Für sicheren Altstadt-Radlring: Radentscheid München reicht erstes Bürgerbegehren ein

Der Radentscheid München hat das nötige Quorum geschafft und bereits vor der Stadtratssitzung am nächsten Mittwoch sein Bürgerbegehren Altstadt-Radlring abgegeben.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Radentscheid München - von links: Andreas Groh, Andreas Schuster, Dagmar Modrow, Gudrun Lux, Thorsten Kellermann und Katharina Horn.
Andreas Gregor Radentscheid München - von links: Andreas Groh, Andreas Schuster, Dagmar Modrow, Gudrun Lux, Thorsten Kellermann und Katharina Horn.

München - Sein Konzept zum Altstadt-Radlring ist Bestandteil der Vollversammlung des Münchner Stadtrats am 26. Juni: Der Radentscheid München hat bereits zwei Tage zuvor, am Montag, sein erstes Bürgerbegehren dazu eingereicht.

Seit Jahren arbeitet die Organisation an den Plänen, die Aktiven des Bündnisses befürchten, dass auf dieser Sitzung "nur weitergehende Prüfungen beschlossen" werden könnten, hieß es am Freitag in einer Mitteilung. Aber: Die Zeit sei reif für einen Altstadt-Radlring.

Bürgerbegehren Altstadt-Radlring: 33.000 Stimmen erreicht

"Die Münchnerinnen und Münchner wollen den Altstadt-Radlring. So haben wir das nötige Quorum von 33.000 Unterschriften bereits erreicht und können vor der Stadtratssitzung unser Bürgerbegehren abgeben. Damit machen wir allen Stadtratsfraktionen deutlich, wie sehr sich die Münchner Radlerinnen und Radler einen Altstadt-Radlring wünschen, der diesen Namen auch verdient", sagt Andreas Schuster von Green City.

Und Andreas Groh vom Allgemeinen Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) München ergänzt: "Anfang der Woche haben wir ein detailliertes Konzept für den Altstadt-Radlring vorgelegt. Es zeigt, dass ein Altstadt-Radlring grundsätzlich machbar ist - politischer Wille vorausgesetzt."

Zwei Rad-Bürgerbegehren: Frist bis 30. Juni

Für die Maßnahme Altstadt-Radlring konnten die Münchner in den letzten Monaten bei einem Bürgerbegehren unterschreiben. Ein zweites Bürgerbegehren des Radentscheids läuft noch bis 30. Juni 2019 - darin wirbt das Bündnis um stadtweite Verbesserungen für den Radverkehr.

Für beide Bürgerbegehren können Unterschriftenlisten bis einschließlich 30. Juni 2019 beim ADFC in der Platenstraße 4 abgegeben bzw. nachgereicht werden. Eine Liste der weiteren Rückgabestellen findet sich auf der Website des Radentscheids München.

Lesen Sie hier: Pläne für autofreie Münchner Innenstadt - schleppend geht's voran

Lesen Sie hier: Fraunhoferstraße - Straße frei für Radler!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.