Vandalismus an Autozug in München: Unbekannte reißen Scheibenwischer ab

Unbekannte reißen auf einem Autozug Scheibenwischer von Neuwagen ab und verursachen einen hohen Schaden. Die Polizei sucht Zeugen.
Julia Wohlgeschaffen
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf einen Autozug wie diesen sind die Täter geklettert (Symbolbild).
Auf einen Autozug wie diesen sind die Täter geklettert (Symbolbild). © imago

München - Die Täter müssen auf den stehenden Autozug am Umschlagbahnhof Milbertshofen geklettert sein und dort ihr Unwesen getrieben haben. So erklären sich die Ermittler, warum bei zwölf Neuwagen die Scheibenwischer abgebrochen waren.

Die Unbekannten beschädigten im Zeitraum von Mittwoch, 3 Uhr, bis Donnerstag, 3 Uhr, neun VW T7 Busse, einen Audi Q7 sowie zwei VW Polo, die sich auf einem Autotransportzug befanden.

Durch den Fahrtwind des am frühen Donnerstagmorgen Richtung Ingolstadt fahrenden Autotransportzuges wurden die losen Scheibenwischer zum Teil hin und her geworfen. Dadurch wurde der Lack mehrerer Neufahrzeuge an verschiedenen Stellen, wie im Bereich der Motorhauben und der Seiten, verkratzt.

Unbekannte reißen Scheibenwischer an Autozug ab: Das Motiv der Täter ist bislang unklar 

Die Schäden waren in Rohrbach, Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, am frühen Donnerstagmorgen vor dem Abladen der Fahrzeuge aufgefallen. Da der Autotransportzug nach seiner Abfahrt von Milbertshofen keinen Halt mehr hatte, kommt Ermittlern zufolge nur der Umschlagbahnhof im Münchner Norden als Tatort in Frage.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Waggons waren beim Eintreffen in Milbertshofen kontrolliert worden, dabei gab es keinerlei Beanstandungen an den Fahrzeugen. Über ein mögliches Motiv und die Frage, ob es sich bei den Tätern um Autohasser handelt, kann die Polizei bislang nur spekulieren.

Die Bundespolizei, die wegen Sachbeschädigung Ermittlungen eingeleitet hat, bittet Zeugen, die am Umschlagbahnhof Milbertshofen im besagten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, unter der Rufnummer 089/ 515 5500 die Bundespolizeiinspektion München zu kontaktieren. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 18.11.2024 11:43 Uhr / Bewertung:

    ADAC-Mitglieder werdens vermutlich ned gwesen sein.

  • BingoMuc am 18.11.2024 06:45 Uhr / Bewertung:

    Eine kranke Handlung von wem auch immer

  • Newi83 am 17.11.2024 19:23 Uhr / Bewertung:

    Da muss doch jemand hier was gesehen haben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.