Von SUV am Gehweg angefahren: Mutter kämpft nach Horror-Unfall in München

Die 33-Jährige und ihre Tochter wurden auf dem Gehweg in der Meindlstraße umgemäht: Aus dem Krankenhaus wirbt die Mutter nun für die Umgestaltung.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
57  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Anna A. wurde in Untersendling angefahren.
Anna A. wurde in Untersendling angefahren. © privat

München - Drei Operationen liegen hinter ihr, seitdem die 33-jährige Münchnerin Anfang Februar in der Meindlstraße in Sendling von einem SUV am Gehweg angefahren wurde. Eigentlich sollte die zweifache Mutter längst aus dem Krankenhaus entlassen sein und sich in einer Rehaklinik von ihren Verletzungen erholen. Doch ihre Genesung macht nur langsam Fortschritte.

Mutter werden durch Unfall beide Unterschenkel gebrochen

Mit zwei gebrochenen Unterschenkeln wurde Anna A. (Name geändert) vor rund vier Wochen ins Krankenhaus eingeliefert. Sie und ihre vierjährige Tochter hatten vor einer Bäckerei in der Meindlstraße auf einer Holzbank gesessen, als es zu dem Horror-Unfall kam.

Lesen Sie auch

Gas und Bremse verwechselt: SUV-Fahrerin verliert die Kontrolle

Eine 38-Jährige aus München, die mit ihrem Hyundai Tucson in einem der Frontalparkplätze vor der Bäckerei vorwärts einfahren wollte, verlor die Kontrolle über den SUV. Laut Polizei ist sie vermutlich aufs Gas statt auf die Bremse getreten. Der Wagen schoss über den Gehsteig direkt auf die Mutter und ihr Kind zu.

Hier ist der schwere Unfall passiert.
Hier ist der schwere Unfall passiert. © privat

Mutter von SUV erfasst und gegen Hausfront gedrückt

Es ging um Sekundenbruchteile. "Ich sah die dunkle Kühlerfront des Autos auf uns zurasen", erzählt Anna A. Die 33-Jährige stieß ihre Tochter in einem Reflex zur Seite.

Julia erlitt ein paar Schrammen und Prellungen. Ihre Mutter wurde dagegen von dem SUV erfasst und gegen die Front der Bäckerei gedrückt.

Anna A. wurde in den Tagen nach dem Unfall zweimal im Krankenhaus an den Unterschenkeln operiert. "Zunächst schien alles gut zu verheilen", erzählt Anna A. Vor ein paar Tagen durfte sie kurz nach Hause. Für einen Verbandswechsel kam die 33-Jährige nochmals in die Klinik. Dabei stellten die Ärzte Komplikationen fest, erzählt die zweifache Mutter. Inzwischen wird sie wieder stationär behandelt. "Ich wurde erneut an den Beinen operiert", sagt Anna A., "ich werde noch eine weitere Woche im Krankenhaus bleiben müssen".

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Mutter findet: Frontalparkplätze in der Meindlstraße sollen verschwinden

Trotz ihrer schweren Verletzungen will sich die Designerin dafür einsetzen, dass die Frontalparkplätze in der Meindlstraße verschwinden. "Da passieren immer wieder Unfälle", sagt die Münchnerin. "Würden die Parkplätze parallel zur Straße angeordnet, wäre das Risiko geringer", glaubt die 33-Jährige.

Mit Unterstützung von Freunden und Anwohnern möchte Anna A. für eine Umgestaltung der Meindlstraße kämpfen. "Ich habe bereits einen Brief an die Bürgermeisterin geschrieben", sagt die zweifache Mutter. Auch im Bezirksausschuss BA 7 Sendling hofft sie, Unterstützung zu finden. Anfang März, bei der nächsten Sitzung des BA, soll das Thema auf die Tagesordnung kommen.

"Die Meindlstraße ist gefährlich"

Wann Anna A. das Krankenhaus wieder verlassen darf, steht noch nicht fest. Um ihre Tochter und den älteren Bruder kümmert sich der Vater der beiden Kinder.

"Die Meindlstraße ist gefährlich", sagt Anna A. Alles sei so dicht gedrängt, der Gehweg schmal und dazu die Frontalparkplätze. "Da muss dringend etwas geändert werden."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
57 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Gieasinger Bua am 28.02.2023 08:05 Uhr / Bewertung:

    SUV's ab einer gewissen Größe gehören grundsätzlich raus aus der Stadt! Ein Unding!

  • Weigand am 27.02.2023 21:33 Uhr / Bewertung:

    Solange sich "Nachverdichter" u.Neubauer für ein paar € von der Stellplatzpflicht(Tiefgarage)freikaufen können und die gnädigen Familien Zweitwägen brauchen(am besten SUVs)werden halt immer mehr Autos in die Straßen gestopft.Opfer sind dann oft Unschuldige.Und dann jammern die Stadt wär Autofeindlich. Die Probleme wachsen halt (sogar überproportional) mit der Einwohnerzahl

  • ClimateEmergency am 28.02.2023 02:42 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Weigand

    "Die Probleme wachsen halt (sogar überproportional) mit der Einwohnerzahl"

    Ne, sieht man in Japan super.
    Die Probleme wachsen mit der Autopolitik, nicht mit den Einwohnern.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.