Stau-Gefahr ab Montag in München: An diesen Stellen wird gebaut

Sendlinger-Tor-Platz, Altstadtring, Riem – in der Stadt wird wieder viel gebaut.
Myriam Siegert
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch 2023 gerät der Verkehr an vielen Baustellen in München wieder ins Stocken. (Symbolbild)
Auch 2023 gerät der Verkehr an vielen Baustellen in München wieder ins Stocken. (Symbolbild) © Frank Leonhardt/dpa

München - Für Autofahrer wird es in den kommenden Wochen wieder eng, vor allem in der Innenstadt.

Bauarbeiten am Sendlinger-Tor-Platz

Nach mehreren Jahren Bauarbeiten wird am Sendlinger-Tor-Platz nun begonnen, die Oberfläche wiederherzustellen. Das bedeutet aber erst einmal weitere Staugefahr. Ab Montag kommt es daher in allen angrenzenden Straßen zu weiteren Einschränkungen, heißt es aus dem Baureferat. Zeitweise werden einspurige Verkehrsführungen notwendig werden, Abbiegemöglichkeiten werden so weit möglich aufrechterhalten, der Fuß- und Radverkehr wird gewährleistet. Wer kann, sollte den Bereich aber dennoch weiträumig umfahren.

Altstadtring: Weiterarbeit am Radschnellweg

Am Altstadtring zwischen Lenbachplatz und dem Platz der Opfer des Nationalsozialismus wird seit Mittwoch am Radschnellweg nach Garching/Unterschleißheim weitergearbeitet, der hier Teil des Altstadtradlrings ist. Dafür ist südlich des Lenbachplatzes zwischen Pacellistraße und Prannerstraße sowie zwischen der Prannerstraße und der Kreuzung Brienner Straße eine Reduzierung auf eine Fahrspur notwendig, so das Baureferat. Die Durchfahrt Max-Joseph-Straße im Bereich des Maximiliansplatzes ist während der Bauzeit für den Kfz-Verkehr weiterhin nicht möglich. Fußgänger und Radler können aber passieren.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Baustelle in Trudering-Riem

Ab Mittwoch, 1. März, bis Mittwoch, 31. Mai, wird an der Riemer Straße in Trudering-Riem eine Wechselverkehrsregelung durch eine Ampel eingerichtet, weil die Bushaltestelle "Graf-Lehndorff-Straße" in mehreren Bauphasen barrierefrei umgebaut wird. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle passieren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • sircharles am 27.02.2023 14:47 Uhr / Bewertung:

    Ganz München ist eine einzige Baustelle! Kein Wunder, immer mehr werden eröffnet und dann
    wird nicht weiter gearbeitet. Besser wäre eine nach der anderen zügig fertig zu stellen aber
    Rot-Grün hat scheinbar zuviel Geld!

  • Plato's Retreat am 27.02.2023 09:25 Uhr / Bewertung:

    "An diesen Stellen wird gebaut".

    Schon die Überschrift ist falsch. Es wird ja nicht gebaut. An diesen Stellen hat die Stadt München Baustellen errichtet. Das wäre richtig.

  • Witwe Bolte am 27.02.2023 11:49 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Plato's Retreat

    Beschwerden über Geisterbaustellen oder sonstigen städtischen Frust kann man melden unter "machmuenchenbesser.de".
    Dort wird sich drum gekümmert, heisst es.
    Hab's mal getestet und nach 2 Tagen war das Problem behoben (Schlaglöcher auf Fahrbahnen).

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.