Update

Nach mehr als 16 Stunden: Dachstuhlbrand in München gelöscht

Ein brennender Dachstuhl in München-Sendling beschäftigte die Feuerwehr seit Samstagnachmittag. Die Löscharbeiten waren schwierig – am Sonntag meldeten die Einsatzkräfte Entwarnung.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Feuerwehr München war in Summe mit über 60 Fahrzeugen und 200 Einsatzkräften vor Ort.
Berufsfeuerwehr München 6 Die Feuerwehr München war in Summe mit über 60 Fahrzeugen und 200 Einsatzkräften vor Ort.
Es wurden 19 Personen aus dem Brandobjekt und den angrenzenden Häusern vor Ort betreut und in einem Großraumrettungswagen untergebracht. Alle vier Wohneinheiten sind unbewohnbar.
Berufsfeuerwehr München 6 Es wurden 19 Personen aus dem Brandobjekt und den angrenzenden Häusern vor Ort betreut und in einem Großraumrettungswagen untergebracht. Alle vier Wohneinheiten sind unbewohnbar.
In der Spitze befanden sich Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr mit Führungs-, Lösch und Sonderfahrzeugen mit 80 Personen an der Einsatzstelle.
Berufsfeuerwehr München 6 In der Spitze befanden sich Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr mit Führungs-, Lösch und Sonderfahrzeugen mit 80 Personen an der Einsatzstelle.
Die Brudermühlstraße war während der Nacht zwischen Schäftlarnstraße und Thalkirchner Straße komplett gesperrt.
Berufsfeuerwehr München 6 Die Brudermühlstraße war während der Nacht zwischen Schäftlarnstraße und Thalkirchner Straße komplett gesperrt.
Zur genauen Brandursache ermittelt die Polizei. Der Sachschaden wird auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt.
Berufsfeuerwehr München 6 Zur genauen Brandursache ermittelt die Polizei. Der Sachschaden wird auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt.
Der Dachstuhlbrand beschäftigte die Feuerwehr über 16 Stunden hinweg. Die Löschmaßnahmen gestalteten sich sehr aufwendig. Personen kamen nicht zu Schaden.
Berufsfeuerwehr München 6 Der Dachstuhlbrand beschäftigte die Feuerwehr über 16 Stunden hinweg. Die Löschmaßnahmen gestalteten sich sehr aufwendig. Personen kamen nicht zu Schaden.

Sendling - Nach mehr als 16 Stunden Einsatz ist der Dachstuhlbrand eines Mehrfamilienhauses in München-Sendling gelöscht. Es habe unter einem Kupferdach eines Hauses in einem Hinterhof gebrannt, sagte ein Sprecher der Feuerwehr.

Ersten Erkenntnissen zufolge sei eine Holzdecke des Hauses am Samstag in Brand geraten. Es sei aber niemand verletzt worden, hieß es weiter. Die Polizei schätzte den Schaden auf mehrere hunderttausend Euro. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Gesamtes Obergeschoss musste mit Abrissbagger abgetragen werden

Das Kupferdach habe es den Feuerwehrleuten erschwert, den Brand zu löschen. Sobald man begonnen habe, das Dach zu öffnen, habe sich das Feuer im Inneren wieder entfacht, erklärte der Feuerwehrsprecher. Schließlich habe man das gesamte Obergeschoss mit einem Abrissbagger abgetragen.

So gelang es den Feuerwehrleuten letztlich, die letzten Glutnester zu löschen. Warum das Feuer ausbrach, war zunächst unklar. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 18.11.2024 15:29 Uhr / Bewertung:

    Neubauten haben viele Vorteile, z.B. haben sie keinen hölzernen Dachstuhl mehr, sondern meistens ein Flachdach und da kann nichts brennen. Kein Dachdecker muss umständlich Dachziegel verlegen.
    Einfach Betonplatte drauf und gut is. Freut auch die Feuerwehren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.