Altstadt-Radlring: An der Blumenstraße droht Stau

Gasleitungen und der Altstadt-Radlring: Mehrere Baustellen bringen ab Montag Behinderungen für Münchner Autofahrer in der Stadt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In der Blumenstraße wird ab sofort gebaut.
In der Blumenstraße wird ab sofort gebaut. © GoogleStreetView

München - Es geht los mit den Bauarbeiten zum Altstadt-Radlring. Ab Montag entstehen in einem ersten Bauabschnitt in der Blumenstraße (zwischen Sendlinger-Tor-Platz und Papa-Schmid-Straße) neue Radlwege, verbesserte Querungsstellen und breitere Fußwege. Bis Jahresende bleibt in der Blumen- zwischen Pestalozzi- und Papa-Schmid-Straße nur eine Fahrspur pro Richtung neben der Baustelle.

Gasleitungen: Verlegung in Untermenzing, Reparatur in Berg am Laim

Auch in Untermenzing wird ab Montag gebaut: Die Stadtwerke (SWM) verlegen eine Erdgasleitung. Bis 16. Oktober ist deshalb die Lochhausener Straße zwischen Gotebold- und Mühlangerstraße in Fahrtrichtung Ost einbahngeregelt.

Im Berg am Laim reparieren die Stadtwerke eine Gashauptleitung: Bis 4. September ist deshalb in der Schlüsselbergstraße im Kreuzungsbereich Altöttinger Straße eine Engstelle mit Ampelregelung eingerichtet. Die Altöttinger Straße selbst ist an den Einmündungsbereichen zur Schlüsselbergstraße für den Autoverkehr gesperrt.

Lesen Sie hier: Ramersdorf - Neues Kopfsteinplaster für die Wageneggerstraße

Lesen Sie auch: Schlichter soll Tarifkonflikt der Bauarbeiter lösen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Hosenband am 31.08.2020 14:15 Uhr / Bewertung:

    Es ist sehr erfreulich, dass in diesem Bereich des Altstadtrings begonnen wird, denn bisher gibt es dort streckenweise gar keine Radwege. Gut auch für die Fußgänger, denn viele Radfahrer fahren dort aus Angst auf den Gehwegen.
    Auch für die Polizei und Rettungskräfte werden die neuen breiten Radwege eine optimale Möglichkeit bieten, den von Autofahrern verursachten Stau sicher und schnell zu umfahren.

  • am 31.08.2020 15:01 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Hosenband

    Ihre Aussage ist nicht ganz richtig. Es müsste heissen: " Der von der Stadtregierung verursachte Stau. "
    Man könnte es für Alle gut lösen, aber das ist von der grünen Autohasser-Partei nicht gewollt. Denken Sie an meine Worte, das Auto wird in den nächsten 5-10 Jahren, das kleinste Problem in München werden.

  • Hosenband am 31.08.2020 19:47 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    Eine ernst gemeinte Frage: Wie könnte man es denn Ihrer Meinung nach "für alle gut lösen"?
    Die derzeitige Situation ist für Verkehrsteilnehmer auf dem Fahrrad aus Sicherheitsgründen nicht tragbar, da auf einer mit hohem Tempo befahrenen Straße entweder keine oder nur streckenweise schlechte Radwege vorhanden sind. Was wäre dann Ihre Lösung?
    - Verbreiterung der Straße durch Abriss von Gebäuden?
    - Tempo 30 und Mischverkehr?
    Beides erscheint mir unrealistisch. Ich bin gespannt auf ihre Antwort.
    Mit freundlichen Grüßen
    Hosenband

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.