Update

Zweiter Affenpocken-Fall in München bestätigt: Patient kam aus Gran Canaria

In München gibt es einen zweiten bestätigten Fall von Affenpocken. In der vergangenen Woche wurde der erste Fall in Deutschland registriert – ebenfalls in München.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Frau arbeitet im Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr in München, wo erstmals in Deutschland bei einem Patienten das Affenpockenvirus zweifelsfrei nachgewiesen wurde.
Eine Frau arbeitet im Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr in München, wo erstmals in Deutschland bei einem Patienten das Affenpockenvirus zweifelsfrei nachgewiesen wurde. © Martin Bühler/Bundeswehr/dpa

München - Der nächste Affenpocken-Fall in München! In der Landeshauptstadt gibt es nun den zweiten bestätigten Fall des Virus – das teilte die Stadt am Dienstagabend mit. Zuerst hatte die "Bild" darüber berichtet.

Affenpocken-Patient kam aus Gran Canaria

Beim Patienten handelt es sich um einen 32-jährigen Münchner, er befindet sich laut Stadt nun isoliert in der München Klinik Schwabing. Das Gesundheitsreferat hat bereits die Ermittlungen zu potentiellen Kontaktpersonen eingeleitet. Der Mann war am 17. Mai von Gran Canaria nach München zurückgekehrt, am 19. Mai bemerkte er erste Symptome, woraufhin er sich zuhause isolierte und vier Tage später zur Behandlung in die Klinik ging. "Nach eigener Aussage hatte er seit seiner Rückkehr keine infektionsrelevanten Kontakte", teilte die Stadt mit.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

In der München Klinik Schwabing wird auch der am vergangenen Freitag bestätigte erste Affenpocken-Fall in Deutschland behandelt. Der 26-jährige Mann aus Brasilien habe mittlerweile keine Allgemeinsymptome – wie Schluckstörungen und erhöhte Temperatur – mehr, jedoch noch immer pockenartige, juckende Hautveränderungen.

Der Patient hatte vier enge Kontaktpersonen angegeben, die anschließend in Quarantäne mussten. Symptome weist bisher niemand von ihnen auf. Die Stadt betont in ihrer Mitteilung, dass es sich bei dem zweiten bestätigten Fall nicht um eine der Kontaktpersonen handelt.

Zusätzlich zu den beiden Fällen in München wurde nun ein weiterer aus dem Landkreis Ansbach gemeldet. "Die neuen Fälle zeigen, dass wir wachsam bleiben müssen", sagte Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetscheck (CSU). Das allgemeine Infektionsrisiko für die Bevölkerung werde aber derzeit als gering erachtet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • zOTTEL am 24.05.2022 21:49 Uhr / Bewertung:

    "Schaaaaatz....hast du mein Vakzin gesehen?" "Nein, ich habe dein Vakzin nicht gesehen..."

    "Oh die Tochter hat mein Vkzin...hihihi"

    Mein Vakzin - dein Vakzin - Vakzin ist für uns alle da.

  • BBk am 26.05.2022 19:05 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von zOTTEL

    Offenbar haben sie den Sinn für die Realität verloren

  • katzenfliege am 24.05.2022 21:00 Uhr / Bewertung:

    So als Sommerpandemie bis "Corona" wieder losgeht wäre das gar nicht so schlecht, oder?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.