Umfrage: Mehrheit der Münchner mit Stadtpolitik zufrieden - nur bei einem Thema hakt's
München - Mehr als die Hälfte ihrer Zeit im Amt hat die Münchner Stadtregierung inzwischen hinter sich. Grund genug, die Münchnerinnen und Münchner nach Zufriedenheit zur Politik und den Mitgliedern ihrer Regierung im Rathaus zu fragen. Und das ist geschehen – im Auftrag des Presse- und Informationsamts der Stadt München.
OB Dieter Reiter ist Münchens bekanntester Politiker
Dafür hat das Marktforschungsinstitut RIM Marktforschung GmbH insgesamt 501 erwachsene Münchnerinnen und Münchner befragt – die Umfrage gilt damit als repräsentativ. Das wichtigste vorne weg: Oberbürgermeister Dieter Reiter ist der mit Abstand bekannteste Münchner Stadtpolitiker – 74,3 Prozent der Befragten gaben an, ihn zu kennen. Die zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden sowie die dritte Bürgermeisterin Verena Dietl schneiden mit 50,8 Prozent beziehungsweise 33,6 Prozent im Vergleich schon deutlich schlechter ab.
In Bezug auf Sympathie kommen alle drei allerdings ähnlich gut weg. Während Dieter Reiter von 81,7 Prozent für sympathisch gehalten wird, sehen das bei Katrin Habenschaden 72,5 Prozent und bei Verena Dietl sogar 77,5 Prozent der Münchnerinnen und Münchner so.
Knapp 70 Prozent der Befragten sind mit Stadtpolitik zufrieden
In Sachen Politik gaben 78,7 Prozent der Befragten an, mit der Politik von Oberbürgermeister Dieter Reiter zufrieden zu sein. Mit der gesamten Rathauspolitik waren mit 68,7 Prozent hingegen schon deutlich weniger Menschen zufrieden, wenn auch immer noch mehr als die Hälfte. Die größte Zustimmung kommt dabei von SPD-Anhängern (89,4 Prozent), gefolgt von denen der Grünen (72,4 Prozent) und der CSU (61,5 Prozent).
Wenn es um die politischen Teilbereiche geht, sorgt das Angebot von U-Bahn, Bus und Tram für die höchsten Zustimmungswerte (68,9 Prozent). Darauf folgt die Gesundheits- und Krankenhausversorgung in der Landeshauptstadt mit 66,6 Prozent.
Zufriedenheit mit Sozialpolitik ist ebenfalls hoch
Auch das Schulangebot (55,5 Prozent) und soziale Einrichtungen und Leistungen (54,5 Prozent) schneiden relativ gut ab – anders als der Bereich Wohnungsbau/-förderung. Denn dazu gaben lediglich 27,1 Prozent der Münchnerinnen und Münchner an, zufrieden zu sein. Und das, obwohl Stadtbaurätin Elisabeth Merk mit 25,4 Prozent noch die bekannteste städtische Referentin ist.