München: Unsere Stadt in Zahlen

Die Stadt hat das Statistische Jahrbuch 2015 veröffentlicht. Darin steht, wie München wirklich ist. Die AZ zeigt die wichtigsten Fakten – und kurios-unnützes Wissen.
Christian Pfaffinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
dpa/az 33
...Menschen arbeiten in München.
dpa/az 33 ...Menschen arbeiten in München.
...Münchner sind arbeitslos.
dpa/az 33 ...Münchner sind arbeitslos.
...Ehen wurden 2014 geschieden.
dpa/az 33 ...Ehen wurden 2014 geschieden.
...Personen hat der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) im Jahr 2014 befördert – über eine Strecke von insgesamt 100 121 000 Kilometern.
dpa/az 33 ...Personen hat der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) im Jahr 2014 befördert – über eine Strecke von insgesamt 100 121 000 Kilometern.
...Menschen wurden 2014 in
München als vermisst gemeldet.
dpa/az 33 ...Menschen wurden 2014 in München als vermisst gemeldet.
...Menschen arbeiten bei der Stadt.
dpa/az 33 ...Menschen arbeiten bei der Stadt.
...Münchnerinnen heirateten einen Österreicher – das sind die beliebtesten ausländischen Ehepartner für hiesige Frauen.
dpa/az 33 ...Münchnerinnen heirateten einen Österreicher – das sind die beliebtesten ausländischen Ehepartner für hiesige Frauen.
...Straftaten wurden 2014 im mit Abstand kriminellsten Bezirk, der Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, begangen. Im bravsten
Stadtteil Allach-Untermenzing waren es nur 831.
dpa/az 33 ...Straftaten wurden 2014 im mit Abstand kriminellsten Bezirk, der Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, begangen. Im bravsten Stadtteil Allach-Untermenzing waren es nur 831.
...Wohnungen gibt es in der Landeshauptstadt.
dpa/az 33 ...Wohnungen gibt es in der Landeshauptstadt.
...Münchner Kindl kamen 2014 zur Welt. Das ist zum achten Mal in Folge ein Geburtenrekord.
dpa/az 33 ...Münchner Kindl kamen 2014 zur Welt. Das ist zum achten Mal in Folge ein Geburtenrekord.
...war 2014 wieder der beliebteste weibliche Vorname.
119 Madl aus diesem Jahrgang heißen so.
Knapp dahinter: Emma (113 Mal vergeben).
dpa/az 33 ...war 2014 wieder der beliebteste weibliche Vorname. 119 Madl aus diesem Jahrgang heißen so. Knapp dahinter: Emma (113 Mal vergeben).
...war 2014 wieder der beliebteste männliche Vorname.
178 Buam aus diesem Jahrgang heißen so.
Knapp dahinter: Felix (134 Mal vergeben).
dpa/az 33 ...war 2014 wieder der beliebteste männliche Vorname. 178 Buam aus diesem Jahrgang heißen so. Knapp dahinter: Felix (134 Mal vergeben).
...Prozent der Einwohner in Feldmoching-Hasenbergl sind katholisch. Am höchsten ist der Anteil der Katholiken in Allach-Untermenzing (41,2 Prozent), am niedrigsten in der Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt (30,1 Prozent).
dpa/az 33 ...Prozent der Einwohner in Feldmoching-Hasenbergl sind katholisch. Am höchsten ist der Anteil der Katholiken in Allach-Untermenzing (41,2 Prozent), am niedrigsten in der Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt (30,1 Prozent).
...Sommertage mit mehr als 25 Grad Celsius gab es im Jahr 2014.
dpa/az 33 ...Sommertage mit mehr als 25 Grad Celsius gab es im Jahr 2014.
...Grad Celsius hatte es am heißesten Tag 2014, dem 9. Juni.
dpa/az 33 ...Grad Celsius hatte es am heißesten Tag 2014, dem 9. Juni.
... neue Wohnungen wurden 2014 genehmigt. Das sind 1362 mehr als im Jahr zuvor. Die meisten davon sollen in Ramersdorf-Perlach entstehen (934). Die Altstadt hat sogar eine negative Bilanz – hier fällt mehr Wohnraum weg, als neuer entsteht
dpa/az 33 ... neue Wohnungen wurden 2014 genehmigt. Das sind 1362 mehr als im Jahr zuvor. Die meisten davon sollen in Ramersdorf-Perlach entstehen (934). Die Altstadt hat sogar eine negative Bilanz – hier fällt mehr Wohnraum weg, als neuer entsteht
... Tage war es 2014 recht zapfig: Die Temperatur lag unterm Gefrierpunkt.
dpa/az 33 ... Tage war es 2014 recht zapfig: Die Temperatur lag unterm Gefrierpunkt.
... Grad Celsius hatte es am kältesten Tag 2014, dem 29. Dezember.
dpa/az 33 ... Grad Celsius hatte es am kältesten Tag 2014, dem 29. Dezember.
... Münchnerinnen und Münchner sind 2014 gestorben. Davon starben 461 Menschen eines nicht natürlichen Todes – wovon wiederum 151 einem Sturz erlagen, der häufigsten unter den tödlichen Unfallursachen.
dpa/az 33 ... Münchnerinnen und Münchner sind 2014 gestorben. Davon starben 461 Menschen eines nicht natürlichen Todes – wovon wiederum 151 einem Sturz erlagen, der häufigsten unter den tödlichen Unfallursachen.
... Euro zahlen Münchner Fahrschüler im Schnitt für eine Dreiviertelstunde Unterricht.
dpa/az 33 ... Euro zahlen Münchner Fahrschüler im Schnitt für eine Dreiviertelstunde Unterricht.
... Einwohner kommen im Stadtbezirk Milbertshofen-Am Hart auf einen Arzt. In der Altstadt sind es nur 36, im Stadt-Schnitt 394.
dpa/az 33 ... Einwohner kommen im Stadtbezirk Milbertshofen-Am Hart auf einen Arzt. In der Altstadt sind es nur 36, im Stadt-Schnitt 394.
... Insolvenzen gab es 2014 in München. Das sind 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr.
dpa/az 33 ... Insolvenzen gab es 2014 in München. Das sind 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr.
... Münchner sind über 100 Jahre alt. Davon sind 292 Frauen.
dpa/az 33 ... Münchner sind über 100 Jahre alt. Davon sind 292 Frauen.
... Prozent der Studierenden an der Ludwig-Maximilians-Universität sind weiblich. An der Technischen Universität sind es 33,4 Prozent. An der Universität der Bundeswehr sind es nur 12,4 Prozent, an der Katholischen Stiftungsfachhochschule dafür 83,3 Prozent.
dpa/az 33 ... Prozent der Studierenden an der Ludwig-Maximilians-Universität sind weiblich. An der Technischen Universität sind es 33,4 Prozent. An der Universität der Bundeswehr sind es nur 12,4 Prozent, an der Katholischen Stiftungsfachhochschule dafür 83,3 Prozent.
... Touristen kamen 2014 nach München. Das sind 290 929 mehr als im Vorjahr. Die Touristen
brachten es auf 13 448 048 Übernachtungen. Das sind wiederum 553 520 mehr als im Vorjahr.
dpa/az 33 ... Touristen kamen 2014 nach München. Das sind 290 929 mehr als im Vorjahr. Die Touristen brachten es auf 13 448 048 Übernachtungen. Das sind wiederum 553 520 mehr als im Vorjahr.
... Münchner sind aktive Mitglieder in einem Sportverein.
dpa/az 33 ... Münchner sind aktive Mitglieder in einem Sportverein.
... Menschen haben voriges Jahr den Olympiaturm besucht. Im Olympiastadion waren, trotz
Veranstaltungen, nur 453 005.
dpa/az 33 ... Menschen haben voriges Jahr den Olympiaturm besucht. Im Olympiastadion waren, trotz Veranstaltungen, nur 453 005.
... Euro kosten 100 Gramm Salami im Stadt-Schnitt.
dpa/az 33 ... Euro kosten 100 Gramm Salami im Stadt-Schnitt.
... Euro Umsatz machte das Münchner Baugewerbe 2014.
dpa/az 33 ... Euro Umsatz machte das Münchner Baugewerbe 2014.
... Menschen durften im Jahr 2014 gratis in den Tierpark Hellabrunn.
dpa/az 33 ... Menschen durften im Jahr 2014 gratis in den Tierpark Hellabrunn.
... Friseure gibt es in der Stadt.
dpa/az 33 ... Friseure gibt es in der Stadt.
... Menschen pendeln aus Rosenheim zur Arbeit nach München.
dpa/az 33 ... Menschen pendeln aus Rosenheim zur Arbeit nach München.

Wer in München eine neue Einbauküche kaufen will, sollte das im September tun. Das kommt nämlich billiger: Rund 2968 Euro kosten Küchen im Herbst durchschnittlich, während sie im Frühsommer bei rund 3267 Euro liegen. Beim Kochtopf ist es genau andersrum: Der geht im Sommer im Schnitt mehr als drei Euro günstiger her als im Herbst.

Gesundheitsreport: So gesund ist München

Das verrät das Statistische Jahrbuch 2015, ein 354 Seiten dickes Zahlenwerk, das die Landeshauptstadt gerade herausgebracht hat. Darin stehen die wichtigsten Fakten über die Münchner Bevölkerung, aber auch viele überraschende und kuriose Details. Die AZ hat sich den Wälzer vorgenommen und für Sie die spannendsten Fakten ausgesucht. Die Zahlen verraten, wie die Menschen in dieser Stadt wirklich leben.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.