Ab 2022: Endlich mehr S-Bahn im Münchner Umland

Der Freistaat stockt den S-Bahn-Verkehr auf - der neue Takt soll werktags überall gelten.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mehr S-Bahnen im Münchner Umland: Das dürfte vor allem Pendler freuen.
Mehr S-Bahnen im Münchner Umland: Das dürfte vor allem Pendler freuen. © S-Bahn München

München - Ein 20-Minuten-Takt auf allen Außenästen - darauf haben viele Pendler seit Jahren gewartet. Das bayerische Verkehrsministerium gab jetzt bekannt: Ab Dezember 2022 soll es endlich so weit sein. Zumindest montags bis freitags soll auf allen Außenästen der neue Takt durchgehend, also auch abseits der Hauptverkehrszeiten, bis zu den Endstationen gelten.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zusätzliche Gebrauchsfahrzeuge für Münchner S-Bahn

Möglich werde dies durch den Einsatz von 15 zusätzlichen Gebrauchtfahrzeugen vom Typ ET 424 der S-Bahn Hannover, die vorher noch modernisiert werden. Im Stammstreckentunnel allerdings können diese nicht fahren, sie werden daher etwa zwischen Dachau und Altomünster, für oberirdische Verstärkerfahrten und die S20 zwischen Geltendorf und Höllriegelskreuth eingesetzt. Durch die Anschaffung werden aber "Münchner" Züge frei, die für die Aufstockung der anderen Linien genutzt werden können.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • TheBMW am 04.12.2021 17:08 Uhr / Bewertung:

    Wunderbar, da können sich die Anwohner der Bahnstrecken jetzt schon freuen und klagen! Durch die höhere Nutzung wird es auch einen höheren Lärmpegel geben und somit müssen entweder weitere Schallschutzmaßnahmen getroffen werden, Geschwindigkeiten reduziert oder zurückgetaktet werden.

    Wenn der neuere, höhere Takt nicht bereits bei Inbetriebnahme im Rahmen eines Schallschutzgutachtens berücksichtigt wurde, wird bestimmt einer mit Erfolg dagegen klagen.

  • mvms am 03.12.2021 19:48 Uhr / Bewertung:

    Na, das ist doch ein Anfang, zwar noch nicht ganz zu Ende gedacht und billiger Spar-Aktionismus: wo sind die neuen S-Bahn-Züge der Baureihe 43X im München-spezifischen Design, die 2-gleisigen Streckenausbauten und die Quartiers-Bahnhöfe, die polyzentrische Mobilität und urbane Systemfunktionen in die Viertel der Stadt und ins Umland bringen?

  • Mobilitätsfreund am 04.12.2021 12:09 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von mvms

    Das wir ihnen zum x-mal in 1,5 Jahren von der csu versprochen. Ganz bestimmt. Denn dann ist Landtagswahl in Bayern. Da gibts wieder viele Greenwashingwahlversprechen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.