Wo Münchens Busse bald schneller werden

Mit dem Bus in München schneller zum Ziel: Zum Beispiel am Frankfurter Ring spart man bald bis zu fünf Minuten.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die geplanten Änderungen sollen für schnellere Fahrtzeiten sorgen. (Archivbild)
Die geplanten Änderungen sollen für schnellere Fahrtzeiten sorgen. (Archivbild) © imago images/Manfred Segerer

München - In Zukunft können die Münchner deutlich schneller Bus fahren. Denn am Mittwoch wird der Stadtrat voraussichtlich neue Spuren, Halteverbote und andere Ampelschaltungen beschließen.

Die SPD- und Grünen-Fraktion unterstützen diese Änderungen, wie sie in Pressemitteilungen erklären. Demnach werden zukünftig die Busse etwa am Frankfurter Ring, in der Grillparzerstraße und in der Knorrstraße bis zu fünf Minuten schneller fahren.

Fast sechs Minuten sind es in der Einsteinstraße und in der Denninger Straße, über sechs Minuten in der Rosenheimer Straße und sogar bis zu zehn Minuten an der Garmischer Straße am Luise-Kiesselbach-Platz.

Lesen Sie auch

Bis zu 81 Minuten Fahrtzeit einsparen

Der Verkehrsexperte der SPD-Fraktion Nikolaus Gradl hat ausgerechnet, dass die Münchner mit diesem Maßnahmenbündel bis zu 81 Minuten Fahrtzeit einsparen können.

Unter anderem gelingt dies durch eine neue Busspur an der Einsteinstraße, durch eine neue Rechtsabbieger-Spur am Frankfurter Ring und durch eine andere Ampelschaltung an der Pfeuferstraße und am Mariahilfplatz. Am Blütenanger und an der Denninger Straße wird die Stadt Halteverbote erlassen.

Lesen Sie auch

Die Kosten sind noch unklar

Wie viel diese Maßnahmen genau kosten, muss noch geklärt werden. Es gibt aber einen Kostendeckel von 3,8 Millionen Euro. Mit den weniger umfangreichen Maßnahmen will die Stadt aber noch 2021 beginnen.

Ganz oben auf der Liste steht die Grillparzerstraße, dann folgt die Einsteinstraße. Komplizierte Maßnahmen wie neue Busspuren am Frankfurter Ring sollen ab 2022 folgen.

Die SPD fordert zudem, den Ausbau des Bus- und Tramnetzes voranzutreiben – zum Beispiel durch die Tram-Westtangente, die Verlängerung der Tram 23 zur Erschließung des Neubauquartiers Bayernkaserne.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • huraxdax am 20.07.2021 07:00 Uhr / Bewertung:

    Das ganze Maßnahmenbündel bringt 81 Minuten Zeitersparnis! Was ist das für eine blöde Aussage, mehrere Buslinien aus verschiedenen Vierteln zusammenzurechnen?

  • aberdochsonicht2 am 19.07.2021 23:40 Uhr / Bewertung:

    Busse schneller machen und gleichzeitig Tempo 30 fordern - ein weiteres Beispiel rotgrüner Planlosigkeit.

  • Ludwig aus Bayern am 19.07.2021 22:43 Uhr / Bewertung:

    Vorsicht: Dann sind die Busse ja schneller als die Straßenbahnen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.