Unwetter-Bilanz: Münchner Feuerwehr mit fast 50 Einsätzen in vier Stunden

25  bis 40 Liter pro Quadratmeter in der Stunde - das war die Ankündigung des Deutsche Wetterdiensts (DWD) für den Montagnachmittag für den Süden und Südosten von Bayern. Am Ende gab es eine Entwarnung, die Feuerwehr war trotzdem im Dauereinsatz.
AZ/ dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Gewitterzelle zog am 6. Mai über Teile Südbayerns und Südostbayerns und brachte Starkregen und Gewitter für den späten Nachmittag. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz.
IMAGO/Bernd März (www.imago-images.de) 8 Die Gewitterzelle zog am 6. Mai über Teile Südbayerns und Südostbayerns und brachte Starkregen und Gewitter für den späten Nachmittag. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz.
Die Truderinger Festwoche war von dem Starkregen betroffen. Der Volksfestplatz stand nach Unwetter am Montagnachmittag unter Wasser, die Fahrgeschäfte waren geschlossen und der Aiwanger-Auftritt im Festzelt musste ausfallen.
IMAGO/Wolfgang Maria Weber (www.imago-images.de) 8 Die Truderinger Festwoche war von dem Starkregen betroffen. Der Volksfestplatz stand nach Unwetter am Montagnachmittag unter Wasser, die Fahrgeschäfte waren geschlossen und der Aiwanger-Auftritt im Festzelt musste ausfallen.
Bereits seit Anfang des Monats ziehen Unwetter über Deutschland hinweg. Die Gewitterfront vom Montag überquerte Südbayern von München ausgehend einmal von West nach Ost. Hagelschlag und viel Wasser sorgten für Überschwemmungen.
IMAGO/Bernd März (www.imago-images.de) 8 Bereits seit Anfang des Monats ziehen Unwetter über Deutschland hinweg. Die Gewitterfront vom Montag überquerte Südbayern von München ausgehend einmal von West nach Ost. Hagelschlag und viel Wasser sorgten für Überschwemmungen.
Die Staatsstraße 2080 bei Grafing bei München war überflutet.
IMAGO/Bernd März (www.imago-images.de) 8 Die Staatsstraße 2080 bei Grafing bei München war überflutet.
Die Kanalisation schaffte die Wassermassen nicht mehr.
IMAGO/Bernd März (www.imago-images.de) 8 Die Kanalisation schaffte die Wassermassen nicht mehr.
In Sensau schoss Schlamm vom Feld auf die Straße.
IMAGO/Bernd März 8 In Sensau schoss Schlamm vom Feld auf die Straße.
Die Feuerwehr war hier im Einsatz. Zahlreiche Grundstücke wurden ebenfalls überflutet. Die Feuerwehren waren in der Umgebung im Dauereinsatz.
IMAGO/Bernd März 8 Die Feuerwehr war hier im Einsatz. Zahlreiche Grundstücke wurden ebenfalls überflutet. Die Feuerwehren waren in der Umgebung im Dauereinsatz.
Außerdem liefen zahlreiche Keller voll. Die Kanalisation schaffte die Wassermassen nicht mehr.
IMAGO/Bernd März 8 Außerdem liefen zahlreiche Keller voll. Die Kanalisation schaffte die Wassermassen nicht mehr.

München - Die Experten erwarteten ein Unwetter mit Gewitter, Starkregen und Hagelkörnern mit einer Größe von bis zu zwei Zentimetern. Noch am Abend wurde die Warnung zwar aufgehoben, die Feuerwehr in München war vom Nachmittag bis in die späte Nacht hinein trotzdem im Dauereinsatz. Zwishcen 17:21 Uhr und 21:13 Uhr meldete die Pressestelle 47 unwetterbedingte Einsätze.

Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr haben diese Einsätze zusammen abgearbeitet. In den meisten Fällen ging es dabei um vollgelaufene Keller und Unterführungen, aber auch um Äste, die auf Gehwegen und Fahrbahnen gelandet sind. Wie die Feuerwehr München meldet, sei bei einer Vielzahl der Meldungen schließlich kein Eingreifen durch die Feuerwehr notwendig gewesen. 

Keine größeren Schäden im Umland - zwei Unfälle

Im Umland sah das Bild ähnlich aus, vollgelaufene Keller, aber keine schweren Schäden, wie die Polizeipräsidien und Integrierte Leitstellen (ILS) berichteten.

Die Staatsstraße 2080 bei Grafing bei München war kurzeitig überflutet. Wegen Starkregens gerieten im oberbayerischen Lengdorf (Landkreis Erding) noch am Abend zwei Autos ins Schleudern und stießen gegen Lastwagen. Beim ersten Zusammenstoß verletzte sich der Autofahrer leicht, beim zweiten Unfall wurde niemand verletzt. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ein Sprecher der Integrierten Leitstelle in Weilheim sprach von zehn Einsätzen wegen überschwemmter Straßen, verstopfter Gullys und kleinerer Bäume, die auf Fahrbahnen ragten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.