Verbraucher skeptisch: MVG startet E-Scooter-Verleih in München

Am heutigen Samstag startet in München der Verleih von Elektro-Scootern. Dann können sich bequeme Bürger auf Radwegen mit den elektrischen Tretrollern fortbewegen. Die Skepsis vor den kleinen Gefährten ist allerdings hoch.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Claudia Sagmeister und MVG-Chef Ingo Wortmann mit Philipp Reinckens von TIER Mobility (v.l.) auf den neuen Scootern.
Tier Mobility Claudia Sagmeister und MVG-Chef Ingo Wortmann mit Philipp Reinckens von TIER Mobility (v.l.) auf den neuen Scootern.

München - Für bewegungsfaule Münchner wird das Leben bald erheblich leichter. Ab Samstag muss man nicht mehr zu Fuß gehen oder sich auf dem Fahrrad abstrampeln, denn dann können alle Wege mit einem E-Scooter zurückgelegt werden. Die MVG startet in Kooperation mit dem Elektro-Tretroller-Anbieter "TIER Mobility" einen Verleih-Service.

Mehr als 1.500 E-Scooter sollen in München zur Verfügung stehen. Zeitgleich startet der Verleih der kleinen Gefährten auch in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, Bonn, Düsseldorf und Münster. "Gemeinsam mit starken Partnern wollen wir Alternativen zum Auto bieten, und damit flexible, emissionsfreie Fortbewegung in Städten möglich machen. Ich bin sehr glücklich, dass wir die Verkehrswende, die wir schon in vielen Städten Europas mitgestalten, nun auch endlich in Deutschland einläuten können", sagt Lawrence Leuschner von "TIER Mobility".

E-Scooter-Verleih in München: Zulassung ist umstritten

Gänzlich unumstritten sind die elektrischen Tretroller aber nicht. Laut einer YouGov-Umfrage fanden mehr als die Hälfte aller Befragten die Zulassung der Gefährte auf Radwegen nicht gut: 57 Prozent gaben an, dies "schlecht" oder "mittelmäßig" zu finden. 38 Prozent antworteten dagegen mit "gut", "sehr gut" oder "ausgezeichnet", 5 Prozent mit "weiß nicht/keine Angabe".

Noch klarer waren die Aussagen bei der Frage, ob man sich in nächster Zeit einen E-Roller anschaffen möchte. 77 Prozent wollten dies "bestimmt nicht" oder "wahrscheinlich nicht" tun. Lediglich 2 Prozent sind eigenen Angaben zufolge "bestimmt" dabei, weitere 4 Prozent "wahrscheinlich".

Die elektrischen Scooter können laut "TIER Mobility" in München bald über die MVGmore App gebucht werden. Bei einer Ausleihe wird eine Aktivierungsgebühr von einem Euro fällig und 15 Cent pro genutzter Minute. Ob die Innenstadt bald mit den E-Tretrollern überflutet sein wird? Der Leihrad-Anbieter O-Bike ist dafür wohl nicht das beste Vorbild gewesen.

Lesen Sie auch: Radentscheid München reicht erstes Bürgerbegehren ein

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.