Zukunftsfähigkeit: München ist beste Stadt in Deutschland

München ist mal wieder Spitzenreiter. Diesmal in einer Studie zu Zukunftsaussichten der 30 größten Städte in Deutschland. Die Gründe, die Ergebnisse.
von  az/dpa
München ist nicht nur schön, sondern auch erfolgreich und zukunftsfähig - sagt die neueste Studie des Hamburger Weltwirtschaftsinstituts.
München ist nicht nur schön, sondern auch erfolgreich und zukunftsfähig - sagt die neueste Studie des Hamburger Weltwirtschaftsinstituts. © dpa

München ist mal wieder Spitzenreiter. Diesmal in einer Studie zu Zukunftsaussichten der 30 größten Städte in Deutschland. Die Gründe, die Ergebnisse.

Frankfurt/München – Welche deutsche Stadt hat die besten Zukunftsaussichten? Diese Frage haben sich das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut und die Privatbank Berenberg gestellt und dazu die 30 größten Städte der Republik miteinander verglichen.

Lesen Sie hier: Fakten und Statistiken: Unsere Stadt in Zahlen

Die Antwort: In der Hitliste steht München erstmals ganz oben! Der dreimalige Spitzenreiter Frankfurt am Main landet dieses Jahr nur auf Platz vier! Hinter Berlin und Leipzig auf den Plätzen zwei und drei.

 

Wie kommt das Ranking zustande und was bedeutet es, eine zukunftsfähige Großstadt zu sein?

 

Für das Ranking zur Zukunftsfähigkeit der Städte wurden die Produktivitätsentwicklung, Standortfaktoren wie Bildung, Innovationsfähigkeit, Erreichbarkeit, Internationalität sowie die demografische Entwicklung analysiert.

Die Landeshauptstadt punktete mit guten Standortfaktoren sowie mit Job- und Bevölkerungswachstum. München habe weite Teile des Strukturwandels bereits vollzogen "und gehört zu den herausragenden Wissensmetropolen", sagte HWWI-Direktor Henning Vöpel. Bereits jeder zweite Beschäftigte (48,9 Prozent) arbeite in einem wissensintensiven Wirtschaftszweig.

Berlin setzte der Studie zufolge die Aufholjagd der vergangenen Jahre fort. Positiv entwickelten sich vor allem Erwerbstätigkeit und Bevölkerungszahl. "Der Wachstumsmotor Berlin läuft rund", sagte Vöpel. Den größten Sprung nach vorne machte Leipzig. Die sächsische Stadt verbesserte sich in der Hitliste von zuletzt Rang 12 auf den dritten Platz - dank Produktivität, Bevölkerungs- und Jobwachstum!

Lesen Sie hier: Gesundheitsreport: So gesund ist München

Frankfurt punktet zwar weiter mit Internationalität, Bildung und Erreichbarkeit. Bei Jobwachstum und Produktivität rutschte die Mainmetropole der Studie zufolge allerdings ab.

 

Abstand zu den Schlusslichtern wird größer

 

Schlusslicht in der Rangliste wurde übrigens zum vierten Mal in Folge Chemnitz. Auf den Plätzen 29 bis 25 landen Kiel und die nordrhein-westfälischen Industriestädte Gelsenkirchen, Bochum, Wuppertal und Duisburg. Hier dominierten Bevölkerungsrückgang und der Verlust an Arbeitsplätzen am deutlichsten und der Abstand zu den Spitzenreitern wird immer größer. Ein großes Problem für die jeweiligen Regionen, wie ein Sprecher von Berenberg sagte.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.