Steine sind zurück: Am Stachus darf man wieder sitzen
München - Kaum ein Münchner, der hier nicht schon einmal Rast gemacht hat. An diesem sonnigen Frühlingstag genießen die Menschen ihren Aufenthalt am Brunnen und freuen sich über die Sitzsteine, die erst seit dieser Woche wieder da sind.
Als seien sie nie weggewesen, machen es sich die Menschen auf den Steinen gemütlich und sonnen sich, essen etwas, ratschen mit ihren Freunden. Kinder toben auf dem runden Platz, jagen die Tauben.
Folgen der Pandemie: Alle Steine mussten weg
Im April 2020 waren die Steine abgebaut worden. Eine Pandemiemaßnahme, um Menschenansammlungen zu vermeiden. Fast zwei Jahre lang war es den Münchnern verwehrt, an einem ihrer wichtigsten Wahrzeichen zu verweilen.
"Ruheoase" mitten am Stachus
Heiko Seibel trifft sich mit seiner Tochter Kira hier in der Mittagspause. Vater und Tochter teilen sich einen Stein. Beide mögen den Ort sehr. "Ich finde es schön, dass hier unterschiedliche Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenkommen", sagt Kira Seidel. "Für mich ist der Sitzkreis eine Ruheoase, drumherum die Hektik, hier im Kreis ist es ruhig und entspannt", sagt Heiko Seidel.
- Themen:
- Coronavirus
- Karlsplatz (Stachus)
- München