Tierpark Hellabrunn freut sich über Besucher-Ansturm

Knapp acht Wochen waren die Tore in Hellabrunn geschlossen. Seit vergangenem Montag darf der Tierpark wieder Gäste empfangen und kann sich in den ersten Tagen über einen Besucher-Ansturm freuen. Besonders beliebt sind die "Null-Euro-Tickets".
von  AZ
Erdmännchen und Giraffen leben in Hellabrunn in direkter Nachbarschaft.
Erdmännchen und Giraffen leben in Hellabrunn in direkter Nachbarschaft. © Tierpark Hellabrunn/Marc Müller

München - Fast acht Wochen mussten in Hellabrunn die Besucher draußen bleiben. Seit vergangenem Montag darf der Tierpark unter eingeschränktem Betrieb seine Tore wieder für Gäste öffnen. Und gleich in der ersten Woche nach der Wiedereröffnung können sich die Betreiber über einen Besucher-Ansturm Freude.

Zwar sprachen Wetter und Temperaturen nicht unbedingt für einen Zoobesuch, dennoch haben sich "zahlreiche wetterfest gekleidete Besucher zu uns auf den Weg gemacht", freut sich Tierparkdirektor Rasem Baban.

Vor allem der Nachwuchs der Kunekune-Schweine erfreute sich bei den Besuchern größter Beliebtheit und auch Eisbärin Quintana fiel durch ihre besondere Zeigefreudigkeit auf.

Hellabrunn: Derzeit nur 2.185 Besucher täglich erlaubt

Nach acht - sowohl für Mensch als auch Tier - außergewöhnlichen Wochen, war die vergangene Woche für Besucher und Tiere sehr entspannt. Besonders erfreulich: in den Außenbereichen des weitläufigen Tierparkgeländes wurden die Abstandsregelungen einwandfrei eingehalten, wie Baban zufrieden berichtet.

Aktuell dürfen täglich 2.185 Personen den Tierpark Hellabrunn besuchen. Tickets können momentan nur online über "München-Ticket" gebucht werden, ein Kartenverkauf direkt vor Ort gibt es derzeit nicht.

"Null-Euro-Tickets" für Hellabrunn bis Ende Mai bereits vergriffen

Besonders beliebt ist das "Null-Euro-Ticket", welches von den über 70.000 Jahreskartenbesitzern, von Eltern für Kleinkinder unter vier Jahren und anderen Berechtigten gebucht werden kann. Innerhalb eines Tages nach Verkaufsstart waren alle "Null-Euro-Tickets" für den gesamten Mai bereits vergriffen.

Leider musste man in Hellabrunn aber auch die Erfahrung machen, dass nicht alle gebuchten "Null-Euro-Tickets" am gebuchten Besuchstag dann auch eingelöst wurden.

Der Tierpark bittet daher alle Besucher, die "Null-Euro-Tickets" mit Augenmaß, genauer Planung und wirklichem Bedarf zu buchen, damit jeder Interessent, die Chance auf einen Zoobesuch hat.

Gastro und Zooshops dürfen ab Montag wieder öffnen

So überrascht man in Hellabrunn von dem Run auf die "Null-Euro-Tickets" war, so schnell hat man auf die Situation reagiert. Bereits ab dem 12. Mai wurde eine "Feierabend-Happy-Hour" für die "Null-Euro-Tickets" auf "München Ticket" initiiert. Sollten also im Rahmen der aktuell zulässigen Tagesbesucherzahl noch freie Plätze für den Folgetag verfügbar sein, können Berechtigte kurzfristig am Vorabend noch ein "Null-Euro-Ticket" ergattern. "Diese "Happy Hour" wird täglich ab ca. 17 Uhr aktiviert, sofern Kartenkontingente verfügbar sind.

Die gebuchten Tickets müssen ausgedruckt (bei "Null-Euro-Tickets" auch der entsprechende Berechtigungsnachweis) und am Besuchstag an der Tierparkkasse vorgezeigt werden.

Ab Montag, 18. Mai 2020, kann man in Hellabrunn zudem einen weiteren Schritt in Richtung Normalität gehen. Dann dürfen die To-Go- und Biergartengastronomie sowie die Zooshops im Rahmen der behördlichen Schutzmaßnahmen wieder öffnen.

Worauf derzeit bei einem Besuch im Tierpark Hellabrunn zu achten ist, lesen Sie hier.

Lesen Sie auch: Tierpark Hellabrunn - Umbaupläne könnten wegen Corona-Krise scheitern

Lesen Sie auch: Tierpark Hellabrunn trauert um Orang-Utan-Weibchen Matra

Hellabrunn menschenleer: Ein Tierpark ohne Besucher

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.