schauspielerin ein Kassenmagnet der 1930er Jahre. Als die Kinokarriere endete, ging sie in die Politik. Sie brachte es zur UN-Delegierten und Botschafterin der USA.
25.02. Paco de Lucia (66) Der spanische Gitarren-Virtuose gilt als Erneuerer des Flamenco. Er bereicherte ihn mit Anleihen anderer Musikrichtungen, etwa dem Jazz und Blues.
dpa 29 25.02. Paco de Lucia (66) Der spanische Gitarren-Virtuose gilt als Erneuerer des Flamenco. Er bereicherte ihn mit Anleihen anderer Musikrichtungen, etwa dem Jazz und Blues.
16.03 Mareike Carriere (59)Die Schauspielerin verstarb mit 59 Jahren an Krebs. Bekannt wurde sie durch Rollen in TV-Serien wie "Großstadtrevier", "Praxis Bülowbogen" und "Schule am See".Carriere war sozial engagiert, unterstützte unter anderem UNICEF und förderte das Hospiz Hamburger Leuchtfeuer.
dpa 29 16.03 Mareike Carriere (59)Die Schauspielerin verstarb mit 59 Jahren an Krebs. Bekannt wurde sie durch Rollen in TV-Serien wie "Großstadtrevier", "Praxis Bülowbogen" und "Schule am See".Carriere war sozial engagiert, unterstützte unter anderem UNICEF und förderte das Hospiz Hamburger Leuchtfeuer.
17.03 L'Wren Scott (49)  Die langjährige Freundin von Rolling Stones-Sänger Mick Jagger, L'Wren Scott, wurde im März leblos in ihrer New Yorker Wohnung gefunden. Ihr Modelabel "LS Fashion Ltd." soll einen Schuldenberg von über sieben Millionen US-Dollar angehäuft haben. Die Schulden sollen auch der Grund dafür gewesen sein, dass sie sich in ihrem Appartement erhängt hat.
dpa 29 17.03 L'Wren Scott (49) Die langjährige Freundin von Rolling Stones-Sänger Mick Jagger, L'Wren Scott, wurde im März leblos in ihrer New Yorker Wohnung gefunden. Ihr Modelabel "LS Fashion Ltd." soll einen Schuldenberg von über sieben Millionen US-Dollar angehäuft haben. Die Schulden sollen auch der Grund dafür gewesen sein, dass sie sich in ihrem Appartement erhängt hat.
07.04. Peaches Geldof (25) Der plötzliche Tod der noch so jungen Peaches Geldof im April gab lange Zeit Rätsel auf - doch nach der Obduktion des Leichnahms gab es keine Zweifel: Die 25-Jährige starb an einer Überdosis Heroin. Die Tochter von Musiklegende Bob Geldof hinterließ zwei Söhne.
dpa 29 07.04. Peaches Geldof (25) Der plötzliche Tod der noch so jungen Peaches Geldof im April gab lange Zeit Rätsel auf - doch nach der Obduktion des Leichnahms gab es keine Zweifel: Die 25-Jährige starb an einer Überdosis Heroin. Die Tochter von Musiklegende Bob Geldof hinterließ zwei Söhne.
01.05. Heinz Schenk (89) Der Entertainer präsentierte 21 Jahre lang bis 1987 die ARD-Fernsehshow "Zum Blauen Bock". Der Humorist verfasste Hunderte Lieder, Witze und Gedichte.
dpa 29 01.05. Heinz Schenk (89) Der Entertainer präsentierte 21 Jahre lang bis 1987 die ARD-Fernsehshow "Zum Blauen Bock". Der Humorist verfasste Hunderte Lieder, Witze und Gedichte.
06.05 Cornelius Gurlitt (81)Der Sohn von Adolf Hitlers Kunstsammler Hildebrand Gurlitt, der monatelang im Zentrum einer hitzigen Raubkunst-Debatte stand, stirbt am 6. Mai in München. Der 81-Jährige war seit Monaten schwer herzkrank. Der Raubkunst-Krimi um seine millionenschwere Sammlung geht auch nach seinem Tod weiter. In seinem Testament hinterlässt er sein gesamtes Vermögen dem Kunstmuseum Bern, das sich Monate mit der Entscheidung Zeit lässt - und das Erbe schließlich antritt.
Goran Gajanin/ Action Press/Paris Match/Bestimage/Thomas Gautier 29 06.05 Cornelius Gurlitt (81)Der Sohn von Adolf Hitlers Kunstsammler Hildebrand Gurlitt, der monatelang im Zentrum einer hitzigen Raubkunst-Debatte stand, stirbt am 6. Mai in München. Der 81-Jährige war seit Monaten schwer herzkrank. Der Raubkunst-Krimi um seine millionenschwere Sammlung geht auch nach seinem Tod weiter. In seinem Testament hinterlässt er sein gesamtes Vermögen dem Kunstmuseum Bern, das sich Monate mit der Entscheidung Zeit lässt - und das Erbe schließlich antritt.
29.05. Karlheinz Böhm (86) Als Kaiser Franz Joseph in den "Sissi"-Filmen wurde der Deutsch-Österreicher in den 1950er Jahren berühmt. 1981 gründete er seine Stiftung "Menschen für Menschen" zum Kampf gegen die Armut in Äthiopien.
dpa 29 29.05. Karlheinz Böhm (86) Als Kaiser Franz Joseph in den "Sissi"-Filmen wurde der Deutsch-Österreicher in den 1950er Jahren berühmt. 1981 gründete er seine Stiftung "Menschen für Menschen" zum Kampf gegen die Armut in Äthiopien.
12.06. Frank Schirrmacher (54) Der Publizist und Mitherausgeber der FAZ stieß politische Debatten in Deutschland an. Sein erster Bestseller war "Das Methusalem-Komplott" zur Überalterung der Gesellschaft.
dpa 29 12.06. Frank Schirrmacher (54) Der Publizist und Mitherausgeber der FAZ stieß politische Debatten in Deutschland an. Sein erster Bestseller war "Das Methusalem-Komplott" zur Überalterung der Gesellschaft.
07.07. Alfredo die Stefano (88)
Die Fußball-Welt musste 2014 von eine ganz Großen Abschied nehmen: Die Real-Madrid-Legende Alfredo Di Stéfano verstarb im Juli. Der Superstar der 50er und 60er Jahre im "weißen Ballett" starb nach einem Herzinfarkt - drei Tage nach seinem 88. Geburtstag.
dpa 29 07.07. Alfredo die Stefano (88) Die Fußball-Welt musste 2014 von eine ganz Großen Abschied nehmen: Die Real-Madrid-Legende Alfredo Di Stéfano verstarb im Juli. Der Superstar der 50er und 60er Jahre im "weißen Ballett" starb nach einem Herzinfarkt - drei Tage nach seinem 88. Geburtstag.
07.07. Eduard Schewardnadse (86) Der letzte sowjetische Außenminister gilt als Wegbereiter der deutschen Wiedervereinigung. Als Präsident Georgiens scheiterte er und wurde 2003 gestürzt.
dpa 29 07.07. Eduard Schewardnadse (86) Der letzte sowjetische Außenminister gilt als Wegbereiter der deutschen Wiedervereinigung. Als Präsident Georgiens scheiterte er und wurde 2003 gestürzt.
13.07. Gert Voss (72) Er war ein gefeierter Star des deutschen Bühnentheaters, trat unter Regisseuren wie Claus Peymann und Peter Zadek auf. Das Wiener Burgtheater wurde seine künstlerische Heimat.
dpa 29 13.07. Gert Voss (72) Er war ein gefeierter Star des deutschen Bühnentheaters, trat unter Regisseuren wie Claus Peymann und Peter Zadek auf. Das Wiener Burgtheater wurde seine künstlerische Heimat.
16.07. Karl Albrecht (94) Als Mitbegründer der Discount-Kette Aldi schrieb er Wirtschaftsgeschichte. Wie sein 2010 verstorbener Bruder Theo zählte der Milliardär zu den reichsten Deutschen.
dpa 29 16.07. Karl Albrecht (94) Als Mitbegründer der Discount-Kette Aldi schrieb er Wirtschaftsgeschichte. Wie sein 2010 verstorbener Bruder Theo zählte der Milliardär zu den reichsten Deutschen.
18.07 Andreas Biermann (33) Der Fußball-Profi vom FC St. Pauli hatte seine Krankheit nach dem Selbstmord von Robert Enke öffentlich gemacht, den Kampf gegen die Depressionen hat er trotzdem verloren. Andreas Biermann nahm sich im Alter von 33 Jahren das Leben.
dpa 29 18.07 Andreas Biermann (33) Der Fußball-Profi vom FC St. Pauli hatte seine Krankheit nach dem Selbstmord von Robert Enke öffentlich gemacht, den Kampf gegen die Depressionen hat er trotzdem verloren. Andreas Biermann nahm sich im Alter von 33 Jahren das Leben.
18.07. Dietmar Schönherr (88) Bekannt als Schauspieler wurde der Österreicher als Commander des Raumschiffs Orion. Im Fernsehen moderierte er die Shows "Wünsch Dir was" und "Je später der Abend".
dpa 29 18.07. Dietmar Schönherr (88) Bekannt als Schauspieler wurde der Österreicher als Commander des Raumschiffs Orion. Im Fernsehen moderierte er die Shows "Wünsch Dir was" und "Je später der Abend".
11.08. Robin Williams (63) Mit Filmen wie "Good Morning, Vietnam" oder "Der Club der toten Dichter" gelang dem US-Mimen der Durchbruch an die Spitze. Für "Good Will Hunting" erhielt er einen Oscar als bester Nebendarsteller.
dpa 29 11.08. Robin Williams (63) Mit Filmen wie "Good Morning, Vietnam" oder "Der Club der toten Dichter" gelang dem US-Mimen der Durchbruch an die Spitze. Für "Good Will Hunting" erhielt er einen Oscar als bester Nebendarsteller.
12.08. Lauren Bacall (89) Die Hollywood-Schönheit wurde als Partnerin von Humphrey Bogart bekannt, den die Amerikanerin auch heiratete. Zu ihren wichtigsten Filmen zählen "Haben und Nichthaben" und "Wie angelt man sich einen Millionär?".
dpa 29 12.08. Lauren Bacall (89) Die Hollywood-Schönheit wurde als Partnerin von Humphrey Bogart bekannt, den die Amerikanerin auch heiratete. Zu ihren wichtigsten Filmen zählen "Haben und Nichthaben" und "Wie angelt man sich einen Millionär?".
16.08. Peter Scholl-Latour (90) Der deutsche Journalist bereiste Kriegs- und Krisengebiete in aller Welt. Das erfolgreichste seiner über 30 Bücher war "Der Tod im Reisfeld" über den Indochina-Krieg.
dpa 29 16.08. Peter Scholl-Latour (90) Der deutsche Journalist bereiste Kriegs- und Krisengebiete in aller Welt. Das erfolgreichste seiner über 30 Bücher war "Der Tod im Reisfeld" über den Indochina-Krieg.
11.09. Joachim Fuchsberger (87) Die Fernsehlegende plauderte sich durch Shows wie "Auf los geht's los" oder "Heut' abend". Der Schauspieler "Blacky" wurde spätestens als Inspektor in Edgar-Wallace-Krimis berühmt. Die Fernsehlegende stirbt am 11. September im Alter von 87 Jahren in seinem Haus in Grünwald bei München.
dpa 29 11.09. Joachim Fuchsberger (87) Die Fernsehlegende plauderte sich durch Shows wie "Auf los geht's los" oder "Heut' abend". Der Schauspieler "Blacky" wurde spätestens als Inspektor in Edgar-Wallace-Krimis berühmt. Die Fernsehlegende stirbt am 11. September im Alter von 87 Jahren in seinem Haus in Grünwald bei München.
20.11. Herzogin von Alba (88)
Abschied von einer der schillerndsten Adels-Persönlichkeiten: Die Herzogin von Alba ist in ihrer Villa in Sevilla an einer schweren Lungenentzündung gestorben. Gespickt mit vielen Adelstiteln war sie eine der reichsten Frauen Spaniens.
dpa 29 20.11. Herzogin von Alba (88) Abschied von einer der schillerndsten Adels-Persönlichkeiten: Die Herzogin von Alba ist in ihrer Villa in Sevilla an einer schweren Lungenentzündung gestorben. Gespickt mit vielen Adelstiteln war sie eine der reichsten Frauen Spaniens.
13.12 Ernst Albrecht (87) Vater von Ursula von der Leyen und 1976 bis 1990 Ministerpräsident von Niedersachsen. 1977 hatte Albrecht Gorleben als mögliches atomares Endlager vorgeschlagen.
dpa 29 13.12 Ernst Albrecht (87) Vater von Ursula von der Leyen und 1976 bis 1990 Ministerpräsident von Niedersachsen. 1977 hatte Albrecht Gorleben als mögliches atomares Endlager vorgeschlagen.
21.12 Udo Jürgen (80) Drei Tage vor Weihnachten starb der Sänger und Entertainer Udo Jürgens an Herzversagen.
dpa 29 21.12 Udo Jürgen (80) Drei Tage vor Weihnachten starb der Sänger und Entertainer Udo Jürgens an Herzversagen.
22.12. Fritz Sdunek (67)  Einer der größten deutschen Boxtrainer ist gestorben: Fritz Sdunek (m) wurde 67 Jahre alt. Der bescheidene Vorpommer formte Weltmeister im Dutzend: Dazu zählten die Klitschkos, Dariusz Michalczewski, Felix Sturm und Ralf Rocchigiani.
dpa 29 22.12. Fritz Sdunek (67) Einer der größten deutschen Boxtrainer ist gestorben: Fritz Sdunek (m) wurde 67 Jahre alt. Der bescheidene Vorpommer formte Weltmeister im Dutzend: Dazu zählten die Klitschkos, Dariusz Michalczewski, Felix Sturm und Ralf Rocchigiani.
22.12. Joe Cocker (70)  Einer der größten Musiker seiner Generation ist tot. Die Musikwelt trauert um Joe Cocker. Die Woodstock-Legende starb kurz vor Weihnachten an Lungenkrebs. Er lebte zuletzt auf einer abgeschiedenen Ranch im US-Bundesstaat Colorado.
dpa 29 22.12. Joe Cocker (70) Einer der größten Musiker seiner Generation ist tot. Die Musikwelt trauert um Joe Cocker. Die Woodstock-Legende starb kurz vor Weihnachten an Lungenkrebs. Er lebte zuletzt auf einer abgeschiedenen Ranch im US-Bundesstaat Colorado.

München - Auch 2014 mussten wir uns von Größen aus Showbusiness, Politik, Wirtschaft und Sport verabschieden. In großen und kleinen Trauerfeiern haben Familien, Freunde und Fans Abschied von den Stars genommen.

Eine der berührensten Trauerfeiern fand für Joachim "Blacky" Fuchsberger in Grünwald bei München statt. Auf der Beisetzung des Schauspielers, Dokumentarfilmers, Buchautors und Entertainers erwiesen ihm zahlreiche Promis die letzte Ehre. Unter den Trauergästen waren neben seiner Ehefrau Gundula und seinen Enkelkindern auch Showmaster Frank Elstner, Schauspieler Ralf Bauer oder Moderatorin Nina Ruge. Es fiel den Anwesenden unverkennbar schwer Abschied von ihrem Blacky zu nehmen. Fast keiner der Redner konnte seine Tränen zurückhalten.

Tränen wurden in diesem Jahr auch in Hollywood vergossen. Im Februar starb Oscar-Gewinner Philip Seymour Hoffman völlig unerwartet. Der gerade mal 46-jährige Familienvater hatte drei Kinder und eine erfolgreiche Karriere - trotzdem wurde ihm seine Heroinsucht zum Verhängnis.

Auch Hollywood-Legende Robin Williams verlor den jahrelangen Kampf gegen Alkohol und Depressionen. In seiner Villa in Kalifornien nahm er sich am 11. August das Leben.

Kurz vor Weihnachten bewegt ein weiterer Trauerfall die Öffentlichkeit: Am 21.12. stirbt der Sänger und Entertainer Udo Jürgens überraschend nach einem Herzanfall. Er wurde 80 Jahre alt.

Scharon, Schirrmacher, Scholl-Latour und Udo Jürgens: In unserer Bilderstrecke die Toten des Jahres 2014 erinnern wir an die großen Persönlichkeiten aus München, Bayern, Deutschland und der Welt, die in diesem Jahr gestorben sind.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.