Sperrungen in Haidhausen: Stadtwerke München kündigen langwierige Bauarbeiten an

Die Stadtwerke München stellen ihre noch vorhandenen Dampfnetzgebiete auf ein zeitgemäßes Heizwassernetz um. Die Folge: Monatelange Bauarbeiten in Au-Haidhausen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Tram 25 verkehrt während der Baumaßnahmen nur im Abschnitt Grünwald bzw. Großhesseloher Brücke – Ostfriedhof und wendet am St.-Martins-Platz. (Archivbild)
Die Tram 25 verkehrt während der Baumaßnahmen nur im Abschnitt Grünwald bzw. Großhesseloher Brücke – Ostfriedhof und wendet am St.-Martins-Platz. (Archivbild) © imago images/Ralph Peters

Au-Haidhausen - Seit vergangenem Jahr treiben die Stadtwerke München (SWM) die Modernisierung des Fernwärmenetzes voran und stellen sukzessive die verbliebenen Dampfnetz-Gebiete in verschiedenen Stadtteilen auf Heizwasser um.

Haltestelle Rosenheimer Platz wird barrierefrei ausgebaut

In den nächsten Monaten sind die Au und Haidhausen von vorbereitenden Maßnahmen betroffen – und zwar von 13. Februar bis voraussichtlich 11. Juni. Es gehe um Arbeiten im Bereich der Milchstraße, Steinstraße, Franziskanerstraße und Regerstraße, heißt es in einer SWM-Mitteilung von Dienstag.

Die für die Fernwärmebauarbeiten nötigen Sperrungen werdenden Angaben zufolge genutzt, um auch die Trambahnschienen zwischen den Haltestellen Wörthstraße und Rosenheimer Platz "nach gut 25 Betriebsjahren" zu erneuern. Außerdem werde die Haltestelle Rosenheimer Platz barrierefrei ausgebaut und die neue ebenfalls barrierefreie Haltestelle Carl-Amery-Platz zwischen Regerplatz und Ostfriedhof errichtet, an der künftig die Linien 25, X30, 58/68 und N45 halten.

Bus statt Tram zwischen Ostfriedhof und Max-Weber-Platz

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) muss daher die Tram 25 im Nordabschnitt durch Busse ersetzen und die Buslinien X30, 58/68 sowie die Nachlinie N45 umleiten.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Tram 25 verkehrt während der Baumaßnahmen nur im Abschnitt Grünwald bzw. Großhesseloher Brücke – Ostfriedhof und wendet am St.-Martins-Platz. Im Abschnitt Ostfriedhof – Max-Weber-Platz fahren ersatzweise Busse. Die Busse fahren alle zehn Minuten, spätabends und am frühen Morgen alle 20 Minuten.

Umleitungen der Buslinien X30, 58/68, N45

Der Linienweg der Ersatzbusse weicht aufgrund der nötigen Straßensperrungen teilweise erheblich von dem der Tram 25 ab. Die Haltestelle Wörthstraße kann von den Bussen nicht angefahren werden, bleibt aber durch die Linie 21 angebunden. Die Haltestelle Regerplatz wird nur in Richtung Süden bedient, ist aber auch vom Ostfriedhof her durch die umgeleitete Linie 68 erreichbar.

Wegen der Baumaßnahmen wird der Express-Bus X30 zwischen Ostbahnhof und Ostfriedhof über den S-Bahnhof St.-Martin-Straße umgeleitet. Die Buslinien 58/68 und N45 umfahren die Sperrung über Regerplatz und Schweigerstraße, die Haltestelle Aurbacherstraße entfällt. 


Der genaue Routenverlauf des Ersatzverkehrs ist auf Aushängen an den Haltestellen zu finden sowie auf der Sonderseite mvg.de/tram25. Dort gibt es auch weitere Informationen zu den Baumaßnahmen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • MadridistaMUC am 07.02.2023 20:40 Uhr / Bewertung:

    Hauptstadt der Baustellen.

  • doket am 08.02.2023 07:50 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von MadridistaMUC

    Sie können ja mal ne Sanierung von Infrastruktur ohne Baustellen erfinden. Das wird Sie reich machen.

  • Gelegenheitsleserin am 08.02.2023 11:39 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von MadridistaMUC

    Ich wohne an der Strecke. Und natürlich ist es lästig. Aber die Fernwärmebauarbeiten und das Auswechseln der Trambahnschienen sind eben nötig.
    Und ich muss diesmal die MVG dafür loben, dass überall an der Strecke früh und gut über die Baumaßnahmen, den Ersatzverkehr und die Umleitungen informiert wurde.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.