München: Das tut sich auf dem Pasinger Kupa-Gelände

Die historische Kuvertfabrik wird 220 Büroplätze bieten. Jetzt beginnt der Bau von 175 Eigentumswohnungen in Häusern drumherum.
Eva von Steinburg |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Kupa-Quartier vom Knie gesehen.
Bauwerk Capital GmbH 6 Das Kupa-Quartier vom Knie gesehen.
Gerade wird das Fundament für ein Haus gegossen.
Sigi Müller 6 Gerade wird das Fundament für ein Haus gegossen.
Die Wände innen sind raus, die Säulen bleiben.
Sigi Müller 6 Die Wände innen sind raus, die Säulen bleiben.
Das noble Jugendstil-Treppenhaus der Fabrik bleibt als Rettungsweg.
Sigi Müller 6 Das noble Jugendstil-Treppenhaus der Fabrik bleibt als Rettungsweg.
Die Vision: Die Kupa ist das Herzstück, drumherum edle Neubauten.
Bauwerk Capital GmbH 6 Die Vision: Die Kupa ist das Herzstück, drumherum edle Neubauten.
Die Kupa ist wichtig für Pasings Identität. Sie wird Büro-Immobilie.
Sigi Müller 6 Die Kupa ist wichtig für Pasings Identität. Sie wird Büro-Immobilie.

Pasing - In der alten Kuvertfabrik Pasing (Kupa) wurde das bewährte Fensterkuvert erfunden. Nun ist in den vier Geschossen der Boden voller Staub. Arbeiter haben das Gebäude von 1906 bis auf seine Säulen entkernt. Sie haben den imposanten Acht-Meter-Dachstuhl freigelegt und das eiserne Jugendstiltreppengeländer gesichert.

Die Rundbogenfenster werden restauriert, ein Aufzug für Barrierefreiheit eingebaut. Sogar große Dachfenster hat der Denkmalschutz genehmigt. So wird die Kupa in zwei Jahren 220 Büroarbeitsplätze mit Atmosphäre bieten: "Mit mehr Licht wird es noch schöner", erklärt Projektleiter Christian Schulz.

Die Vision: Die Kupa ist das Herzstück, drumherum edle Neubauten.
Die Vision: Die Kupa ist das Herzstück, drumherum edle Neubauten. © Bauwerk Capital GmbH

 

Bau um die Pasinger Kuvertfabrik hat begonnen

Um die denkmalgeschützte Kupa herum baut Bauwerk aus München fünf Neubauten mit 175 Eigentumswohnungen und hin zur Landsberger Straße im Erdgeschoss auch Einzelhandel. Am Mittwoch war Grundsteinlegung.

Drei bis zu 57 Meter hohe Kräne sind für den Rohbau im Einsatz: Das Beton-Fundament des zweiten Wohnhauses wird gerade gegossen. Darunter wird eine Tiefgarage entstehen. Dafür mussten sieben Kastanienbäume gefällt werden.

Gerade wird das Fundament für ein Haus gegossen.
Gerade wird das Fundament für ein Haus gegossen. © Sigi Müller

Planung: Abwechslung und U-Bahn-Tunnel

Eine Herausforderung für die Planer: Sie müssen einkalkulieren, dass 2025 der U-Bahn-Tunnel unter der neuen Tiefgarage gebohrt werden soll: Für die Verlängerung der U-Bahnlinie 5 vom Laimer Platz nach Pasing.

Das Auge der neuen Pasinger Quartiers-Bewohner soll einmal Halt finden an prägnanten, asymmetrischen Erkern an Haus-Fassaden, auch an den großen Balkonen und den schicken karminroten Rollos an den Fenstern, die farblich mit den roten Biberschwanz-Dachziegeln der historischen Kuvertfabrik harmonieren. Architekt Fabian Albrecht vom Büro Allmann Sattler Wappner will sich ausdrücklich gegen Ödnis in neuen Stadt-Quartieren stemmen.

Das Kupa-Quartier vom Knie gesehen.
Das Kupa-Quartier vom Knie gesehen. © Bauwerk Capital GmbH

Wohnen im Münchner Quartier mit Sharing-Gedanke

Ende 2021 soll alles fertig sein. Für das nette frühere Kesselhaus mit dem Blechdach neben der Kupa wird ebenfalls ein Mieter gesucht: Gastronomie ist hier geplant – sogar mit einer Freischankfläche. Doch Projektleiter Christian Schulz ist beim Blick in die Zukunft noch vorsichtig: "Das Kesselhaus kann auch Büro werden. Das ist abhängig davon, was der Markt letztendlich will."

Kuvertfabrik in Pasing: So wird das neue Wohnquartier

Im Trend ist der Sharing-Gedanke für das moderne Quartier: Es wird eine Fahrradwerkstatt geben, eine Küche plus Raum für Feste für alle Bewohner und einen gemeinsamen Dachgarten. Zudem Lastenräder, Rasenmäher zum Teilen und 420 Radlstellplätze. 100 Prozent der Dachflächen werden Gärten.

Lesen Sie hier: Alte Paketposthalle in München wird zum Kulturquartier

Lesen Sie hier: Arnulfstraße - Neues Wohnen auf dem Postgelände

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.