So soll das neue Quartier an der Paul-Gerhardt-Allee in München aussehen

Im Westen was Neues: Die Stadt hat die Pläne für das neue Viertel an der Paul-Gerhardt-Allee vorgestellt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So sollen die Freiflächen zwischen den umbauten Höfen dann aussehen. (Visualisierung)
So sollen die Freiflächen zwischen den umbauten Höfen dann aussehen. (Visualisierung) © Palais Mai

Pasing-Obermenzing - Das neue Quartier im Westen Münchens nimmt Gestalt an. Die Stadt hat nun weitere Details für das 33 Hektar große Areal zwischen Paul-Gerhardt-Allee, Bärmannstraße und den beiden Bahntrassen in Pasing-Obermenzing veröffentlicht.

Auf dem neuen Planungsgebiet sollen 2.400 neue Wohnungen entstehen. Außerdem werden dort eine neue Grundschule mit Turnhalle, eine Kita und öffentliche Grünflächen gebaut. Auch neue Geschäfte seien in dem neuen Quartier geplant, meldet die Stadt.

Eggenfabrik bleibt erhalten

Ein Fuß- und Radweg wird das neue Viertel mit dem Pasinger Bahnhof und dem Nymphenburger Schlosspark verbinden. Die denkmalgeschützte Eggenfabrik bleibt erhalten und soll künftig für Trendsport genutzt werden, lautet der Plan der Stadt. Die Ausschreibung für das neue Quartier hatten die Münchner Architekten Palais Mai und Lohrer Hochrein gewonnen.

Lesen Sie auch

Laut den Plänen der Stadt wird das Neubaugebiet über die Peter-Anders-, die Berdux- und eine noch zu bauende Straße von Westen her erschlossen. Zudem sei ein weitläufiges Fuß- und Radwegenetz geplant.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 21.03.2021 11:45 Uhr / Bewertung:

    Das Planungsvorgehen rund um das neue Baugebiet ist eine Katastrophe.
    – Fehlendes Verkehrskonzept: nachdem jetzt im Jahr 2021 bereits viele Wohnungen bezogen werden, wird erst jetzt in der Stadtverwaltung mit der Planung eines S–Bahnhalts angefangen. Das hätte man schon vor zehn Jahren angehen können! Nachhilfe könnten sich die Stadtverantwortlichen bei der Stadt Ingolstadt und der Audi AG holen. In Ingolstadt es ist nämlich gelungen, innerhalb von drei Jahren (von der ersten Idee bis zur Eröffnung) einen zusätzlichen Bahnhalt aus dem Boden zu stampfen. In München wird es sicherlich noch weitere zehn Jahre dauern. Wer pennt denn da?
    – viele Freiflächen zwar, aber ohne Aufenthaltsqualität. Es fehlt schlichtweg Wasser. Helfen würde,die Plätze um Brunnen mit Wasserspielen zu ergänzen. Wasser zieht Menschen an. Auch findet man keine Cafés im Baugebiet.
    Noch kann in die Planung eingegriffen werden!
    – Schule ist mitten im Baugebiet falsch platziert. Verkehrschaos wird nicht ausbleiben

  • Leserin am 12.03.2021 20:39 Uhr / Bewertung:

    Irgendwie finde ich den Artikel komisch. Es wir die Planung vorgestellt. Da wird seit einigen Jahren gebaut. Die ersten Bewohner*innen sind vor etwa 1,5 Jahren eingezogen. Was fehlt ist eine richtige Verkehrsanbindung. Bis auf Busse ist nix passiert soweit.
    Da springt doch ganz überraschend ein lange geplantes, neues Wohngebiet aus dem Boden:
    - Wo kommen denn plötzlich die ganzen Menschen her?
    - Die wollen alle zu ihren Wohnungen? Und alle morgens in die Arbeit?
    - Ach da müssen wir uns doch glatt noch um eine Jahrzehnte dauernde U- und S-Bahn
    Anbindung kümmern.
    - Aber lieber erst noch mal was in der Zeitung schreiben. Die Leute können warten.
    Sollen froh sein, dass sie so schöne neue Wohnungen haben.

  • am 08.03.2021 15:21 Uhr / Bewertung:

    REDET darüber, wie man FREIHAM noch verändern kann! Denn da ist man mit dem Bauen noch nicht am Ende - aber mit den Plänen! Oder wie das OEZ bebaut werden soll, wird, weil diese Pläne bereits fertig sind. Beste Grüße

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.