Rottweiler-Attacke: "Er ging Lisa (15) sogar an die Gurgel!"

Der Beißangriff war offenbar noch schlimmer als zunächst angenommen. Die Polizei hat das Herrchen und seinen Hund „Tyson“ identifiziert. Die Fahndung läuft.
Nina Job |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Beißangriff war offenbar noch schlimmer als zunächst angenommen. Die Polizei hat das Herrchen und seinen Hund „Tyson“ identifiziert. Die Fahndung läuft.

Thalkirchen/Giesing -
Die Beißattacke des Rottweilers „Tyson“ am Flaucher war offenbar noch beängstigender und gefährlicher als bislang geschildert. Wie berichtet, wurde am Freitagabend eine 15-jährige Schülerin von dem nicht angeleinten Rottweiler gebissen. Halter und Hund flüchteten.

Lesen Sie hier: Auch der Cesar (3) wurde von einem Rottweiler angefallen

Die Mutter eines Mädchens, das den Angriff hautnah miterlebte, schilderte der AZ, was ihre Tochter (14) ihr berichtet hatte. Demnach hat der Rottweiler die Schülerin umgeworfen und sich in das Mädchen verbissen. „Er wollte Lisa offenbar an den Hals gehen oder sie ins Gesicht beißen. Sie hat den Arm schützend vors Gesicht gehalten, deshalb hat er ihr in den Oberarm gebissen“, so die Mutter der Zeugin. Ihre Tochter will nun auch bei der Polizei aussagen.

Lesen Sie hier: AZ-Meinung: Rottweiler raus aus der Großstadt

Derweil fahndet die Polizei weiter nach dem gefährlichen Hund und seinem Herrchen. Bis gestern Nachmittag konnten die beiden noch nicht gefasst werden. Aber die Polizei ist sich ziemlich sicher: der Rottweiler heißt „Tyson“, benannt nach dem Box-Weltmeister Mike Tyson („Iron Mike“) – der ist unter anderem dadurch bekannt, dass er seinem Gegner Evander Holyfield 1997 ein Stück vom rechten Ohr abgebissen hatte.

Lesen Sie hier: Rottweiler tötel Dackel Benny

Der Angriff: Die 15-jährige Lisa war am Freitag mit drei Freundinnen an der Isar unterwegs. Auf der Holzbrücke am Flaucher kam den Mädchen ein junger dunkelhäutiger Mann mit seinem frei laufenden Rottweiler entgegen. „Er hatte einen Maulkorb dabei, aber der baumelte nur seitlich runter“, berichtet die Mutter.

Der Maulkorb könnte ein Hinweis darauf sein, dass der Hund bereits auffällig geworden ist. In München dürfen Rottweiler, die als Hunde mit „vermuteten Kampfhundeeigenschaften gelten, nur mit einem negativen Wesenstest gehalten werden – also, wenn sie unbedenklich sind.

Auf der Brücke schnappte der Rottweiler nach Lisas Tasche und Jacke, beschädigte sie. Tragisch: Die Schülerin war schon einmal von einem Hund angegriffen worden, seitdem hat sie Angst vor Hunden. Verärgert stellte sie den Halter zur Rede, es kam zu einem kurzen Streit.

Als Lisa schimpfend wegging, lief ihr der Hund nach. Die Schülerin bekam Angst, wollte weglaufen – da stürzte sich der Rottweiler auf sie, packte sie an der Hüfte und riss sie um. Dann ging er auf ihren Hals und Kopf los. Der Hund biss ihr in den Oberarm und in die Haare.

Seit der Beißattacke ist Lisa krank geschrieben. Alle zwei Tage muss sie ihre Wunde in einer Klinik behandeln lassen. Die Mutter ihrer Freundin: „Sie kann kaum schlafen. Links tut ihr die Hüfte weh, rechts der Arm und außerdem noch der Hinterkopf.“

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.