Tram kracht in Auto: Ampel war aus

Am Bahnübergang zu den Bavaria-Filmstudios wollte die Autofahrerin die Tramgleise überqueren. Dann hat es gekracht.
Hüseyin Ince
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
18  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Relativ glimpflich kam die Fahrerin des Mini davon, leicht verletzt musste sie behandelt werden
Freiwillige Feuerwehr Grünwald Relativ glimpflich kam die Fahrerin des Mini davon, leicht verletzt musste sie behandelt werden

Grünwald - Mittwochnachmittag muss es heftig und laut geknallt haben am Bahnübergang zu den Bavaria-Filmstudios in Grünwald. Kurz vor 16 Uhr wollte dort die 45-jährige Fahrerin eines Mini die Tramgleise der Bavariafilmstraße Richtung Westen überqueren.

Doch die Frau übersah die Trambahn. Und der Trambahnfahrer konnte offensichtlich nicht mehr reagieren.

Trotz Bremsversuch: Tram kracht in Autofahrerin 

Frontal rammte die Tramlinie 25 trotz Bremsversuch den Mini der Frau auf der rechten Seite. Zum Glück muss man wohl sagen. Ein Einschlag auf der linken Fahrerseite hätte wahrscheinlich zu größeren Verletzungen bei der 45-Jährigen geführt.

So kam die Frau recht glimpflich davon, mit einem Halswirbelsäulen-Trauma und einigen Prellungen. Der herbeigerufene Rettungsdienst brachte sie zur Sicherheit in eine Klinik, wo sie behandelt worden ist.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Unfall mit Tram: Ampelanlage war ausgeschaltet

Die Ampelanlage des Übergangs war zu der Zeit außer Betrieb. Die professionelle Abdeckung deutet darauf hin, dass die Lichtanlage zu der Zeit wahrscheinlich gewartet oder repariert wurde, weswegen es wohl in Kombination mit ein wenig Unachtsamkeit zum Zusammenstoß kam.

In der Tram wurde niemand verletzt. Sowohl der Fahrer des Zuges als auch die Fahrgäste blieben unversehrt. An beiden Fahrzeugen entstand massiver Schaden. Nach ersten Schätzungen beläuft er sich auf 55.000 Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
18 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • tutwaszursache am 26.07.2024 12:31 Uhr / Bewertung:

    Bei "übersehenen" Fahrradfahrern kommen immer wieder Nachfragen, ob eine Warnweste getragen wurde oder es wird unterstellt, es wurde rücksichtslos auf der "Vorfahrt" bestanden.

    Wer eine Tram "übersieht", der hat vermutlich gar nicht geschaut. Nach dem Motto "gestern kam ja auch keine".

  • Plato's Retreat am 26.07.2024 11:31 Uhr / Bewertung:

    "Ein wenig Unachtsamkeit ..."

    ja nee ist klar ...

  • Nobby1967 am 26.07.2024 09:45 Uhr / Bewertung:

    Auch wenn die Blinkleuchten abgedeckt sind, ist hier ein Andreskreuz aufgestellt. Und die StVo im § 19 sagt ganz eindeutig, dass vor einem Andreskreuz angehalten werden muss, wenn sich ein Schienenfahrzeug nähert. Das wird in keinem Satz in diesem Artikel erwähnt. Auf dem Land gibt es viele Bahnübergänge welche lediglich mit einem Andreskreuz (Zeichen 201) versehen sind.
    Aber an dieser Örtlichkeit ist immer wieder zu beobachten, dass die Autofahrer überfordert sind und diese Schilder schlichtweg übersehen oder nicht wissen was zu tun ist.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.