Verstärkung muss kommen: Münchner Falschparker geht auf Polizistinnen los

Der Friseur aus München stellt seinen Mercedes-AMG ausgerechnet in einer Feuerwehranfahrtszone in Schwabing ab. Als er ein Ticket wegen Falschparkens bezahlen soll, macht er auf großen Macker.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
21  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Mercedes parkt in Schwabing.  (Symbolbild)
Ein Mercedes parkt in Schwabing. (Symbolbild) © IMAGO/Wolfgang Maria Weber

Schwabing - Ausgerechnet mitten in einer Feuerwehranfahrtszone in der Belgradstraße in Schwabing hat ein 23 Jahre alter Friseur aus München am Dienstagnachmittag seinen schicken Mercedes-AMG GLC abgestellt. Zwei Polizistinnen wollten, dass der Mann den Luxusschlitten wegfährt.

Statt 55 Euro Bußgeld zu bezahlen und sich einfach zu trollen, plusterte der Mann sich auf und griff die Polizistinnen am Ende der Diskussion sogar noch körperlich an.

Falschparker beleidigt Polizistinnen und wird sexistisch

Die beiden 27 und 41 Jahre alten Polizistinnen hatten nach Angaben des Polizeipräsidiums gerade ihre Unterlagen gezückt, um dem Fahrer einen Strafzettel auszustellen, als der Mercedes-Fahrer auf sie zukam. Die Beamtinnen fragten ihn nach seinen Personalien, doch der 23-Jährige stellte auf stur, wollte dazu nichts sagen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Stattdessen nannte der Friseur die beiden Polizistinnen "behindert". Damit nicht genug, setzte der Deutsch-Iraker noch einen drauf. Er ließ den Macho raushängen. Der Mercedes-Fan deutete an, dass es für ihn eher akzeptabel sei, wenn ein Mann ihm einen Strafzettel ausstellt, aber von einer Frau wollte er das offenbar nicht akzeptieren.

Streit wird nach kurzer Zeit hitzig: Fünf Streifenwagen rücken an

Die Diskussion zwischen dem AMG-affinen Friseur und den beiden Beamtinnen wurde hitzig. Zu allem Überfluss mischte sich noch ein Begleiter des Fahrers ein, der 28-Jährige aus München bedrängte die beiden Beamtinnen ebenfalls massiv.

Um die Situation wieder unter Kontrolle zu bekommen, so Polizeisprecher Michael Marienwald, forderten die Beamtinnen über Funk Verstärkung an. Fünf Streifenwagen rückten in der Belgradstraße an.

Drei Beamten werden verletzt

Der Friseur und sein Begleiter wurden handgreiflich und attackierten nach Angaben des Präsidiums vom Mittwoch die beiden Polizeibeamtinnen. Dabei erlitt die 27-Jährige Schürfwunden, ihre Kollegin (41) multiple Prellungen. Ein 32-jähriger Polizist, der zur Unterstützung gekommen war, erlitt eine Verletzung am Knie.

Gegen den Friseur wird nun nicht nur wegen Falschparkens, sondern auch wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, tätliche Angriffe, Beleidigung und Körperverletzung ermittelt. Sein Begleiter wurde ebenfalls angezeigt.

So teuer kann es in der Feuerwehrzufahrt werden

Hätte der Mercedes-Fan seinen Fehler eingesehen, wäre er mit einer Verwarnung über 35 Euro wegen Haltens in der Feuerwehrzufahrt davongekommen. Wer in einer Feuerwehrzone dagegen parkt, also länger als drei Minuten stehenbleibt, zahlt laut Polizei 55 Euro.

Hätte das Auto die Feuerwehr im Einsatz behindert, wären 100 Euro und ein Punkt in Flensburg fällig geworden. Bei so einem Parkverstoß darf die Polizei auch abschleppen lassen, dann wird es noch mal um einiges teurer für den Fahrer. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
21 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Gelegenheitsleserin am 10.10.2024 14:29 Uhr / Bewertung:

    Welches Auto der Mann fährt und mit welchen Geld er oder jemand anderer es bezahlt oder noch nicht bezahlt hat, ist doch in diesem Zusammenhang völlig unwesentlich.
    Es geht um sein Verhalten.
    Falschparken, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, tätliche Angriffe, Beleidigung und Körperverletzung wären genauso verwerflich, wenn er einen billigen Kleinwagen fahren würde.

  • kartoffelsalat am 11.10.2024 11:57 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Gelegenheitsleserin

    Exakt meine Erfahrung. Autofahrer jeglicher Coleur unterliegen viel zu oft der Fehleinschätzung innerhalb ihrer Kiste nichts mehr mit der Außenwelt zu tun zu haben.

    Nach der einfachen und höflichen Bitte den Weg frei zu machen erlebt man Ausraster & Gewaltandrohungen von Handwerkern, Müttern, Lieferfahrern, Taxifahrern, Busfahrern, Geschäftsleuten uvm.

  • 30 in Bayern am 10.10.2024 09:27 Uhr / Bewertung:

    Es ist einfach toll viele internationale Kontakte zu haben, das merkt man einfach schnell, wenn etwas "typisch deutsch" ist. Viele Kommentatoren stürzen sich auf die Automarke, die absolut nichts zur Sache tut. Es geht um das Verhalten und die Ansichten dahinter!
    Ob der gute Herr das nun mit nem Renault, nem VW oder eben nem Mercedes macht ist absolut egal, aber der Deutsche stürzt sich auf "Warum hat ein 23-Jähriger einen Mercedes?"...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.