Verbrechen, Opfer, Folgen: Alle Infos zum NSU-Prozess
Alle wichtigen Informationen zu den Verbrechen des Nationalsozialistischen Untergrunds, seinen Opfern, den Folgen und dem Prozess vor dem Oberlandesgericht
München - In neun Tagen beginnt in München einer der größten Strafprozesse der Nachkriegszeit:
Am 17. April beginnt das Verfahren gegen die mutmaßliche Terroristin Beate Zschäpe und vier Mitangeklagte.
Dem "Nationalsozialistischen Untergrund" (NSU) werden zehn Morde an Einwanderern und einer Polizistin zur Last gelegt.
Acht der Opfer waren türkischstämmig. Alle wichtigen Informationen gibt's vorab nochmal hier.
Der NSU und seine Verbrechen
Kaltblütig ermordet – Die Opfer der Terrorzelle NSU
Von Jena bis Eisenach – Stationen der NSU-Terrorzelle
NSU und Neonazi-Szene
Rechtsextreme Gewalt in Deutschland
Die Folgen der NSU-Morde
Chronologie: Was nach dem NSU-Desaster geschah
Lernen aus fatalen Fehlern – NSU-Schock und politische Folgen
NSU-Terror hat die Türkei sehr misstrauisch gemacht
Der NSU-Prozess
Aufarbeitung im Bunker der Justiz
Der NSU-Prozess in Zahlen und Fakten
Die Angeklagten und ihr Richter in Kurzporträts
Breivik-Prozess als Vorbild für NSU-Prozess
Opfer-Familien erwarten Gerechtigkeit und Aufklärung
Wichtige Prozesse mit politischem Hintergrund in Deutschland