385 Fälle: Diebstahl in Münchner Krankenhäusern

Diebstahl im Krankenhaus - deutschlandweit ein großes Problem. Doch wie sieht es in München aus? Die Polizei gibt Auskunft.
AZ/rom |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Diebstahl Warnung Schild Klinik Krankenhaus
dpa / Uwe Anspach Diebstahl Warnung Schild Klinik Krankenhaus

München - Tatort Krankenhaus – das kam 2017 im Bereich des Polizeipräsidiums München 385 Mal vor. Darunter werden alle Diebstähle zusammengefasst – vom Stethoskop bis hin zum Eigentum von Patienten, sagt Polizeisprecher Sven Müller zur AZ.

Müssen Patienten Angst haben? Aus Sicht der Münchner Polizei ist es in ihrem Bereich nicht so, "dass es total viele solcher Fälle" gäbe, so Müller. Dennoch rät er Betroffenen, sich im Ernstfall an die Stationsleitung zu wenden und in jedem Fall Anzeige zu erstatten. Das Klinikum rechts der Isar teilt gestern auf AZ-Anfrage mit: "Im Jahr 2018 wurden sechs Fälle zur Anzeige gebracht, bei denen das Klinikum oder Mitarbeiter des Klinikums bestohlen wurden." Unter anderem Mobiltelefone, Laptops, Geldbeutel, aber auch ein Großgebinde Klopapier, zählt Sprecherin Eva Schuster auf. Wenn Patienten bestohlen werden, zeigten sie das in der Regel selbst an; deswegen liegen dem Klinikum keine Angaben vor, wie häufig das der Fall war.

Wohin mit Wertsachen? Safes, oder Abgabe an der Station

Für die Patienten stehen laut Schuster zum einen Safes in den Patientenzimmern zur Verfügung, zum anderen hätten sie die Möglichkeit, Wertsachen gegen Quittung in einem zentralen Tresor zu hinterlegen.

Raphael Diecke, Pressesprecher von München Klinik, sagt zur AZ, dass es zu Diebstählen in den zugehörigen Häusern (Bogenhausen, Neuperlach, Thalkirchener Straße, Harlaching und Schwabing) keine Statistik gibt. Gibt es auf den Patientenzimmern keinen gesonderten Safe, bestehe auch hier die Möglichkeit, seine Wertgegenstände bei der Station abzugeben und einsperren zu lassen, so Diecke.

Das Klinikum der Universität München konnte gestern auf AZ-Anfrage keine Auskünfte dazu geben.

Lesen Sie hier: Diebe haben in Krankenhäusern oft leichtes Spiel

Lesen Sie hier: Krankenhäuser besorgt: Immer mehr Patienten rasten aus

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.