Update

U-Bahn-Baustelle in München: Bis Ende Mai Ersatzverkehr auf der Linie U6

Die Münchner U-Bahn-Wanderstelle hält die Fahrgäste weiter in Atem. Immerhin verkehrt die U3 wieder wie gewohnt, dafür steht jetzt auf der U6 der Großteil der dringend nötigen Sanierung an.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
61  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bis zum Champions-League-Finale "Dahoam" im Mai 2025 sollen sieben Weichen auf der Linie U3 und hauptsächlich U6 ausgetauscht sein.
Bis zum Champions-League-Finale "Dahoam" im Mai 2025 sollen sieben Weichen auf der Linie U3 und hauptsächlich U6 ausgetauscht sein. © imago/Ralph Peters

München - Münchner Pendler brauchen weiterhin viel Geduld: Wie angekündigt erneuern die Stadtwerke München (SWM) in mehr als 40 Maßnahmen den südlichen Abschnitt der U-Bahn-Linien 3 und 6. Insgesamt 15 Wochen Bauzeit haben die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) und die Stadtwerke München (SWM) für die Maßnahmen veranschlagt. 

Diese Arbeiten stehen im U-Bahn-Abschnitt Harras – Klinikum Großhadern an 

Die erste Phase der Streckensperre und Erneuerung von insgesamt sieben Weichen hatte am 17. Februar 2025 begonnen und endete am 9. März. In der Zeit wurde die erste Weiche an der Haltestelle Implerstraße ausgetauscht. 

Bis zum Champions-League-Finale "Dahoam" im Mai 2025 sollen sieben Weichen auf der Linie U3 und hauptsächlich U6 ausgetauscht sein.
Bis zum Champions-League-Finale "Dahoam" im Mai 2025 sollen sieben Weichen auf der Linie U3 und hauptsächlich U6 ausgetauscht sein. © Sven Hoppe/dpa

Von Montag (10. März) an bis voraussichtlich  31. Mai geht der größte Teil der mehr als 40 Maßnahmen im Abschnitt Harras – Klinikum Großhadern über die Bühne. Die SWM erneuern die Beschilderung, das Blindenleitsystem sowie die Handläufe. Zudem werden brandschutztechnische Anpassungen wie Rauchschürzen und Einhausungen an den Treppen umgesetzt.

Am Partnachplatz werden zwei Rolltreppen nach 41 Betriebsjahren ausgetauscht. Am Harras werden die Hintergleisfassade sowie die Sitzmöbel erneuert. Am Klinikum Großhadern werden die Glaspyramiden instandgesetzt und erste Vorbereitungen für die Verlängerung der U6 nach Martinsried getroffen.  

Sechs 49 Jahre alte Weichen südlich des U-Bahnhofs Harras werden ersetzt

Neben den genannten Modernisierungen an den Bahnhöfen finden auch Arbeiten auf der Strecke statt. Die Ergebnisse dieser Arbeiten blieben den Augen der Fahrgäste zwar verborgen, seien aber essenziell für den Betrieb der U-Bahn, so die MVG. So werden neben sechs 49 Jahre alten Weichen südlich des U-Bahnhofs Harras auch die Stromschiene auf einer Strecke von 14.500 Metern sowie Fahrschienen auf einer Strecke von 2100 Metern erneuert.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Außerdem finden Instandhaltungsarbeiten an mehreren Notausstiegen, am Mauerwerk sowie der Sprinkleranlage und an vier Weichenabschnitten statt. Zudem wird der Schotter zur Stabilisierung der Gleise in diesem Abschnitt mit einer Stopfmaschine verdichtet.

Diese Einschränkungen gelten vom 10. März bis voraussichtlich Ende Mai 2025

  • Die U3 fährt ohne Einschränkungen und wie gewohnt.
  • Die U6 fährt alle zehn Minuten im Abschnitt Garching-Forschungszentrum – Implerstraße und ab dort weiter über den Linienweg der U3 im Abschnitt Brudermühlstraße – Fürstenried West.
  • Unter der Woche tagsüber kommt im Abschnitt Garching-Forschungszentrum – Brudermühlstraße alle fünf Minuten ein Zug.
  • Im Abschnitt Harras – Klinikum Großhadern kann keine U-Bahn fahren.
  • Zwei Ersatzbuslinien fahren verbinden die Haltestellen Klinikum Großhadern – Großhadern – Haderner Stern – Holzapfelkreuth – Westpark sowie weiter Partnachplatz – Harras – Brudermühlstraße (Bus U6, alle zehn Minuten) beziehungsweise Heimeranplatz – Donnersbergerbrücke (Bus X6, alle fünf Minuten).

Im Abschnitt Harras – Brudermühlstraße ergibt sich damit in Ergänzung mit dem Express-Bus X30 ein Drei-Minuten-Takt; die Buslinien 56 und 63 werden zusätzlich verstärkt.

Erste Streckensperrung der U6 vom 17. Februar bis 9. März

Die Linie U3 war unterbrochen und pendelte noch alle zehn Minuten zwischen Moosach und Sendlinger Tor sowie zwischen Fürstenried West und Brudermühlstraße.

Die Fahrgastinformation zur Maßnahme und dem Ersatzverkehr ist bereits angelaufen.
Die Fahrgastinformation zur Maßnahme und dem Ersatzverkehr ist bereits angelaufen. © SWM/MVG

Die U6 rollte tagsüber im Fünf-Minuten-Takt und sonst alle zehn Minuten zwischen Garching Forschungszentrum und Goetheplatz sowie zwischen Klinikum Großhadern und Implerstraße. Zwischen Goetheplatz und Implerstraße fuhr im Zehn-Minuten-Takt eine U-Bahn. Und zwei Ersatzbusse verbanden je im Fünf-Minuten-Takt Brudermühlstraße und Sendlinger Tor sowie Brudermühlstraße und Hauptbahnhof (Linie X3).

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die MVG empfiehlt, die Verbindungssuche mit der Eingabe von Start und Ziel in der "App MVGO" oder auf "mvg.de" durchzuführen. Betroffene Fahrgäste können sich zudem an den sogenannten Infopoints an den U-Bahnhöfen Brudermühlstraße und Westpark persönlich über die Baumaßnahme und den Ersatzverkehr informieren. In den ersten beiden Wochen sind die Infopoints jeweils montags bis mittwochs besetzt. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
61 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • gubr am 17.02.2025 09:30 Uhr / Bewertung:

    Wenn mit dieser Sperrung wirklich alles abgeschlossen sein sollte, wäre das ja OK. Ich befürchte aber nächstes Jahr wird es wieder eine Weiche geben, die noch ausgetauscht werden muss. Ich lese z.B. nichts von der Weiche am Harras. Die wird zwar nur zum Wenden benutzt aber sie ist auch auch da. Eine klare Aussage, dass danach die regulären Baumaßnahmen an der U6 für viele Jahre beendet sind und es nächstes Jahr nicht von vorne mit Sperrungen losgeht, lese ich nirgends. Das gibt zu denken.

  • gubr am 17.02.2025 10:45 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von gubr

    Ich muss mich korrigieren. Von der Weiche steht tatsächlich was im Artikel. Hatte ich leider anfangs überlesen.

  • MadridistaMUC am 10.01.2025 17:37 Uhr / Bewertung:

    Darum wohne ich nicht zu weit entfernt von der Arbeit. Mit dem Fahrrad bequem in 10min erreichbar, zu Fuß gemütlich 20min. Pendeln mit Auto oder ÖPNV wäre mir zu blöde.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.