Wetter in München: Heiße Temperaturen für das Halbfinale - und eine ungeahnte Gefahr
München - Die Menschen in Bayern können sich bei dem Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft auf einen weitestgehend trockenen und warmen Abend freuen. In München, wo das EM-Halbfinalspiel am Dienstag ausgetragen wird, werde es den ganzen Tag sonnig, so ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Es werde allerdings sehr heiß mit Temperaturen über 30 Grad.
Hohe Temperaturen zum EM-Halbfinale
Am westlichen Alpenrand und im Bayerwald gibt es aber nach DWD-Angaben ein geringes Gewitterrisiko. Dort könne es vereinzelte Gewitter während des Fußballspiels geben. Die maximalen Temperaturen sollen zwischen 27 Grad im Allgäu und 34 Grad am Untermain liegen. Auch in München sollen die Temperaturen auf 28 Grad steigen. "Wetter.de" spricht sogar eine Hitzewarnung aus: "Gefühlt über 32 Grad, hohe UV-Strahlung", heißt es auf der Website.
Spanien gegen Frankreich: 2.000 Polizisten im Einsatz
Etwa 2.000 Polizisten sind in München im Einsatz, jedoch werde das Spiel nicht als Risikopartie eingestuft. Laut Berichten des Bayerischen Rundfunks treffen sich die französischen Fans am Nockherberg, die Spanier im Augustiner an der Hackerbrücke. Fans ohne Ticket haben wie immer die Möglichkeit, das Spiel in der Fanzone im Olympiapark zu verfolgen. Das Stadion werde jedoch nicht, wie bei den letzten Deutschlandspielen, geöffnet, da der Andrang nicht so hochgeschätzt werde. In die Fanzone passen bis zu 25. 000 Menschen.
EM-Halbfinale: In diesen Münchner Biergärten können Sie das Spiel verfolgen
Auch zahlreiche Münchner Biergärten bieten zur EM Public Viewings an. Dazu zählen unter anderem:
- Seehaus am Englischen Garten
- Hofbräukeller am Wiener Platz
- Backstage
- Parkcafe
Mehr Infos dazu finden Sie hier.
MVG warnt vor vollen U-Bahnen
Die meisten der 67.000 Fußballfans, die in die Allianz Arena passen, werden ihren Weg dorthin wieder mit der U-Bahn antreten. Die MVG setzt laut eigenen Angaben zusätzliche Züge ein – dennoch könne es voll werden. Die MVG empfiehlt "eine frühzeitige Anreise, um Wartezeiten und Engpässe zu vermeiden".