Millionenprojekt: Das passiert jetzt mit dem ehemaligen Allianz-Gebäude im Zentrum von München

Das Bürohaus in der Nymphenburger Straße 112 in München soll 2025 umgebaut werden – samt Erweiterungsbau.
Eva von Steinburg
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Moderne Fassade, neues Dach: So soll die Nymphenburger Straße 112 später aussehen. Die Gebäude-Rückseite soll aufgestockt werden.
Moderne Fassade, neues Dach: So soll die Nymphenburger Straße 112 später aussehen. Die Gebäude-Rückseite soll aufgestockt werden. © Visualisierung: Play-Time

Neuhausen-Nymphenburg - Ein Bürohaus in Neuhausen wird signifikant vergrößert und bekommt eine moderne Fassade: Ab 2025 soll das Bürogebäude an der Nymphenburger Straße 112 umgebaut werden. Es wird im hinteren Teil um neue Gebäude ergänzt, ein dreigeschossiger Erweiterungsbau ist geplant.

Eine "Revitalisierung" nennt der Hamburger Immobilienunternehmer Becken Development sein Projekt an einer sichtbaren Achse in der Stadt. Die Realisierung von "flexiblen und hochwertigen" neuen Büroflächen ist geplant. Der überwiegende Teil des alten Bürogebäudes bleibt dabei erhalten, auch die Tiefgarage mit 104 Plätzen. In das Erdgeschoss der Nymphenburger Straße 112 soll später Gastronomie einziehen.

Büro-Umbau in München: Das Bauunternehmen hat auch das umstrittene Projekt "Hoch der Isar" umgesetzt

Durch zwei Bauprojekte ist das Hamburger Immobilienunternehmen Becken in München bereits aufgefallen: durch das umstrittene "Hoch der Isar", der Bau von luxuriösen Eigentumswohnungen auf dem alten Paulaner-Gelände am Nockherberg. Damit werde die Gentrifizierung in Haidhausen und in der Au verstärkt, sagen Kritiker. Zudem errichtet die Firma aktuell in Obersendling das Bürohaus "Fabrik" an der Steinerstraße mit 21.000 Quadratmetern Mietfläche.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Das große modernisierte Bürohaus in der Nymphenburger Straße 112 soll 2026 fertiggestellt sein. Die Architekten und Experten der Kommission für Stadtgestaltung diskutieren das Vorhaben. Der Entwurf stammt von Holger Meyer Architektur, wie die 13 Neubauten vom "Hoch der Isar".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Gelegenheitsleserin am 16.05.2024 08:48 Uhr / Bewertung:

    Um sich eine Meinung über das Vorhaben zu bilden, müsste man wissen, wie das Haus jetzt aussieht. Schade, dass die AZ davon kein Bild zeigt.

  • Flo91 am 16.05.2024 13:04 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Gelegenheitsleserin

    Mit Google Streetview kann man sich einen guten Überblick über den Ist-Zustand machen. Wahrlich keine Schönheit. Die Sanierung macht aus dem Bau immer noch kein Model, aber es wird eindeutig ansehnlicher und mit der Gastro im EG wird auch der Allgemeinheit endlich was geboten.

  • FRUSTI13 am 15.05.2024 19:11 Uhr / Bewertung:

    Es lohnt sich ganz offensichtlich, Büroflächen zu bauen, die dann leer stehen!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.