Starker Regen am Wochenende: Hochwasser-Warnung für die Isar in München

Gewitter und Starkregen ziehen derzeit über München hinweg. Der Deutsche Wetterdienst hat eine Unwetterwarnung ausgesprochen. Laut dem Wasserwirtschaftsamt steigt der Pegel der Isar zum Samstag hin stark an. 
von  AZ/mag
Die Isar wird am Wochenende wieder zum reißenden Strom.
Die Isar wird am Wochenende wieder zum reißenden Strom. © vaitl

München – Starker Regen und Gewitter wüten aktuell über München. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine Unwetterwarnung für den Großraum ausgeprochen. Der DWD hat Warnstufe 3 (von 4) wegen schwerem Gewitter mit Starkregen, Orkanböen und Hagel festegelegt. 

Niederschlagsmengen von 25 bis 35 Litern pro Quadratmeter werden erwartet. Der Dauerregen soll bis Samstagmorgen um 10 Uhr anhalten. Auch die zweite Halbzeit der Bundesliga-Eröffnungspartie des FC Bayern gegen Bayer Leverkusen (hier im Liveticker) wurde aufgrund der Witterungsverhältnisse verzögert angepfiffen. 

Zum Schlauchbootfahren oder gar Baden ist die Isar aufgrund des hohen Pegels und gefährlicher Strömungen aktuell ja ohnehin kein geeigneter Ort. Diese Situation wird sich auch in den kommenden Tagen nicht ändern, im Gegenteil. 

Das Wasserwirtschaftsamt München hat am Freitag eine Vorwarnung für Hochwasser herausgegeben. Die anhaltenden, starken Regenfälle (hier zum aktuellen Wetterbericht), lassen die Isar wieder gefährlich anschwellen. "Die höchsten Pegelstände werden in München und Freising Samstag Abend erwartet", heißt es in der Meldung. 

Verschärfend kommt noch hinzu, dass wegen der für heute Nacht zu erwartenden schweren Regenfälle derzeit der Sylvensteinstausee kontrolliert abgelassen wird. Dieses Wasser wird in wenigen Stunden München erreichen, daher ist in den Abendstunden mit einem sprunghaften Anstieg des Wasserstandes der Isar zu rechnen. Es kann zu Ausuferungen in den Auen kommen.

Starke Strömungen und Treibgut: Bootfahren verboten

Die Feuerwehr rät dringend davon ab, sich am Abend am Flussufer aufzuhalten oder dort zu baden. Am Nachmittag verhängte das Landratsamt ein Bootfahrverbot auf der Isar im Landkreis München. Die Behörde rechnet mit starken Strömungen und mehr Treibgut. Wie lange das Verbot gelten soll, war zunächst offen. Der Fluss kann sich innerhalb kürzester Zeit in ein extrem reißendes Gewässer verwandeln.

Selbst wenn es im Stadtgebiet am Abend noch nicht regnen sollte, ist trotzdem mit dieser Flutwelle zu rechnen, da das Wasser aus dem Sylvensteinstausee bereits auf dem Weg nach München ist.

Sowohl in München als auch in den Landkreisen Freising und Erding könne Meldestufe 2 (Land- und forstwirtschaftliche Flächen überflutet oder leichte Verkehrsbehinderungen auf Hauptverkehrs- und Gemeindestraßen) erreicht werden. Sinken sollen die Pegel erst ab Sonntag wieder, wenn der Dauerregen nachlässt. 

Genaue Prognosen behält sich das Wasserwirtschaftsamt für Samstagvormittag vor. Hier aktuelle Hochwasserwarnungen eingesehen werden.

Flusspegel steigen in mehreren südbayerischen Landkreisen

Nicht nur in München erwarten die Meteorologen lang anhaltende Regenfälle. Landkreise, für deren Flüsse ebenfalls Hochwasservorwarnungen herausgegeben wurden, sind:

  • Augsburg
  • Unteralgäu
  • Ostallgäu
  • Oberallgäu
  • Garmisch-Partenkirchen
  • Weilheim-Schongau
  • Bad Tölz - Wolfratshausen
  • Miesbach
  • Rosenheim
  • Traunstein
  • Berchtesgadener Land
  • Altötting
  • Freising
  • Erding
  • Kelheim
  • Landshut
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.