Verkehrswende: die Stadt soll den Stelzenradweg prüfen

Der Fahrradschnellweg im Münchner Osten soll auf seine Machbarkeit hin untersucht werden. Das hat nun die CSU im Stadtrat beantragt. Die Grünen im Viertel schütteln den Kopf.
Gaby Mühlthaler |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So stellen sich drei Politiker der CSU die Radltrasse vor.
So stellen sich drei Politiker der CSU die Radltrasse vor. © Visualisierung: Gemeinde Haar

München - Die Diskussion um die Vision, einen aufgeständerten Radschnellweg über dem Mittelstreifen der B304 zu prüfen, ist jetzt auch im Stadtrat angekommen. Wie berichtet, hatten der Bürgermeister von Haar, Andreas Bukowski, der Bürgermeister von Vaterstetten, Leonhard Spitzauer und Truderings Bezirksausschuss-Chef Stefan Ziegler (alle CSU) diese Idee.

Kommt die Machbarkeitsstudie?

Nun beantragt die CSU-Fraktion im Münchner Stadtrat, eine Machbarkeitsstudie in Auftrag zu geben. Mit ins Boot geholt werden sollen dazu die Gemeinden Haar, Grasbrunn und Vaterstetten. Die Studie soll Aufschluss darüber geben, ob über dem Mittelstreifen der B304 oder entlang des Gleiskörpers der Bahnstrecke Trudering - Grafing ein Fahrradschnellweg von Vaterstetten bis möglichst weit ins Zentrum der Landeshauptstadt errichtet werden kann.

Lesen Sie auch

Die Grünen haben andere Pläne für die Verkehrswende

Um im begrenzten Straßenraum Gleichwertigkeit für alle Verkehrsmittel zu erreichen seien neue Wege nötig, so die Antragsteller Sebastian Schall und Fabian Ewald (CSU). Schall: "Eine dreidimensionale Lösung auf Stelzen hätte den entscheidenden Vorteil, dass der vorhandene Straßenraum kaum beschnitten werden muss. So bekommt nicht ein Verkehrsmittel am Ende weniger Platz, sondern alle mehr." Reagiert haben auch die Grünen des Münchner Ostens. Sie halten nichts vom Hoch-Radweg und viel von dem entlang der Bahntrasse, sowie einer Tram auf der B304. Für die Verkehrswende brauche man Tram und Rad, über den Stelzen-Radweg der CSU, der den Kfz-Verkehr in keiner Weise beeinträchtige, könne man nur "den Kopf schütteln", so die Grünen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Freigeist am 11.11.2020 21:29 Uhr / Bewertung:

    Warum eine Fahrspur umwandeln und damit Stau und unzufriedene Bürger provozieren. Bei der Verkehrswende kommt es auf das Mitnehmen der Bürger an, sonst scheitert sie (und die Protagonisten werden bei den nächsten Wahlen zu Recht abgestraft).
    Die ebenfalls vorgeschlagene Streckenführung parallel zur Bahntrasse ist die Lösung.

  • Fußball-Fan am 11.11.2020 20:25 Uhr / Bewertung:

    Wie schon gesagt, einen Autospur in einen Fahrradweg zu wandeln ist wesentlich günstiger. Nicht Fahrradfahrer verdrängen, sondern den Autoverkehr reduzieren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.