Schwabing: BMW-Fahrer behindert Radler und bringt ihn zu Fall

Der Radfahrer hatte den BMW des Mannes zuvor touchiert: Am Donnerstag mündete ein Streit zwischen zwei Verkehrsteilnehmern in eine Verfolgungsjagd. Der Radler musste verletzt ins Krankenhaus.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
33  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nachdem der Pkw-Fahrer den Schlag auf sein Auto mitbekommen hatte, wendete er kurzerhand seinen BMW und folgte dem Radler.  (Symbolbild)
Nachdem der Pkw-Fahrer den Schlag auf sein Auto mitbekommen hatte, wendete er kurzerhand seinen BMW und folgte dem Radler. (Symbolbild) © Tobias Hase/dpa

Schwabing - Die Münchner Verkehrspolizei ermittelt noch die genauen Hintergründe: Am Donnerstag ist ein Streit zwischen einem Autofahrer und einem Radler in Schwabing derart eskaliert, dass der Radfahrer schließlich stürzte und verletzt ins Krankenhaus musste.

Nach Angaben der Polizei hatte ein 60-jähriger Münchner gegen 9.30 Uhr mit seinem BMW die Marktstraße stadteinwärts befahren und wollte dann nach rechts in eine Tiefgarage abbiegen. Zum gleichen Zeitpunkt war ein 45-jähriger Münchner mit seinem Fahrrad auf der rechten Fahrbahnseite in entgegengesetzter Richtung unterwegs. In der Einbahnstraße dürfen Autos nur stadteinwärts fahren, für Radler ist die Fahrt entgegen der Einbahnstraße erlaubt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Als der 60-Jährige zum Abbiegevorgang nach rechts in die Tiefgarage ausholte, kam er dem Radler so nahe, dass dieser nach rechts ausweichen musste und dabei mit seiner linken Hand gegen die rechte hintere Seite des BMW schlug.

Schwabing: Autofahrer (60) verfolgt Radler (45)

Nachdem der Autofahrer den Schlag mitbekommen hatte, wendete er kurzerhand und verfolgte den 45-Jährigen. Auf der Ungererstraße überholte er ihn, hielt er sein Auto am rechten Fahrbahnrand an, stieg aus und ging auf Konfrontation. Wie die Polizei berichtet, kam der 45-Jährige "im weiteren Verlauf zum Sturz", zog sich dabei Verletzungen zu und musste mit dem Rettungsdienst zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Pkw und das Fahrrad wurden bei dem Vorfall nicht beschädigt.

Zeugenaufruf der Polizei

Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, wenden sich bitte an das Unfallkommando (Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322). 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
33 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Lackl am 12.02.2021 18:19 Uhr / Bewertung:

    So hat jeder seine These. Für mich ist das aggresive Grundverhalten, sprich das menschliche Versagen diese Radlers aus ausschlaggebende (wär fast witzig) für diese Kettenreaktion. Was ist wenn ein Solcher in der Fußgängerzone versehentlich von einem alten Mutterl angerempelt wird - kommt dann der Baseballschläger raus? Und wie heißt es so schön....: Wer Gewalt säät......

  • tutwaszursache am 15.02.2021 20:15 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Lackl

    Von Gewalt oder Sachbeschädigung kann aber angesichts eines folgenlosen Schlages mit der bloßen Hand auf Blech keine Rede sein.

    Aber es ist natürlich nichts neues, dass manche Zeitgenossen ihre Blechdose quasi als Verlängerung ihres Körpers betrachten.

  • Lackl am 17.02.2021 19:07 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von tutwaszursache

    Keiner hat sich am Eigentum eines anderen zu vergreifen, ob der was beschädigt oder nicht. Wie gesagt, der Typ hatte sich einfach nicht im Griff. So einer sollte mal begreifen, dass Rad fahren nicht mit Narrenfreiheit und enthemmtes ausleben seiner Triebe, gleichzusetzen ist. Es sollte nicht zu einer Gewaltherrschaft der Radler kommen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.