Winter-Tollwood in München geht bald los – mit vielen Festival-Neuheiten auf der Theresienwiese

Nächste Woche startet das Winter-Tollwood auf der Wiesn in München. Dort gibt es wieder viel Kunst, Krimskrams und Essen – und einen sprechenden Weihnachtsbaum.
Ruth Frömmer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Planeten, die über dem Gelände hängen, gehören zum Tollwood dazu.
Die Planeten, die über dem Gelände hängen, gehören zum Tollwood dazu. © Daniel von Loeper

München - "Für mich ist das eines der besten Festivals der Welt", sagt Scott Maidment. Und er muss es wissen, denn mit seiner Varieté-Truppe Limbo Unhinged ist er weltweit schon in 32 Ländern aufgetreten. Nächste Woche beginnt am Donnerstag dann seine letzte Station für dieses Jahr auf der Theresienwiese: im Spiegelzelt auf dem Winter-Tollwood.

Musiker Sxip Shirey (r.) führt seine selbst gebaute Polymba vor. Zusammen mit Scott Maidment steht er bei Limbo Unhinged auf der Bühne.
Musiker Sxip Shirey (r.) führt seine selbst gebaute Polymba vor. Zusammen mit Scott Maidment steht er bei Limbo Unhinged auf der Bühne. © Sigi Müller

Die Show ist eine Mischung aus Zirkus, Kabarett, Tanz, Akrobatik, Burlesque und Feuerkunst und ist nicht das erste Mal auf dem Tollwood zu Gast. (Karten ab 38,50 Euro, erm. 29,50 Euro). Noch runder wird der Abend im Spiegelzelt, wenn man Limbo Unhinged zusammen mit einem Vier-Gänge-Biomenü inklusive Aperitif genießt. Die Karten hierfür gibt es ab 85,50 Euro (erm. 77,50 Euro).

Motto auf dem Tollwood: "Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele"

Bunt und quirlig geht es auch auf dem Rest des Tollwood-Geländes zu. Pablo Picasso hat einmal gesagt "Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele". So lautet in diesem Jahr das Festival-Motto. Neben rund 180 Marktständen im Freien oder im großen Basarzelt finden Kunst und Performances auf dem ganzen Gelände statt.

Gleich am Eingang spricht ein großer Weihnachtsbaum die Besucher an. Das interaktive Eingangskunstwerk spricht und singt in verschiedenen Sprachen. Auch der glitzernde Pegasus strahlt wieder in vielen Farben. Auf dem Feuershowplatz gibt es jeden Abend ein heißes Feuerspektakel, und auch die ein oder andere Eisskulptur soll entstehen. Wer es ganz klassisch winterlich mag, der schaut auf der Eisstockbahn vorbei. Die ist aus Kunststoff und bei jedem Wetter bespielbar. In diesem Jahr kann man sogar selbst kreativ werden. Der Kunstraum steht unter dem Motto "Profil zeigen - Zukunft gestalten". Hier soll ein Kunstwerk entstehen, das die Besucher aktiv mitgestalten können: transparente Bilder, die wie ein Mosaik am Ende ein Gesamtkunstwerk ergeben.

90 Prozent der Darbietungen auf dem Tollwood sind kostenlos

Und hoch über allen Köpfen schwebt Friedi Kühne. Der Slackliner balanciert auf einem Seil zwischen den Zelten herum, und zwar in einem zur Jahreszeit passenden Kostüm, wie er verspricht. Sein Kollege Jan Daumin ist Jongleur. Auch er ist jeden Tag auf dem Gelände unterwegs. Je nach Tageszeit und Licht jongliert er mit Bällen oder beleuchteten Kegeln.

Friedi Kühne läuft sich schon einmal auf einer Slackline auf der Tollwood-Baustelle warm. Nächste Woche wird das Seil ein paar Meter höher zwischen die Zelte gespannt. Das Spiegelzelt steht schon.
Friedi Kühne läuft sich schon einmal auf einer Slackline auf der Tollwood-Baustelle warm. Nächste Woche wird das Seil ein paar Meter höher zwischen die Zelte gespannt. Das Spiegelzelt steht schon. © Sigi Müller

Das alles und einiges mehr gehört zu den über 90 Prozent an Darbietungen, die es kostenlos auf dem Tollwood gibt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Preisliche Obergrenze bei Speisen und Getränken auf dem Bio-Festival

Wie in den Jahren zuvor auch haben Speisen und Getränke eine preisliche Obergrenze. Die ist seit dem letzten Winter-Festival gleich geblieben. Ein Hauptgericht kostet nicht mehr als 10,90 Euro, einen Glühwein bekommt man für 4,50 Euro. Seit 20 Jahren sind die Tollwood-Gastronomiestände offiziell biozertifiziert. Seit diesem Winter werden nicht nur die einzelnen Gastronomen mit dem Bio-Siegel zertifiziert, sondern die ganze Festival-Gastronomie.

Nicht nur einzelne Essensstände, sondern die gesamte Tollwood-Veranstaltung ist ab diesem Jahr offiziell biozertifiziert
Nicht nur einzelne Essensstände, sondern die gesamte Tollwood-Veranstaltung ist ab diesem Jahr offiziell biozertifiziert © Sigi Müller

Kulinarisch geht die Reise wieder von Europa bis Asien, Afrika und Südamerika. Wer auf das Falafel (siehe Foto) Appetit bekommt, darf sich auf nächste Woche freuen.

Winter-Tollwood ab Donnerstag, 23. 11., auf der Theresienwiese

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ironü am 15.11.2023 22:45 Uhr / Bewertung:

    Endlich wieder Friede, Freude, Eierkuchen auf dem Tollwut 🥕

  • Der wahre tscharlie am 15.11.2023 16:55 Uhr / Bewertung:

    Na endlich gehts wieder los. Super!

  • Unbesorgter Bürger am 15.11.2023 15:33 Uhr / Bewertung:

    Ich bummele gerne über das Tollwood, gucke hier, gucke da und bei den diversen Gold und Silber Schmieden finde ich fast immer ein Weihnachtsgeschenk. Trinke den eine und auch den anderen Glühwein-Punsch-Lumba-Was-auch-immer und zum Abschluss noch eine Bratwurstsemmel oder so.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.