Sozialwohnungen in der Marsstraße: Das Ende der Brache?

Nach fast zehn Jahren Stillstand will die Stadt München in der Marsstraße 76 nun tatsächlich bauen. Sie plant, im größerem Umfang Sozialwohnungen zu errichten.
Florian Zick |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nichts los an der Marsstraße 76 - bislang.
fm Nichts los an der Marsstraße 76 - bislang.

Neuhausen - Diese Brachfläche regt die ganze Stadt auf: In der Marsstraße 76 gammelt mittlerweile seit 2010 ein städtisches Grundstück unbebaut vor sich hin. Und das, obwohl München doch so überaus dringend bezahlbare Wohnungen bräuchte. Die AZ hat bereits mehrmals über den ärgerlichen Stillstand in der Marsstraße berichtet, zuletzt Mitte April dieses Jahres. Doch so allmählich scheint sich auf dem Gelände etwas zu tun.

Wie Stadtbaurätin Elisabeth Merk (parteifrei) nun auf eine Anfrage der Grünen hin mitteilt, könne wohl schon demnächst mit der Bauplanung begonnen werden. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft GWG wird voraussichtlich schon im September eine Machbarkeitsstudie vorlegen. Sollte alles glatt gehen, könnten dann im Mai 2020 die ersten Mauern hochgezogen werden.

Warum das alles so lange gedauert hat? Da verweist Merk auf das angrenzende Grundstück der Straßenreinigung in der Klarastraße.

Um in größerem Umfang Sozialwohnungen bauen zu können, habe man abwarten müssen, bis das dortige Gelände frei wird, so Merk. Das sei zwar auch jetzt noch nicht ganz der Fall. Bis der neue Standort im Kreativquartier fertig sei, bleibe der Stützpunkt der Straßenreinigung erhalten. Zumindest aber das marode Sozialgebäude könne man nun abreißen, so Merk. Einer großflächigen Überplanung stehe damit nichts mehr im Weg.

21 geförderte Wohnungen geplant

Entstehen sollen an der Marsstraße zunächst 21 geförderte Wohnungen. Bei der Planung soll aber auch das jetzt noch genutzte Gelände der Straßenreinigung einbezogen werden. Im Herbst soll dann der Stadtrat über das weitere Vorgehen entscheiden. Es wäre nach fast zehn Jahren Brache kein wirklich übereilter Beschluss.

Ausgezeichnet! Diese Neubauten prämiert die Stadt

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.