Zeuge zu Mord in Rostock: "Die wollten einfach nur töten"

Die Zeugenaussage eines Kriminalbeamten deutet auf die brutale Gewalt hin, mit der der NSU bei dem Mord an Mehmet Turgut 2004 in Rostockvorgegangen sein muss. 
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Zeugenaussage eines Kriminalbeamten deutet auf die brutale Gewalt hin, mit der der NSU bei dem Mord an Mehmet Turgut 2004 in Rostockvorgegangen sein muss.

München – Der NSU-Mord an Mehmet Turgut in Rostock könnte auf gute Ortskenntnisse der Täter hindeuten. Das ergibt sich aus der Zeugenaussage eines Kriminalbeamten am Mittwoch vor dem Oberlandesgericht München. Der Kebab-Stand, in dem Turgut im Februar 2004 erschossen wurde, habe sich an einer entlegenen Stelle zwischen Wohnblöcken befunden. „Ich als Einheimischer war noch nie an diesem Ort. Der ist sowas von abgelegen“, sagte der Beamte. „Wir haben uns gefragt: Was sucht jemand hier in diesem Bereich?“

Lesen Sie hier: Zeugin will Zschäpe vor Mord in Nürnberg gesehen haben

Nach Einschätzung des Kommissars müssen die Täter den 25-Jährigen überwältigt und zu Boden gedrückt haben, bevor sie ihn mit Schüssen in den Nackenbereich töteten. „Die Menschen, die hier reingegangen sind, die wollten nicht rauben oder zerstören. Die wollten einfach nur töten.“

Lesen Sie hier: Ähnlichkeit mit Zschäpe? Gericht zeigt Videoaufnahmen

Laut Anklage begingen die Neonazi-Terroristen Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos die Tat. Die Mitglieder des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) sollen insgesamt neun Geschäftsleute ausländischer Herkunft und eine deutsche Polizistin ermordet haben. Beate Zschäpe ist als Mittäterin an sämtlichen Anschlägen angeklagt. Sie soll für die legale Fassade der Gruppierung gesorgt haben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.