Zum 1. Februar 2025: Tierpark Hellabrunn erhöht die Eintrittspreise

Ab dem 1. Februar 2025 werden die Eintrittspreise in den Tierpark Hellabrunn erhöht. Mehrere Gründe machen diesen Schritt notwendig.
André Wagner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
21  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wer die Löwen im Tierpark Hellabrunn sehen möchte, muss ab 1. Februar etwas tiefer in die Tasche greifen.
Wer die Löwen im Tierpark Hellabrunn sehen möchte, muss ab 1. Februar etwas tiefer in die Tasche greifen. © Sigi Müller

München - Wer dem Tierpark Hellabrunn einen Besuch abstatten möchte, muss ab dem 1. Februar 2025 etwas tiefer in die Taschen greifen. Erstmals seit drei Jahren wird es sowohl bei Tages- als auch bei Jahreskarten eine moderate Preiserhöhung geben. Grund dafür sind vor allem gestiegene Betriebskosten.

Steigende Kosten: Hellabrunn muss Eintrittspreise erhöhen

"Auch der Tierpark Hellabrunn muss verantwortungsvoll und betriebswirtschaftlich handeln. Steigende Kosten bei Energie, Futterversorgung und Personal zwingen Hellabrunn zu agieren, um den umfangreichen Tierparkbetrieb aufrechtzuerhalten", erklärt Tierparkdirektor Rasem Baban in einer Pressemitteilung.

"Die inflationäre Preisentwicklung seit 2022 hat auch vor unserer Wirtschaftsbilanz keinen Halt gemacht, sodass zudem Bau- und Instandhaltungskosten für unsere Tieranlagen und sonstigen Infrastrukturprojekte immens gestiegen sind. Somit ist eine Preisanpassung in diesem Jahr unvermeidbar, die Erhöhung erfolgt jedoch sehr moderat", so Baban weiter.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ab 1. Februar 2025 sehen die Eintrittspreise für Hellabrun wie folgt aus:

Kategorie Preis (neu) Preis (bisher)
Erwachsene 20 Euro 18 Euro
Kinder (4-14 Jahre) 8 Euro 7 Euro
Kleine Familien-Tageskarte (1 Erwachsene + eigene Kinder) 25 Euro 22 Euro
Große Familien-Tageskarte (2 Erwachsene + eigene Kinder) 45 Euro 39 Euro
Erwachsene ermäßigt (Schüler, Studenten, Senioren, Gruppen Erwachsene ab 20 Personen) 15 Euro 13 Euro
Kindergärten und Schulklassen (je 5 bzw. 10 Kinder, eine Begleitperson frei); Gruppentickets Kind 8 Euro 7 Euro
Schwerbehinderte Erwachsene bis 90 GdB* 15 Euro 13 Euro
Schwerbehinderte Erwachsene ab 90 GdB* Eintritt frei Eintritt frei
Schwerbehinderte Kinder Eintritt frei & zusätzlich eine Begleitperson frei Eintritt frei & zusätzlich eine Begleitperson frei
Jahreskarte Erwachsene 69 Euro 59 Euro
Jahreskarte Kinder 34 Euro 30 Euro
Jahreskarte Senioren, Schüler, Studenten 56 Euro 49 Euro
Kleine Familien-Jahreskarte 69 Euro 59 Euro
Große Familien-Jahreskarte 138 Euro 118 Euro

*GdB = Grad der Behinderung

Bereits gekaufte Gutscheine für Jahreskarten können noch ohne Aufzahlung der Preisdifferenz bis zum 31. Januar 2025 an den Kassen vor Ort in Hellabrunn eingelöst werden. 

Immerhin: Im Vergleich zu den Eintrittspreisen bleiben die Parkgebühren auf dem Parkplatz P2 an der Siebenbrunner Straße gleich und kosten weiterhin 6 Euro pro Tag.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
21 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Gelegenheitsleserin am 18.01.2025 09:24 Uhr / Bewertung:

    Natürlich sind 20 Euro viel Geld
    Aber Sie wissen doch alle, dass die Preise für alles mögliche gestiegen sind - auch für das, was man braucht, um einen Zoo zu betreiben.
    Beim Zoo sind also - wie bei uns allen - die Kosten gestiegen.
    Da ist es doch ganz normal, dass diese Kosten auf die Eintrittspreise umgelegt werden.

  • Ali Kante am 17.01.2025 11:20 Uhr / Bewertung:

    Sollen sie doch die Preise um 100% erhöhen, dann geht keiner mehr hin und sie können den Laden zusperren und auf dem Gelände noch ein paar Unterkünfte für "Flüchtlinge" errichten.

  • Adriana am 17.01.2025 10:10 Uhr / Bewertung:

    preiserhöhungen von über 10% sind nicht moderat. ich hoffe dass die (verhältnismäßig unterbezahlten) tierpfleger eine spürbare gehaltserhöhung bekommen haben; dann geht auch die erhöhung der preise in ordnung.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.