Australier schoss Steinbachs Twitter-Foto in Kinderheim

Das von der CDU-Politikerin Erika Steinbach für einen umstrittenen Twitter-Kommentar zur Flüchtlingskrise benutzte Foto stammt aus einem indischen Kinderheim.
Berlin - Es wurde nach NDR-Recherchen von einer australischen Familie vor allem zu einem guten Zweck aufgenommen. Die Fotografen seien bestürzt, weil Steinbach das mit "Deutschland 2030" überschriebene "Inder"-Bild im Internetdienst Twitter verbreitet habe. Es zeigt ein von einer Gruppe dunkelhäutiger Menschen neugierig betrachtetes weißes Kind mit dem Untertitel: "Woher kommst Du denn?" Die Bundestagsabgeordnete Steinbach hatte das Foto nach eigenen Angaben per Mail erhalten.
"Dass ein so schönes, vorurteilsfreies Aufeinandertreffen von Kindern in solcher Weise verdreht wird, zeigt, wie arm Rassismus ist", kritisierte der nicht namentlich genannte Vater des fotografierten Jungen nach Angaben des NDR-Magazins "Zapp" (Mittwoch). Das Foto sei "in einem sehr schönen Moment voller Liebe und Freude" entstanden. Auch eine Vertreterin des Kinderheims zeigte sich verärgert: "Ich erkenne unsere Kinder auf dem Foto wieder. Wir sind sehr bestürzt."
Erika Steinbach über ihren Geschmacklos-Tweet: "Es ist kein aggressives Foto"
"Traurig, dass das Bild für solche Propaganda verwendet wird"
Nach eigenen Angaben hatte die Familie ihren damals 18 Monate alten Sohn 2011 bei einem Besuch des Kinderheims fotografiert. "Wir sind sehr traurig, dass das Bild für solche Propaganda verwendet wird. Wir hatten genau das Gegenteil im Sinn", zitiert "Zapp" die Mutter des Jungen. Die Familie habe während eines Indien-Urlaubs Spenden in dem Heim übergeben.
Lesen Sie auch: Petry lästert nach Terror in Brüssel - Trauernde sind "Heuchler"
Steinbachs Tweet hatte Ende Februar für einen Sturm der Entrüstung gesorgt. Auch die CDU-Spitze um Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte sich davon distanziert.
pic.twitter.com/wuFPXFwcLu— Erika Steinbach (@SteinbachErika) 27. Februar 2016