Klinikum Harlaching: Abriss wird vorbereitet

Die Baumfällarbeiten am Klinikum Harlaching beginnen – die Kinderklinik wird dieses Jahr abgebrochen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Neubau am Klinikstandort Harlaching soll auch eine Dachterrasse und einen Vorplatz haben.
MK Der Neubau am Klinikstandort Harlaching soll auch eine Dachterrasse und einen Vorplatz haben.

München - Im Münchner Südosten geht der Klinikneubau voran: In Harlaching treibt das Städtische Klinikum (das sich jetzt München Klinik nennt) die Vorbereitungen für den Neubau voran. Noch in diesem Jahr soll die bisherige Kinderklinik (Haus C) abgerissen werden. Perspektivisch soll ein Neubau das Gebäude aus den 1960er Jahren ersetzen.

Wie die München Klinik am Freitag mitgeteilt hat, wird in den nächsten Wochen damit begonnen, die Bäume rund um das Haus C abzuholzen. Dort soll das spätere Baufeld für den Klinikneubau entstehen. Parallel dazu findet ein Umzug statt: Die Fachabteilungen aus dem Haus C ziehen ins das Haupthaus (Gebäude B) um.

Bau wird viereinhalb Jahre dauern

Zum Ende dieses Jahres hin wird dann das Haus C voraussichtlich abgerissen. Der Neubau, in dem dann die verschiedenen Fachbereiche gebündelt werden sollen, wird voraussichtlich viereinhalb Jahre in Anspruch nehmen. Investiert werden 255 Millionen Euro. Während des Umbaus, das hat die München Klinik versichert, gehe die medizinische Versorgung normal weiter.

Der Stadtrat hatte den Planungen Ende Oktober 2018 zugestimmt. Die Bereiche Traumamedizin, Schlaganfallversorgung, Geburten, Kinder- und Altenmedizin werden in dem neuen Klinikum Harlaching ausgebaut.

Ebenfalls im Neubau untergebracht wird ein Notfallzentrum, den Hubschrauberlandeplatz wird das Klinikum behalten. Wie der Neubau genau aussehen wird, vor allem, was die Fassade betrifft, ist derzeit noch in Abstimmung. Angedacht ist, eine Dachterrasse für Patienten anzulegen und einen Vorplatz zu schaffen, an dem sich auch die Anwohner treffen können, wenn sie nicht krank sind, sondern nur ratschen wollen.

Lesen Sie auch: 85 Fälle - Diebstahl in Münchner Krankenhäusern

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.